Header Ticketing mit Vereinsticket
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Kostenfrei: Eigener Ticketshop für deinen Sportverein

Heute kannst du Friseurtermine und Busfahrkarten bequem und hygienisch per App buchen. Der Zutritt zum Sportgelände läuft bei den meisten Amateur- und Breitensportvereinen aber immer noch so ab wie vor 50 Jahren. Damit ist dank Vereinsticket Schluss: Erstelle einen individuellen Ticketshop für deinen Sportverein und biete deinen Fans und Zuschauern auch in der Kreisklasse einen Profi-Service! Das Beste: Die Lösung ist für Amateurvereine kostenfrei, es fallen weder Einrichtungs- noch Betriebs- oder Transaktionskosten an*!



Leistungsvergleich: andere Ticketsysteme versus Vereinsticket

Kategorie Andere Anbieter Vereinsticket
Kosten Oft Einrichtungs-, Betriebs- und/oder Transaktionskosten *Kostenfrei bis zu einem monatlichen Ticketumsatz von 10.000€ im Rahmen der gemeinnützigen Satzungszwecke des Vereins
Ticketkategorien und -varianten Ticketvarianten meist standardisiert (z.B. keine vereinsübergreifende Dauerkarten) Definition von Heim- vs. Gasttickets, ermäßigte Tickets, Dauerkarten mit dazugehörigen Kontingenten sowie beliebig viele Abstufungen (z.B. Block A/B/C) möglich
Intelligentes Pricing In der Regel starre Ticketkategorien Durch Tags / Markierungen intelligentes Pricing möglich, was Vereinsmitgliedern z.B. freie oder vergünstigte Eintritte für eigene Veranstaltungen ermöglicht
Spezialisierung auf Sportvereine Teils Ja, bestes Beispiel sind "Unterstützer-Tickets" zur Generierung von Spenden durch das freiwillige Zahlen von Eintritt für eigentlich kostenfreie Spiele
Hardwareanschaffung notwendig Es werden meistens spezielle Scanner für den Einlass benötigt Nein, es wird keine Hardware für Verkauf oder Einlass benötigt. Das eigene Smartphone und die kostenfreie App VT Scan & Co reichen aus
Support-Möglichkeiten Teils nur bei Premium-Abos Persönlicher Support durch Clubmanagement, auch am Wochenende erreichbar. Persönliche Einführung + Helpdesk mit ausführlichen Informationen
Verkauf von Dauerkarten Dauerkarten meistens mit Zusatzkosten verbunden, z.B. für Druck Ja, über eigenen Dauerkartenshop. Dauerkarten können nachhaltig per App vorgezeigt oder ausgedruckt werden. Verein kann Dauerkarten individuell gestalten. Auf Anfrage ist auch ein Dauerkarten-Druck möglich
Ticketshop im eigenen Look Teils, aber oft strenge Restriktionen Ja, mit vielen Möglichkeiten der Individualisierung
Kommunikationsmöglichkeiten Nicht bei allen Anbietern Ja, integrierte Möglichkeit, um Ticketkäufer über Änderungen der Veranstaltung zu informieren
Hygienische Kontaktdatenerfassung I.d.R. alles vor Ort erst vorzeigen bzw. läuft die Abfrage z.B. über LucaAPP Ja, vorab über System möglich, wodurch lediglich das Ticket am Eingang eingescannt werden muss. Führt zu einem schnelleren Ablauf am Sportgelände
Einlass vor Ort I.d.R. ist der Einlass nur durch das Vorzeigen des Tickets gestattet Mit Smartphone oder auch ohne möglich (z.B. Akku leer), da Vereinsvertreter den Besucher auch im System suchen und erfassen können
Übersichtlichkeit Weniger gut, da Tickets i.d.R. an die eigene private E-Mail Adresse geschickt werden (kein separater Ort, an dem ein Überblick über die Tickets gegeben wird) Alle Tickets über VT Fansports App direkt einsehbar, sowie aktuelle Spieltagspaarungen
Begrenzung der Zuschaueranzahl Teilweise, hier wird eher auf die Sitzplatzbuchung gesetzt, über die die Zuschauerzahl gemessen wird Ja, Veranstalter kann Kontingent an Tickets limitieren. Die aktuelle Zuschauerzahl ist während der Veranstaltung in der VT Scan & Co App einsehbar
Vereinseigene Domain zur Online-Reservierung von Tickets Selten Ja, eigener Ticketshop mit eigenem Design bzw. Vereinslogo. Außerdem kann der eigene Ticketshop über unsere VT Fansports App aufgerufen werden

