ITler entwickelt Ideen
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Ein Blick über die IT-Schultern

Ganz schön ruhig ist es geworden im App Store. Das letzte Update unserer VT Fansports App ist schon gut 5 Wochen alt. Und sonst kamen neue Updates doch eher täglich statt monatlich. Was ist da los? Diese Frage hat unser Club Management bzw. Supportteam in den letzten Tagen tatsächlich öfters gehört. Die Antwort: nichts Schlimmes. Ganz im Gegenteil, es gab reichlich Grund zur Freude, denn einer aus unserer App-Riege hat Nachwuchs bekommen. Mutter, Vater und Tochter sind wohlauf und Papa hat sich Elternzeit genommen. Daher musste das Team schweren Herzens für gut vier Wochen ohne App Updates auskommen. Dies heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem aktiv waren, es hat nur niemand sehen können, denn wir haben keine neue Version in den App Store gebracht.

Die VT Fansports App steht kostenfrei unter den folgenden Links zum Download bereit:

VT Fansports App - quo vadis?

Anfang September haben wir quasi als Vorbereitung auf die Elternzeit noch ein Update nach dem anderen für die VT Fansports App veröffentlicht. Darunter Meilensteine wie den Ticketbonus, die Highlight-Videos, neue Bereiche unter Benachrichtigungen, die Registrierung direkt über die App, interne Verlinkungen und ganz viele Detailverbesserungen rund ums Ticketing.

Gar nicht schlecht und der Auftakt für alles, was da jetzt kommt. Dazu gehört zum Beispiel die Ausspielung der Highlight-Videos auch auf den Clubdetailseiten. Zudem wird die Funzone um einen zentralen Anlaufpunkt rund um die heiß begehrten Clips erweitert. Damit ist das neueste Video stets nur noch einen Klick entfernt.

Und wo wir schon bei einem Klick entfernt sind: Die Mannschaften werden mit den nächsten Updates der App eine wesentlich zentralere Rolle einnehmen. Sei gespannt, denn bald kannst du dir nicht nur deine Lieblingsvereine und -wettbewerbe im Fan-Stack zusammenstellen, sondern auch konkrete Vereine stets griffbereit haben. Natürlich mit den dazugehörigen Ergebnissen des letzten Wochenendes.

Die Pläne für die VT Scan & Co App

Zugegeben, hier haben wir lange schon kein Update mehr veröffentlicht. Aber ehrlich gesagt hat uns die App im Verlauf des Sommers große Freude gemacht, denn schließlich klappt das Scannen tadellos. Daher haben wir uns als gute Programmierer auf den alten Spruch “never touch a running system” berufen. Wobei, jetzt müssen wir doch mal wieder ein Update herausgeben. Denn wir haben in den letzten Wochen an einem neuen Nummernschema für die Sport- und Vereinsausweise gearbeitet, welches später die Basis für weitere Funktionen legen wird. Daher muss die App angepasst werden, um mit dem neuen Schema kompatibel zu sein. Kleinere Fehlerbehebungen nehmen wir bei dieser Gelegenheit auch direkt vor. Das nächste große Update wird aber noch etwas auf sich warten lassen.

VT Sportausweis mit Superkräften

Wie bereits angekündigt, haben wir im Hintergrund an neuen Funktionen für den Sportausweis und damit natürlich auch für den Vereinsausweis gearbeitet. Die konkreten Funktionen werden wir im Winter bzw. Frühling ausrollen, weil wir momentan noch einige Partnerprojekte realisieren (Stichwort SpielerFit) und gleichzeitig dem Elfmeterschießen Festival Trier entgegenfiebern.

Was wir aber bereits in einem Prototypen getestet haben und über das Club Management auf konkrete Anfrage anbieten, ist der Druck individueller Vereinsausweise als Plastikkarten. Hierfür einfach Kontakt mit uns aufnehmen und dann besprechen wir alles weitere gemeinsam. Uns hat es auf jeden Fall großen Spaß gemacht, als wir vor einigen Wochen mit großen Augen zum ersten Mal dem Massendruck von Vereinsausweisen beiwohnen konnten. Übrigens auch ein mögliches Projekt für den Ticketbonus.

