Impressionen aus 2 Jahren Vereinsticket Plattform
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Grund zum Feiern: Vereinsticket Plattform wird zwei Jahre

Wir feiern und blicken zurück, denn heute vor genau 24 Monaten ist unsere Vereinsticket Plattform online gegangen. Seither arbeiten wir täglich daran, Ehrenamtliche zu entlasten und ihre Vereine fit für die Zukunft zu machen. Wer künftig warum und wie daran mitwirken kann, erfährst du im Folgenden.

Alles beginnt mit einer Lösung für den Restart des Spielbetriebs

Alles beginnt im Sommer 2020. Ein Virus namens Corona hat Sportdeutschland lahmgelegt. Gregor Demmer bekommt den Sport-Lockdown als Schiedsrichter hautnah mit. Gemeinsam mit Johannes Nicknig lässt er sich eine Lösung einfallen, mit der Vereine die Auflagen zu Beginn der Saison 2020/2021 einhalten und den Spielbetrieb wieder aufnehmen können.

Vereinsticket Erfinder Gregor Demmer und Johannes Nicknig

Vereinsticket Erfinder Gregor Demmer und Johannes Nicknig

Früh steht fest, dass wir mehr für den Vereinssport tun können und wollen, als “nur” Corona-Soforthilfe zu leisten. Mit der Gründung der Total Fansports GmbH im Oktober 2020, der anschließenden ersten Finanzierungsrunde und dem hierdurch ermöglichten personellen Wachstum legen wir den Grundstein für die Weiterentwicklung der Vereinsticket Lösung hin zu einer umfassenden Plattform für den gesamten Vereinssport.

Weiterentwicklungen entlasten Ehrenamtliche in Sportvereinen

Zunächst bauen wir das Anwesenheitsmanagement und das Ticketing aus, sodass Vereine aller Sportarten und Größen ihren Aktiven und Fans ein im Amateurbereich bislang nicht gekanntes Maß an Service bieten können. Für welchen Sportplatz konnte man sich bis dato z.B. auf digitalem Wege ein Ticket sichern – per vereinseigenem Online-Ticketshop und über eine App? Und dieses sogar bargeldlos bezahlen?

Weitere Funktionen kommen hinzu und ergänzen das Ticketing. So erhalten Sportvereine mit der News-Funktion die Möglichkeit, mit ihren Anhängern zu interagieren und diesen Informationen zukommen zu lassen. Im Grafik-Generator finden Ehrenamtliche Design-Vorlagen und Grafiken, die bereits auf ihren Verein zugeschnitten sind und bei einem professionellen Social Media Auftritt helfen.

Das Sportstätten-Belegungsmanagement erleichtert die Vergabe und die Verwaltung von Sporthallen und -plätzen und macht die Nutzungszeiten transparent, auch über Abteilungs- und Vereinsgrenzen hinaus. Vor allem spart es den Ehrenamtlichen in den Vereinen Zeit und Nerven, wie auch viele weitere Vereinsticket Lösungen.

Zum Beispiel die Mitgliederverwaltung. Diese ermöglicht eine papierlose und stets aktuelle Verwaltung der Mitgliederdaten, inklusive hilfreicher Statistiken und Erinnerungen. Zudem können Sportvereine damit digitale Mitgliedschaftsanträge ermöglichen.

Mit Vereinsticket holen Vereine mehr aus ihren Events heraus

Zudem reichern wir die Vereinsticket Plattform um Module und Funktionen an, mit denen die Verantwortlichen mehr aus ihren Vereins-Events herausholen können. “Events” ist hierbei bewusst weit gefasst, denn die Lösungen betreffen Veranstaltungen wie Feiern, aber natürlich auch den Spiel- und sogar den Trainingsbetrieb.

Die Digitale Bande ermöglicht Sportvereinen, neue und digitale Werbeflächen (auf ihrer Vereinsseite in der VT Fansports App) zu vermarkten und dadurch die Vereinskasse aufzubessern.

Für unser SpielerFit Modul arbeiten wir erstmals mit einem Partner zusammen. In diesem Fall der BARMER. Wenn ein Verein sich über unsere Plattform einen Termin gesichert hat, kommt ein Gesundheitsexperte der Krankenkasse ins Training und macht eine professionelle Körperanalyse mit dem Team. Dabei wird der Grundstein für eine bessere Trainingssteuerung gelegt, die eine höhere Fitness und weniger Verletzungen zum Ziel hat. Selbstverständlich kostenfrei für Amateursportvereine!

Dank des Ticketbonus können sich Sportvereine Boni “verdienen”, wenn sie Tickets über die VT Fansports App verkaufen. Bis zu 2€ pro verkauftes Ticket sind so “nebenbei” drin.

Mehrwerte auch für Fans und Sportbegeisterte

Wir möchten die Plattform für den kompletten Vereinssport sein – dazu gehören neben den Ehrenamtlichen und Mitgliedern der Vereine auch ihre Anhänger*innen.

Auch und vor allem für diese ist die kostenfreie VT Fansports App genau richtig. Darin können sie sich ihren ganz persönlichen Fan-Stack – einen eigenen Sport-Kosmos – zusammenstellen. Anschließend sind Tabellen, Lieblingsvereine und Wettbewerbe nur wenige Klicks entfernt, Ergebnisse und Infos sind ebenfalls schnell gecheckt.

Zudem laden wir regelmäßig Highlight-Videos von Spielen in die Funzone unserer kostenfreien VT Fansports AppFunzone unserer kostenfreien VT Fansports App.

Lade dir die App gleich im Google Play oder Apple App Store herunter.

Screenshot VT Fansports App mit Funzone

Das FLYERALARM sports Teamshop Modul kann auch ein großer Mehrwert für Fans sein – vorausgesetzt, der Lieblingsverein nutzt es und bietet neben den Kollektionen für die Abteilungen und Mannschaften auch solche für Fans an.

Geburtstagsgeschenk von uns an Vereinsverwalter: Ideen-Ecke

Schon immer haben wir uns das Feedback von dir und den anderen Vereinsticket Nutzer*innen zu Herzen genommen und umgesetzt. Wenn du regelmäßig die “Neuen Funktionen” auf der Plattform liest, weißt du das.

Anlässlich unseres zweijährigen Plattform-Geburtstages haben wir uns nun noch etwas Besonderes einfallen lassen: die Ideen-Ecke. Damit laden wir all diejenigen, die ihren Verein auf der Vereinsticket Plattform verwalten, dazu ein, uns ihre Anregungen zu übermitteln. Sie können ihre Ideen zur Optimierung bestehender und Entwicklung neuer Module ganz einfach einstellen und über die Vorschläge anderer Vereinsverwalter abstimmen. Wir freuen uns, wenn du Vereinsticket gemeinsam mit uns weiterentwickelst – gleich einloggen bzw. registrieren und mitmachen!

Ideenecke zur Beteiligung an Entwicklung von Vereinsticket

Über die Ideenecke können sich Vereinsverwalter an der Entwicklung von Vereinsticket beteiligen

Zum Schluss bleibt uns eigentlich nur noch zu sagen: Wir freuen uns auf die kommenden 24 Monate und versprechen dir, weiterhin alles dafür zu tun, Ehrenamtliche zu entlasten und ihre Vereine voranzubringen!



Vereinsticket Lösungen, Intern

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.