Ticketshop im Look deines Vereins

Alle Vereinsticket Nutzer haben die Möglichkeit, sich einen eigenen Ticketshop für "ihren" Sportverein zu erstellen.

Und zwar nicht irgendeinen, sondern einen individuell auf den eigenen Verein abgestimmten Shop: Die URL (also die Webadresse) sowie die Optik des Ticketshops werden – dank der Einbindung des Logos und der Nutzung der dazugehörigen Logofarben – an den jeweiligen Verein angepasst.

Bis zu einem monatlichen Ticketumsatz von 10.000€ im Rahmen der gemeinnützigen Satzungszwecke des Vereins ist der Ticketshop kostenfrei. Es fallen dann keine Einrichtung-, Betriebs- oder Transaktionskosten an.

Über diesen Ticketshop, der online sowie über die Seite deines Vereins in der VT Fansports App erreichbar ist, kannst du Tickets für die Spiele aller Mannschaften deines Vereins anbieten, also für sämtliche Senioren- und Jugendteams aller Sparten beziehungsweise Abteilungen. Das ist bequem für die Zuschauer.

Und du weißt bereits vor einem Spiel, wie viele Zuschauer kommen werden. Dadurch kannst du den Einkauf von Speisen und Getränken für die Gastronomie besser planen und rechtzeitig ausreichend viele Helfer organisieren.

Vereinsticket Ticketshop des FSV Trier-Tarforst
Du willst mehr über Vereinsticket erfahren? Dann kontaktiere uns gerne: Emma, Pascal, Philipp, Nico und Ramon aus unserem Club Management beantworten deine Fragen telefonisch (06581 839 839 0) und während kostenfreier 1 zu 1 Sessions.

Beratungstermin sichern

Benutzerfreundlich: Lass die Zuschauer zahlen, wie sie wollen

Zahlungsmöglichkeiten bei Vereinsticket

In wenigen Jahren wird es kein Kind mehr verstehen, warum es sein Busticket per Smartphone bezahlen kann, auf dem Sportplatz aber Bargeld benötigt.

Dank Vereinsticket kannst du deinen Sportverein schon heute modern ausrichten und – mithilfe des Payments-Moduls – in die Lage versetzen, bargeldlose Zahlungen entgegenzunehmen. Das dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht.

Anschließend kannst du deinen Zuschauern die Wahl lassen: Sie können ihre Tickets bequem von zuhause kaufen und per Kreditkarte oder Online-Überweisung bezahlen. Oder sie reservieren sich das Ticket online und bezahlen bar vor Ort.

Der bargeldlose Verkauf spart deinem Verein viel Arbeit und Zeit: Niemand muss Geld wechseln, zum Kassieren um den Platz laufen und nach dem Spiel zur Bank, um die Münzen einzuzahlen.

Keine Hardware-Investitionen notwendig

Wir wissen um die finanzielle Situation im Amateur- und Breitensport und haben daher ein System entwickelt, mit dem Vereine Zeit, Geld und Nerven sparen: Dank der Unterstützung zahlreicher Partner können wir unsere Lösung für Amateurvereine kostenfrei* anbieten. Es entstehen noch nicht einmal Hardware-Kosten. Denn die App VT Scan & Co App, die Vereinsvertreter zum Erfassen der Zuschauer benötigen, lässt sich ohne Probleme auf privaten Smartphones von Vereinsvertretern installieren.

