Header Berechtigungen verwalten mit Vereinsticket
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Mit Vereinsticket: Berechtigungen verwalten, Vereinsarbeit aufteilen

Mit Vereinsticket sparst du Zeit und Nerven bei der Vereinsarbeit! Schließlich kannst du die Aufgaben, die in deinem Club anfallen, auf mehrere Schultern verteilen. Wie das effizient funktioniert, erfährst du im Folgenden.

Feingliedriges Berechtigungs-Management

Wenn du als Vereinsverwalter auf der Vereinsticket Plattform angemeldet bist, findest du in der Navigation den Punkt “Einstellungen”. Nach einem Klick darauf kannst du unter anderem den Punkt “Berechtigungen” sehen.

Unter “Berechtigungen” kannst du genau festlegen, wer Zugriff auf welche Features hat und die Vereinsarbeit so auf mehrere Schultern verteilen.

Zudem kannst du die vergebenen Berechtigungen jederzeit ändern oder ganz entziehen – zum Beispiel, wenn ein Mitglied den Verein verlässt.

Vereinsmitglieder mit Rechten ausstatten

Voraussetzung für die sinnvolle Nutzung des Berechtigungs-Managements ist natürlich eine vollständige Mitgliederliste. Diese ist auch die Grundlage dafür, dass du von den weiteren Funktionen der Vereinsticket Mitgliederverwaltung profitieren kannst.

Doch zurück zur Verwaltung der Berechtigungen: Dank der Tabelle mit den Mitgliedern, die standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge sortiert ist, hast du einen guten Überblick. Links stehen die Mitgliedernamen, daneben siehst du die Berechtigungen, die du vergeben kannst. Mit jedem Vereinsticket Modul wird es mehr mögliche Berechtigungen geben.

Aktuell kannst du Berechtigungen vergeben für das Verwalten von Terminen, die Nutzung der News-Funktion und das Scannen von Tickets.

Mitglieder schnell finden & mit Rechten ausstatten

Gerade große Mehrspartenvereine haben schnell vierstellige Mitgliederzahlen. Damit du auch bei einer solchen Masse im Handumdrehen die richtigen Personen findest, kannst du nach Vereinsmitgliedern suchen.

Zudem hast du die Möglichkeit, bestehende Berechtigungen zu duplizieren. Das macht vor allem dann Sinn, wenn du mehreren Mitgliedern dasselbe Rechte-Set geben möchtest.

Wir empfehlen dir, immer mindestens zwei Personen dieselben Berechtigungen zu geben. Dann gibt es stets einen Stellvertreter für jede Position.

Diese Rechte kannst du vergeben

Mit Vereinsticket kannst du alle möglichen Termine erstellen, an deine Mitglieder und/oder Anhänger kommunizieren und, wenn gewünscht oder nötig, die Anwesenheit erfassen.

Anwesenheits-Management

Lege unter Berechtigungen fest, wer Termine im Namen des ganzen Vereins, einer Abteilung oder Mannschaft erstellen, bearbeiten und/oder löschen darf.

So kannst du beispielsweise einen Übungsleiter dazu befähigen, Trainingstermine zu erstellen. Die Spieler sehen die Termine dann in der VT Fansports App, können zu- oder absagen und der Trainer ihre Anwesenheit im Training mit einem Klick erfassen.

Termine können aber natürlich auch andere Veranstaltungen, bis hin zu internen Terminen wie Vorstandssitzungen, sein. Hier zeigt sich eine Stärke von Vereinsticket: Du kannst das System genau auf deinen Verein zuschneiden. Wichtig ist es hierfür, dass du deine Vereinsstruktur 1:1 abbildest. So sehen später auch genau die (und nur die) Mitglieder Termine, die für sie relevant sind.

Weitere relevante Termine sind natürlich solche aus dem Liga- beziehungsweise Spielbetrieb. Unter den Berechtigungen legst du fest, wer die Heimspiele anlegen, gegebenenfalls Angaben ändern oder ganze Termine löschen darf.

Ticketing

Eng verknüpft mit den (Spiel-) Terminen ist das Ticketing. Hierzu muss man wissen: Im Vereinsticket Leistungsumfang ist ein eigener Ticketshop für deinen Verein inbegriffen!

Manchmal ist es notwendig, dass die Gesamtzahl der bei einer Sportveranstaltung anwesenden Zuschauer gewisse Grenzen nicht übersteigt.

Zudem kann es Sinn machen, die Kontaktdaten der Zuschauer zu erfassen. zum Beispiel, um sie bei Änderungen informieren zu können oder um sicherzustellen, dass nur solche Personen Eintritt erhalten, die dazu berechtigt sind (z.B. Vereinsmitglieder bei internen Veranstaltungen).

Beide Anforderungen (und gegebenenfalls weitere, z.B. feste Sitzplätze, Kontingente oder Zonen) lassen sich mit Vereinsticket leicht erfüllen. Alle (Einzel- und Dauer-) Tickets haben einen individuellen QR-Code, der am Eingang zum Sportgelände abgescannt wird.

Du kannst Personen dazu berechtigen, diese Ticket-Scans vorzunehmen. Und dies natürlich auch wieder rückgängig machen.

Die Helfer, die die Besucher am Eingang erfassen, benötigen lediglich unsere kostenfreie App VT Scan & Co auf ihrem oder einem Vereins-Smartphone, schon kann es losgehen.

Neuigkeiten

Hand aufs Herz: Kümmert sich dein Verein genug um die eigenen Anhänger? Schließlich sprechen wir hier von Menschen, die ihre Freizeit opfern, um deine Teams anzufeuern.

Wir glauben: Diese Menschen verdienen es, auf dem Laufenden gehalten zu werden. Versorge sie mit Infos aus dem Vereinsalltag, teile ihnen Termine mit und gib ihnen einen Einblick in die aktuelle Situation. Versorge sie mit einem Liveticker, wenn sie es einmal nicht zum Spiel schaffen. Und lade die Zuschauer nach Abpfiff zu einer Happy Hour ins Vereinsheim ein– der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Das Mittel der Wahl, um deine Anhänger mit Infos zu versorgen und noch mehr Fan-Engagement zu aktivieren, ist die Vereinsticket News-Funktion. Damit kannst du kurze Meldungen verfassen, planen und mit einem Link anreichern.

Indem du gezielt Berechtigungen zur Nutzung dieser Funktion vergibst, kannst du ein richtiges PR-Team in deinem Club aufbauen. Sorge dabei am besten dafür, dass alle Abteilungen vertreten sind, sodass die Infos so vielfältig sind wie dein Verein selbst.

Deine Anhänger sehen die Infos in ihrem News-Feed in der VT Fansports App sowie auf deiner Vereinsseite in ebendieser App.

Du siehst: Vereinsticket ermöglicht dir durch ein gezieltes Berechtigungs-Management, die Vereinsarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Dadurch sparst du Zeit und Nerven. Und natürlich Geld, schließlich ist Vereinsticket für Amateursportvereine kostenfrei!

Grafik Vereinsverwaltung
Jetzt registrieren und Vereinsticket nutzen
Tipp: Wenn du Fragen zu Vereinsticket hast, melde dich gerne telefonisch unter der 06581 839 839 0 bei uns. Emma, Pascal, Philipp, Nico und Ramon aus unserem Support-Team helfen dir gerne weiter.

Webinar-Termine checken



Vereinsticket Lösungen

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.