Neue Module

Oh, habe ich gerade Ticketbonus gesagt? Vielleicht das coolste Modul aus unserem großen Vereinsticket Kosmos. Wir bieten damit nicht nur kostenfreies Ticketing an, sondern geben noch on top die Möglichkeit, Geld mit jedem Ticketverkauf zu verdienen. Hier haben wir in den letzten Wochen die Erweiterung für die Sparkasse Trier abgeschlossen und damit eine Anbindung an die Spendenplattform #gemeinsambewirken geschaffen. Meiner Meinung nach ist es für jeden Vereinsvertreter ein Must-have. Denn wer seinem Verein bewusst die Möglichkeit der kostenfreien Geldgeschenke vorenthält, setzt definitiv falsche Prioritäten. Und damit die Arbeit wie immer möglichst gering ausfällt, haben wir sogar einige Projektvorlagen im System hinterlegt und stehen auch hier persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

Mit "SpielerFit" trainieren wie die Profis

Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!

Aber nach dem neuen Modul ist vor dem neuen Modul, deshalb arbeiten wir aktuell intensiv an dem Abschluss eines weiteren Partnermoduls. An der Stelle kann ich nur so viel sagen: Noch nie war es so einfach, das Team und die Fans auszurüsten.

Und dann haben wir noch ein Modul, an dem wir seit Monaten arbeiten, welches aber dieses Jahr noch ausschließlich für interne Zwecke verwendet wird: unsere Turnierverwaltung. Wer diese aber live erleben möchte, ist herzlich eingeladen, sich das letzte Wochenende vor Weihnachten im Kalender mit dem Hinweis auf das Elfmeterschießen Festival Trier einzutragen.

Hinter den Kulissen

Alles bisher berichtete konnte man zugegen auch schon sehen oder wird es in naher Zukunft sehen können. Aber dann sind da noch diese unzähligen Dinge, die nur intern Anwendung finden oder einfach nicht sichtbar sind. Ob das wöchentliche Bugfixing oder die Styling-Anpassungen, die wir dankenswerterweise immer wieder von unseren Nutzern gemeldet bekommen oder durch das interne Monitoring von Fehlermeldungen auffallen.

Aber wir haben ganze Abteilungen wie das Data Team, die auf interne Systeme angewiesen sind, die wir zum großen Teil im Sommer selbst entwickelt haben. Ob also das Match-Center für das Data Team, das Marketing-Cockpit für Anne und Alex im Partnermanagement oder der News-Room für unsere Texter. Wir haben die letzten Monate intensiv dafür genutzt, unsere internen Prozesse durch eigene Tools zu optimieren und damit einen vollständig integrierten Prozess zu schaffen.

Dazu gehört auch, nicht an einer Ecke etwas Neues zu bauen und dafür zwei alte Dinge kaputt zu machen. Um dies technisch abzusichern, haben wir tausende von automatisierten Testroutinen, die jedes Mal, bevor wir eine Änderung herausgeben, prüfen, ob noch alles so funktioniert, wie es gewünscht ist. Die Arbeit gerade an dieser Front wird wohl niemals zu Ende sein, aber wir bleiben gemeinsam am Ball und versuchen, kein Kartenhaus, sondern ein stabiles Hochhaus zu bauen.

So, das war es mit dem aktuellen Stand von den IT-Boys und Mädels. Ich hoffe, dich mit diesen Zeilen ein bisschen mitgenommen zu haben, was gerade so vor sich geht und bei entsprechendem Wunsch wird dieses Format bestimmt mit weiteren Inhalten fortgeführt werden.

Vereinskasse klingeln lassen

So macht sich der Ticketverkauf bezahlt: Wenn Sportvereine Tickets über die VT Fansports App verkaufen, können sie gleichzeitig von besonderen Kampagnen unserer Vereinsticket Partner profitieren und die Vereinskasse zum Klingeln bringen. Die Boni reichen von Gutscheinen für Einkäufe bei Sportfachartikel-Shops über Geldspenden, wie du im Beitrag zum Ticketbonus nachlesen kannst!


Vereinsticket Lösungen, Intern

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.