Wie das Ticketing mit Vereinsticket in der Praxis aussieht, zeigt dieses Video. Es wurde anlässlich des Finaltags der Amateure aufgenommen, als Vereinsticket sowohl beim Landespokalfinale in Bayern als auch im Rheinland im Einsatz war.

Zuschauer benötigen kein Smartphone

Vielleicht fragst du dich: “Und was ist mit Menschen, die kein Smartphone besitzen und / oder nicht internetaffin sind?” Diese Zuschauergruppen können sich entweder selbst oder mithilfe anderer ein Ticket sichern und es ausdrucken. Der auf dem Ticket zu sehende QR Code wird am Eingang zum Sportplatz beziehungsweise der Sporthalle gescannt und fertig.

Wenn ein Ticketinhaber sein ausgedrucktes Ticket oder sein Smartphone vergessen hat oder der Handyakku leer ist, ist das übrigens auch kein Problem. Der Vereinsvertreter, der die Tickets am Eingang zum Sportgelände kontrolliert, kann die Namen der Ticketinhaber manuell im System suchen und die Zuschauer erfassen. Zudem kann er Personen ohne Ticket manuell erfassen.

Verschiedene Tickets und Ticketvarianten erstellen

Viele Sportvereine müssen sich damit auseinandersetzen, wie viele Personen auf dem Sportplatz oder in die Sporthalle dürfen.

Im Vereinsticket System kannst du mit wenigen Klicks verschiedene Tickets für einzelne oder alle Veranstaltungen erstellen und deren Anzahl limitieren.

Es werden anschließend exakt so viele Tickets angeboten, wie du es zulässt.

Beim Scannen am Eingang hat der Vereinsvertreter jederzeit den Überblick über die Anzahl der eingecheckten Zuschauer und sieht genau, wie viele Personen je Ticketart er noch hineinlassen darf, bis das Kontingent erschöpft ist.

Auf diese Weise kannst du zum Beispiel verschiedene Tickets für Heim- und Gastzuschauer, Sitz- oder Stehplätze, für Block A, B usw., VIPs und Sponsoren erstellen.
Übersicht über Kontingent und anwesende Zuschauer dank Vereinsticket

Intelligente Preise: Service wie bei den Profis

Vereinsticket Nutzer können von intelligenten Preisen profitieren

Mit Vereinsticket kannst du ein intelligentes Preismodell einführen. Das bedeutet: Wenn Mitglieder oder Förderer deines Vereins mit ihrem VT Vereinsausweis oder VT Sportausweis zum Sportgelände kommen und einchecken, zeigt das System den Helfern am Eingang automatisch den passenden, rabattierten Preis an.

Voraussetzung hierfür ist, dass Vereinsverwalter auf der Vereinsticket Plattform sogenannte “Tags” und dazu passende Preisregeln erstellen. Über das Mitgliederverzeichnis werden die Tags dann den einzelnen Vereinsmitgliedern zugewiesen.

Auf diese Weise kannst du zum Beispiel festlegen, dass Vereinsmitglieder, Jugendspieler oder Sponsoren bei allen Ligaspielen einen bestimmten Prozentsatz oder auch einen absoluten Betrag sparen (im Vergleich zu einem normalen Ticket).

Damit das System erkennen kann, ob einer Person ein Rabatt zusteht, muss diese Person bei Vereinsticket registriert und deinem Verein zugeordnet sein sowie über einen VT Vereinsausweis oder VT Sportausweis verfügen. Der einfachste Weg hierzu führt über die VT Fansports App.

Optionale Erinnerung: COVID-19 Kontrolle

Die Pandemie gleicht einem Auf-und-Ab. Stetig wechselnde Vorgaben, die zudem regional schwanken können, sind die Folge. Eins scheint aber klar: Die „2“- bzw. „3-G“-Kontrolle wird in Zukunft noch wichtig(er).

