
Mit Vereinsticket: Anhänger informieren, Fans aktivieren
Viele Amateursportvereine haben eine große Anhängerschaft. Doch Hand aufs Herz: Den wenigsten Clubs gelingt es, ihre Anhänger zu eingefleischten Fans zu machen. Sie dazu zu bringen, jedes Spiel zu schauen. Sie zu aktivieren, anzupacken, wenn eine helfende Hand gebraucht wird. Sie dazu zu bringen, auch nach dem Spiel noch zu bleiben und durch ihren Konsum am Sportgelände die Vereinskasse zu füllen. Hier ist vielerorts noch Luft nach oben. Die neue News-Funktion von Vereinsticket hilft dir und deinem Club dabei, das Potenzial zu heben!
Entwickelt von Amateursportlern für Amateursportvereine
Als Mitglieder in Amateursportvereinen sind beziehungsweise waren wir unter anderem als Schiedsrichter, Spieler, Übungsleiter und im Vorstand aktiv. Und an den Wochenenden besuchen wir regelmäßig die Sportplätze und -hallen der Region, um unseren KollegInnen, FreundInnen und Bekannten zuzusehen und sie anzufeuern.
Was uns dabei auffällt: Obwohl unsere Heimatvereine teils mehr als tausend Mitglieder haben, sind selten mehr als wenige Hundert Zuschauer anwesend. Manchmal auch weniger. “Das muss sich doch ändern lassen”, dachten wir uns – und haben eine neue Funktion für unser Vereinsticket System entwickelt, mit dem wir den Amateur- und Breitensport fit für die Zukunft machen wollen.
News-Funktion für Amateursportvereine
Vereinsverwalter finden im Backend der Vereinsticket Plattform das Modul "Vereinsneuigkeiten". Ist dieses Modul freigeschaltet, erhalten Vereine mit der News-Funktion ganz neue Möglichkeiten: Sie können ihre Anhänger schnell informieren, gezielt aktivieren und strategisch motivieren.
Anhänger informieren, neue Unterstützer gewinnen & Fans aktivieren
Wir haben schon festgestellt: Viele Sportvereine haben zahlreiche Anhänger (wobei wir unter “Anhängern” alle Vereinsmitglieder sowie diejenigen verstehen, die sich für den Verein interessieren). Die Zahl der eingefleischten Fans, die sich die Spiele anschauen, die Mannschaften des Vereins anfeuern und auch sonst immer da sind, wenn sie gebraucht werden, ist oftmals deutlich niedriger. Die Frage lautet nun: Wie lässt sich das ändern?
Schritt 1: Direkten Kanal zu Anhängern aufbauen
Plump gesagt: Ein Vereinsmitglied oder Interessent, der nicht weiß, wo und wann er “gebraucht” wird, kann nicht helfen.
Es ist zunächst einmal wichtig, dass Vereine über einen direkten Kanal zu ihrer Anhängerschaft verfügen.
Genau das ermöglicht Vereinsticket: Zunächst sollten Vereine ihre Anhänger dazu bringen, sich die VT Fansports App im Apple App Store beziehungsweise Google Play Store herunterzuladen, sich bei Vereinsticket zu registrieren und “ihrem” Verein zuzuordnen.
Dann haben Vereine einen direkten Kanal zu ihren Anhängern.

1:1 Termin sichern
Schritt 2: Anhänger mit Informationen versorgen

Ist der direkte Kanal zur Anhängerschaft etabliert, können Vereinsverwalter diese mit Informationen versorgen.
Genau dafür haben wir die Vereinsticket News-Funktion freigeschaltet. Damit können Clubs ihre Anhänger jederzeit direkt erreichen und mit Informationen versorgen.
Vereinsnews landen somit “in der Hosentasche”, also direkt auf dem Smartphone der Mitglieder, Fans und Interessierten.
Schritt 3: Neue Unterstützer gewinnen
Vereinsticket richtet sich speziell an Sportvereine und deren Anhänger. In der VT Fansports App sind folgerichtig nur Menschen unterwegs, deren Herz für den Amateur- und Breitensport schlägt.
Vereinsticket bietet ideale Bedingungen, um neue Menschen auf den eigenen Verein und dessen Angebot aufmerksam zu machen. Auch dank der folgenden Möglichkeiten:
In der VT Fansports App können Nutzer nach Vereinen in ihrer Nähe suchen.
Klickt ein VT Fansports App Nutzer auf einen Verein, gelangt er zur In-App-Seite des Vereins. Auf der Vereinsseite in der App finden Nutzer Informationen zum Verein, beispielsweise zu den Abteilungen und Sportstätten. Zudem findet sich auf der In-App-Vereinsseite der Reiter "News", sodass nicht nur die eigenen Follower diese (im Feed) sehen, sondern alle Interessierten.
Zudem sehen Nutzer unter anderem anstehende Termine und können mit einem Klick zum vereinseigenen Ticketshop springen.

