
Kursanmeldungen leicht gemacht: Beispiel Kreissportbund Viersen
Viele Sportorganisationen bieten Bewegungs- oder Ernährungsgesundheitskurse an. So auch der Kreissportbund (KSB) Viersen. Dieser bietet den Teilnehmer*innen schon vor Kursbeginn einen Top-Service: dank einfacher Online-Anmeldung.
Schluss mit umständlichem Anmeldeprocedere
Allzu oft sieht eine Kursanmeldung im Jahr 2022 so aus, dass man via Plakat oder Anzeige im örtlichen Amtsblatt auf eine Telefonnummer oder E-Mailadresse verwiesen wird. Selbst wenn direkt jemand abhebt oder die E-Mail beantwortet, ist das kein zeitgemäßer Service. Denn anrufen kann man bei den meisten Nummern nur tagsüber und im Falle der Mail weiß der Absender zunächst nicht, ob er einen Platz im Kurs ergattert oder der bereits ausgebucht ist.
Vor allem aber muss ein (meist ehrenamtlicher) Mitarbeiter der Sportorganisation die Anmeldungen händisch verwalten: Anrufe entgegennehmen, Daten erfragen (“Wie schreibt man Nicknig - können Sie das bitte buchstabieren?”) und dies irgendwo vermerken. Wenn sich mehrere Ehrenamtliche diese Arbeit teilen, kann man nur hoffen, dass sie ein und dieselbe Datei nutzen, sodass nicht versehentlich zu viele Anmeldungen entgegengenommen werden.
Zeitgemäßer Service für Teilnehmer*innen und Entlastung für Sportorganisationen
Das geht natürlich deutlich komfortabler, und zwar für sowohl die Helfer*innen als auch die Teilnehmer*innen.

Mit Vereinsticket bekommen Sportorganisationen unter anderem die Möglichkeit, sich einen eigenen Online-Ticketshop zu erstellen. Mithilfe kostenfreier Tickets können sie Anmeldungen für Veranstaltungen entgegennehmen – so, wie es der KSB Viersen vormacht.
Teilnehmer*innen sichern sich ein kostenfreies Ticket, geben dabei die notwendigen Daten an und schon sind sie für den jeweiligen Kurs angemeldet. Schnell, unkompliziert, jederzeit und von überall, wo es Internet gibt. Sie wissen zudem direkt, ob die einen Platz bekommen haben oder ein Kurs ausgebucht ist – im zweiten Fall sind nämlich schlicht keine Tickets mehr buchbar.
Der Veranstalter wiederum erhält eine saubere, lesbare und für jede*n dazu Berechtigte*n einsehbare Teilnehmerliste. Und kann, wie bereits angedeutet, die Teilnehmerzahl vorab limitieren. Das Beste jedoch: Dieser Service ist völlig kostenfrei für Vereine! Erst, wenn sie bezahlte Tickets anbieten und der Umsatz 10.000 Euro übersteigt, werden Gebühren fällig.
Worauf wartest du? Nutze Vereinsticket auch für deine Sportorganisation, mache einen großen Schritt in Sachen Digitalisierung und biete deinen Kursteilnehmer*innen einen Top-Service!
Wir verstehen uns als Partner des Amateur- und Breitensports. Dazu gehört, dass wir den Sportvereinen bestmöglich zur Seite stehen. Unsere Club ManagerInnen stehen bei Fragen telefonisch (Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr unter 06581 839 839 0) und per Live-Chat zur Verfügung und bieten weitere Support-Möglichkeiten an, bis hin zu 1:1 Sessions.