Sportler stellt digitalen Mitgliedsantrag bei Sportverein
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Digitale Mitgliedsanträge: Sportverein nur einen Klick entfernt

Heutzutage organisieren Menschen ihr ganzes Leben online. Na ja, fast ihr ganzes Leben. Bei Behörden und Vereinen müssen sie allzu oft ins Analoge wechseln. Wer sich beispielsweise in einem Sportverein anmelden möchte, findet zwar meist eine PDF mit dem Mitgliedschaftsantrag auf der Vereinswebsite. Diese PDF muss jedoch in der Regel ausgedruckt, unterschreiben und per Post an den Verein geschickt werden. Das geht natürlich auch einfacher.

Mitgliedschaftsanfragen online sammeln: Voraussetzungen

Sportvereine, die auf Vereinsticket setzen, können online Mitgliedschaftsanfragen sammeln. Hierzu muss der Vereinsverwalter zunächst im Backend der Vereinsticket Plattform – unter den Einstellungen und dann unter Vereinssuche – festlegen, dass digitale Mitgliedschaftsanfragen über die Vereinssuche gestellt werden können.

Zudem gilt es, einige Anforderungen zu erfüllen und zum Beispiel die Vereinssatzung sowie die Beitragsordnung des Vereins hochzuladen, damit das Neumitglied beides einsehen kann, bevor es einen offiziellen Mitgliedschaftsantrag einreicht.

Es kann erforderlich sein, die Vereinssatzung anzupassen, wenn diese eine besondere Form des Mitgliedsantrages (z.B. in schriftlicher Form) vorsieht.

Im nächsten Schritt legt der Vereinsverwalter fest, welche Daten beim digitalen Mitgliedschaftsantrag abgefragt werden sollen.

Vereinsverwalter können digitale Mitgliedsanträge mit Vereinsticket ermöglichen

Papierlose Mitgliedsanträge sammeln mit Vereinsticket

Herzstück von Vereinsticket ist die Interaktion von Nutzern und Vereinen. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass viele Menschen sich für mehrere Sportvereine interessieren, obwohl sie nicht zwangsläufig Mitglied sind. So will jemand beispielsweise wissen, was im Verein eines Freundes los ist oder in dem Club, in dem das eigene Kind Turnen lernt.

Einmal bei Vereinsticket registriert, können Nutzer unbegrenzt viele Vereine suchen und sich diesen zuordnen. Dabei werden sie gefragt, in welcher Beziehung sie zu dem Verein stehen. Die Auswahlmöglichkeiten lauten “Fan | Follower”, “Unterstützer oder Mitglied” sowie “Funktionär | Verwalter”.

Digitale Mitgliedschaft beantragen aus Nutzersicht bei Vereinsticket

Interessant als potenzielle Neumitglieder sind für Sportvereine vor allem die Unterstützer - also Menschen, die bereits aktiv am Vereinsleben teilnehmen, aber (noch) nicht als Mitglied eingetragen sind. Das können zum Beispiel Eltern von Kindern sein, die für den Kuchenverkauf des Vereins backen oder anderweitig mit anpacken, selbst aber keinen Sport treiben. Sie zu einem Vereinseintritt zu bewegen, ist vermutlich nicht allzu schwer.

Folgerichtig werden diese Personen in dem Moment, in dem sie sich dem Verein auf der Vereinsticket Plattform als “Unterstützer” zuordnen, gefragt: “Du möchtest eingetragenes Mitglied in diesem Verein werden? Dann klicke hier und beantrage offiziell die Mitgliedschaft.”

Diese Menschen, die sich deinem Sportverein bereits verbunden fühlen und das durch die Zuordnung zum Ausdruck bringen, werden also aktiv auf die einfache, papierlose und schnelle Möglichkeit gestoßen, einen digitalen Mitgliedsantrag zu stellen.

Die bereits im Vereinsticket Profil des Nutzers hinterlegten Informationen werden beim Ausfüllen des Mitgliedsantrags automatisch übernommen und müssen nur noch überprüft sowie gegebenenfalls ergänzt werden. Das spart den potenziellen Neumitgliedern Zeit.

Dann bestätigen die Neumitglieder nur noch die Kenntnisnahme der Satzung und der Beitragsordnung und schon ist der Antrag fertig. Ein vom Verein hierzu berechtigter Vertreter braucht sie anschließend nur noch mit einem Klick anzunehmen und schon hat der Sportverein ein neues Mitglied gewonnen – einfach, schnell und papierlos.

Vereinskasse klingeln lassen

So macht sich der Ticketverkauf bezahlt: Wenn Sportvereine Tickets über die VT Fansports App verkaufen, können sie gleichzeitig von besonderen Kampagnen unserer Vereinsticket Partner profitieren und die Vereinskasse zum Klingeln bringen. Die Boni reichen von Gutscheinen für Einkäufe bei Sportfachartikel-Shops über Geldspenden, wie du im Beitrag zum Ticketbonus nachlesen kannst!


Vereinsticket Lösungen

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.