Schritt 4: Aus Anhängern Fans machen

Anhänger sind gut, Fans sind besser. Doch wie macht man aus Vereinsanhängern eingefleischte “Supporter”?
Es braucht eine durchdachte Verknüpfung des analogen “Spieltagerlebnisses” und digitalen Engagement-Maßnahmen, um Anhänger zu Fans zu machen und diese nachhaltig zu aktivieren.
Hier spielt Vereinsticket seine ganze Stärke aus: Mit der News-Funktion können Vereine ihre Anhänger auf dem Laufenden halten, z.B. über die angespannte Personalsituation vor dem anstehenden Derby.
Mit interessanten Rückblicken oder Statistiken lässt sich die Vorfreude auf das anstehende Spiel steigern – beispielsweise, indem man betont, dass man nach der peinlichen Pleite im Vorjahr noch eine Rechnung offen hat.
Bei den Vereinsticket News kann ein Link mitgegeben werden – optimal, um die Anhänger auf den vereinseigenen Ticketshop aufmerksam zu machen, der im Vereinsticket System enthalten ist.
Über die News-Funktion kann man während des Spiels einen Live-Ticker für die Daheimgebliebenen anbieten. So sind sie trotzdem bei der ersehnten Revanche dabei.
Nun sollen sich die Anhänger ja aber nicht ans Daheimbleiben gewöhnen. Daher kann man unmittelbar nach Abpfiff eine Nachricht über die Vereinsticket Neuigkeiten Funktion versenden, in der eine Happy Hour zur Feier des historischen Sieges im Vereinsheim beworben wird.
Selbstverständlich sind viele weitere solcher “Real Time Marketing”-Maßnahmen auf dem Sportgelände denkbar, beispielsweise ein Halbzeitgewinnspiel.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – daher gleich loslegen, das Modul "Vereinsneuigkeiten" freischalten und mit der News-Funktion aus Anhängern echte Fans machen!
So kommuniziert ein #sportvereinderzukunft
Ein englisches Sprichwort besagt “Sharing is Caring”. Übertragen auf Sportvereine bedeutet das, dass sie relevante Informationen aus dem Vereinsleben mit den Anhängern teilen sollten. An welchen Projekten wird gearbeitet? Welche Probleme gibt es? Welche Herausforderungen machen Übungsleitern und Vorstand zu schaffen? Nur wenn Anhänger das wissen, können sie die Handlungen der Vereinsvertreter verstehen, mit diesen mitfühlen und bestenfalls ihre Hilfe anbieten.
Wer wird nicht gerne gelobt oder wertgeschätzt? Vereine sollten über die Arbeit an der Basis berichten, Jubilaren gratulieren und betonen, wenn sich ein Mitglied oder Fan in besonderer Weise eingebracht hat. So hält man sich die treuesten der Treuen warm und motiviert andere dazu, sich ebenfalls zu engagieren.
Alles, was den Anhängern und Fans hilft, ist wertvoller Content (also Inhalt). Das kann beispielsweise ein Tipp zur Anfahrt sein, weil eine wichtige Zufahrtsstraße zum Sportplatz gesperrt ist. Oder Informationen zur Parksituation vor Ort. Oder der Hinweis, dass ein Spiel verlegt oder gar abgesagt werden muss.
Nicht jeder kann am Spieltag vor Ort sein. Die Fans, die im Urlaub oder anderweitig verhindert sind, freuen sich aber bestimmt über die Startaufstellung, Zwischenstände und kurze Halbzeit- sowie Spielzusammenfassungen.
Sammelt dein Verein gerade Spenden oder benötigt Helfer für die Renovierung des Vereinsheims? Dann weise die Anhänger darauf hin und bitte sie, sich zu engagieren. Mehr als nein sagen können sie nicht. Und oben haben wir bereits gelernt: Wer weiß, worum es geht, ist oftmals bereit, sich einzubringen.
Kommuniziere regelmäßig, auch außerhalb der Saison. Am besten erstellst du hierzu einen Redaktionsplan, aus dem Thema, Termin und Autor einer Nachricht hervorgehen. Dann kannst du die Aufgaben in einem Team aufteilen.
Vereinsticket: Kostenfreie 360-Grad-Lösung für Amateursportvereine
Als Vereinsticket Nutzer erhalten du und dein Verein eine professionelle, ideal auf die Bedürfnisse von Sportvereinen abgestimmte Lösung. Damit machst du deinen Verein fit für die Zukunft und hebst die Mitgliederverwaltung, die Trainingsplanung sowie -erfassung, das Zuschauermanagement und das Ticketing sowie viele weitere Aufgaben aus der Vereinsverwaltung auf eine neue Stufe.
Gemeinsam mit "unseren" Vereinen entwickeln wir das System, mit dem du deinen Sportverein nach vorne bringst, weiter. In Kürze wird der bargeldlose Sportplatz möglich sein, dank unseres Payments-Moduls.