Wir freuen uns, dass wir unser Ticketing-Modul Ende August um die Funktion „COVID-19 Kontrolle“ erweitern konnten. Dadurch haben du und dein Verein die Möglichkeit, euch in der Scan-App VT Verein an die Kontrolle von Impf-, Genesenen- oder Testnachweisen erinnern zu lassen.

Und nicht nur das: Das System zeigt dir automatisch an, wie alt ein Testnachweis zum Zeitpunkt des Ticketscans maximal sein darf oder wie lange eine Zweitimpfung mindestens her sein muss. Das erspart dir komplizierte Kopfrechnungen und beschleunigt den Prozess.

Wenn der Zuschauer über einen gültigen Nachweis verfügt, bestätigst du dies mit einem „Finger-Wisch“ und schon ist der Check-in perfekt. Andernfalls ist kein Check-in möglich.

Ganz wichtig: Wir speichern bei der COVID-19 Kontrolle keine personenbezogenen Daten. Es werden also keine Impf- oder Testzertifikate ausgelesen. Die Funktion ist eine reine Erinnerung beziehungsweise Hilfe für die Vereinsvertreter am Eingang zum Sportgelände.
COVID-19 Kontrolle bei Vereinsticket Ticketscan

Ticketing mit individuellen Fragen

Dank Vereinsticket hast du die Möglichkeit, individuelle Fragen im Ticketshop zu hinterlegen, die während des Kaufprozesses abgefragt werden. Das ist zum Beispiel dann relevant, wenn du ein Bambini-Fußballcamp planst und wissen musst, wie alt Kinder sind, ob sie Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten haben oder welche Kleidergröße sie tragen.

Kommunikation mit Anhängern und Zuschauern

Es kann immer mal vorkommen, dass ein Spiel verlegt werden muss. Dank Vereinsticket kannst du die Ticketinhaber kinderleicht erreichen und über die Verlegung informieren. So muss niemand umsonst zum Sportplatz oder zur Sporthalle fahren. Informiere dich gleich hier über unsere News-Funktion.

Dauerkarten online verkaufen

Dauerkarten-Modul auf Vereinsticket Plattform

Dein Verein hat treue Anhänger, die sich kein Spiel entgehen lassen? Dann ist unser Dauerkarten-Modul das Richtige für dich: Damit kannst du den Premium-Fans einen Service bieten, der im Amateurbereich seinesgleichen sucht!

Erstelle Dauerkarten für einzelne Mannschaften oder ganze Abteilungen deines Vereins und lege fest, für welche Veranstaltungen diese gelten – zum Beispiel für Saisonspiele, aber nicht im Pokal.

Fans können die Dauerkarten über deinen vereinseigenen Ticketshop per Kreditkarte oder Online-Überweisung kaufen, bequem von zuhause.

Bis zu einem monatlichen Ticketumsatz von 10.000€ im Rahmen der gemeinnützigen Satzungszwecke des Vereins gilt: Es fallen keinerlei Transaktions- oder Einrichtungskosten an.

Die Zuschauer zeigen ihre Dauerkarten am Eingang zum Sportgelände vor. Dann wird der darauf zu sehende QR-Code kontaktlos und sekundenschnell gescannt und der Helfer am Eingang sieht direkt, dass der Eintritt bereits bezahlt ist.

Die Zuschauer können ihre Dauerkarten digital per VT Fansports App vorzeigen. Oder sie drucken sich ihren VT Vereinsausweis aus und zeigen diesen am Eingang zum Sportplatz beziehungsweise zur Sporthalle vor – er dient als analoge Dauerkarte.

Zuschauer freiwillig zahlen lassen

Viele Spiele sind für Besucher kostenfrei. Dabei sind die meisten Sportvereine nicht auf Rosen gebettet.

Sicherlich würden viele Eltern, Großeltern oder sonstige Zuschauer dem Sportverein ihrer Lieben gerne ein paar Euro zukommen lassen. Gerade dann, wenn sie gut gelaunt auf dem Weg zu einem Spiel sind.

Lass dir diese Möglichkeit nicht entgehen und mache es potenziellen Förderern so einfach wie möglich, die Vereinskasse klingeln zu lassen!

Eine niedrigschwellige Möglichkeit genau dafür sind unsere Unterstützer-Tickets!
Bei den Unterstützer-Tickets handelt es sich um Tickets für eigentlich kostenfreie Veranstaltungen, die du in verschiedenen Varianten - und damit für praktisch jeden Geldbeutel - über den Ticketshop deines Vereins anbieten kannst.

Unterstützer-Tickets

Das sagen Nutzer über Vereinsticket

Mehrere Hundert Vereine setzen bereits auf unsere Ticketing-Lösung. Einige von ihnen kommen im Folgenden zu Wort und teilen ihre Erfahrungen mit Vereinsticket mit dir.

  • Randsportarten so professionell zu helfen, mit schnellem und zuverlässigem Support, ist einmalig. Der Ticketshop war schnell eingerichtet, gab es ein kleines Problem wurde mir innerhalb kürzester Zeit geholfen. Sehr zu empfehlen!

    Florian Maaß, Saarlouis Hornets
  • Tolle Lösung und immer gleich jemand erreichbar, wenn es mal Fragen gibt.

    Frank Bertges, FSG Ehrang-Pfalzel
  • Gerade im Hinblick auf die Vorgaben während der Corona Zeit hat uns das Onlineticketing viel Arbeit abgenommen. Auch der stetige positive Austausch miteinander zeigte uns, dass Vereinsticket die richtige Entscheidung war. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Saison und die gemeinsame Partnerschaft.

    Marian Michels, Eifel-Mosel Bären Bitburg
  • Vereinsticket bietet ein großes Potenzial, die Vereinsorganisation losgelöst von Personen und ihrer Zeit zu professionalisieren. Vereinsticket ist flexibel und kann daher auf vereinsspezifische Prozesse angepasst werden, wie Turniere. Das Team von Vereinsticket ist super hilfsbereit.

    Claudia Demmer, Freie Turnerschaft Würzburg
  • Vereinsticket ist flexibel, hilfsbereit, auf Augenhöhe, immer ansprechbar und stets um Verbesserung bemüht.

    Markus Böke, DMSC Bielefeld

Jetzt loslegen und Vereinsticket nutzen

Lege gleich los und registriere dich kostenfrei auf der Vereinsticket Plattform. Beim Freischalten des Ticketing-Moduls hilft dir unser Support-Team, das du werktags zwischen 8 und 18 Uhr unter 06581 839 839 0 sowie per Chat und E-Mail erreichst.

Grafik Vereinsverwaltung
Jetzt registrieren und Vereinsticket nutzen

Vereinsticket ist mehr als ein Ticketsystem

Als Vereinsticket Nutzer erhältst du ein professionelles und ideal auf die Bedürfnisse von Sportvereinen abgestimmtes Ticketsystem zum Nulltarif, komplett ohne Einrichtungs-, Betriebs- oder Transaktionskosten (bis zu einem monatlichen Ticketumsatz von 10.000€ im Rahmen der gemeinnützigen Satzungszwecke des Vereins). Doch damit nicht genug! Mit Vereinsticket hebst du die Mitgliederverwaltung deines Vereins auf eine neue Stufe und gibst deinen Trainern ein Trainingsplanungs- sowie Trainingserfassungs-Tool an die Hand. Viele weitere Module und Funktionen machen deinen Sportverein fit für die Zukunft. Bald schon wird der bargeldlose Sportplatz möglich sein.

Tipp: Abonniere gleich den Vereinsticket Newsletter und wir halten dich auf dem Laufenden über neue Funktionen unseres für Amateur- und Breitensportvereine kostenfreien Systems.
  • Vereinsticket Newsletter abonnieren


Vereinsticket Lösungen

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.