Jimmy Hartwig redet mit einem Jungen auf dem Sportplatz
  • Muriel Frantz
  • Neuigkeiten

“Jimmy unterwegs”: neues DFB Talkformat würdigt den Breitensport

Jimmy Hartwig begibt sich für den DFB auf die Reise durch Deutschland und besucht kleine Breitensportvereine. Das neue Talkformat zeigt vor allem eins: wie wichtig das Ehrenamt ist. Aus welchen Gründen gemeinnützige Vereine so zentral für die Gesellschaft und auch für den Profisport sind, erfährst du im Folgenden.

Neues Talkformat des DFB mit Jimmy Hartwig

Die Doku-Reihe “Jimmy unterwegs” dreht sich rund um das Thema Ehrenamt im Sport. Sie gibt Einblicke in das Vereinsleben des Amateursports und unterstreicht die wichtige Rolle der Arbeit, die ehrenamtliche Helfer für unsere Gesellschaft leisten.

Jimmy Hartwig ist dreifacher Deutscher Meister, ehemaliger Fußballnationalspieler und einer der besten defensiven Mittelfeldspieler seiner Zeit. Außerdem ist er Europapokalsieger und fungiert als DFB Botschafter für Fair Play. Er besucht die kleinen Vereine des Breitensports und spricht beispielsweise mit Vorsitzenden, Spielern und Unterstützern.

Das Format startete am 11. August 2021. Interessierte können sich die Folgen auf der Webseite sowie dem Youtube-Kanal des DFB und auf fussball.de ansehen. Bisher gibt es zwei Folgen der neuen Video-Reihe.

Folge 1 – Zu Besuch in Ostfriesland

In der ersten Folge der Serie unterhält Jimmy sich mit Günter Distelrath, DFB Vize-Präsident Qualifizierung und Integration sowie Präsident des Norddeutschen und des Niedersächsischen Fußballverbandes.

Dieser betont, wie wichtig das Ehrenamt ist und bezeichnet ehrenamtliche Helfer als “Corona-Helden”. Denn ohne sie hätten die Vereine die Pandemie nicht überstanden. Zudem hält er fest, dass es ohne Amateursport auch keinen Profi-Fußball gäbe. Er sieht die Zukunft des Fußballs an der Basis, also im Ehrenamt. Genau aus diesem Grund bittet er Jimmy Hartwig, im Namen des DFB Blicke hinter die Kulissen des Breitensports zu werfen.

Ehrenamt: Das Herzstück der Vereine

Als ersten Verein besucht Jimmy den F.T. Groß-Midlum. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Amateurverein aus Ostfriesland. Dieser hat sich ein besonderes Konzept einfallen lassen, um neue und vor allem auch junge Mitglieder zu gewinnen, die sich im Verein engagieren wollen.

Hierüber unterhält der ehemalige Nationalspieler sich mit Hinrich Bruns, 1. Vorsitzender des Vereins, und Hans-Gerd Ukena, dem Ehrenvorsitzenden. Sie erklären, wie das Ehrenamt von Beginn an eine zentrale Rolle für den Club gespielt hat – immerhin haben freiwillige Helfer die ehemalige Weide damals selbst in einen Sportplatz umgewandelt.

Wie der Verein Helfer gewinnt

Der Verein zählt zum Zeitpunkt von Jimmys Besuch 504 Mitglieder. Das sind viele, wenn man bedenkt, dass der gesamte Ort Groß-Midlum gerade einmal 634 Einwohner hat. Doch die Situation war nicht immer so: Zwischenzeitlich hatte der Verein mit Mitgliederschwund zu kämpfen und hatte weder einen Vorsitzenden noch einen Jugendleiter.

Aus diesem Grund wurde das Konzept Arbeitskreis F.T. Zukunft 2020 entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Art Stufenplan zur Gewinnung neuer Mitglieder und zur Entwicklung des Vereins, der bis zum Ende des Jahres 2020 stehen sollte.

Zur Gewinnung neuer ehrenamtlich Helfer hält der Verein fest, dass besonders die Jugendförderung elementar ist. Viele Mitglieder, die als Kinder an Veranstaltungen wie zum Beispiel der Ostereiersuche oder der Halloweenparty teilgenommen haben, behalten den Verein in guter Erinnerung. Häufig wollen sie dem Verein später etwas zurückgeben und suchen eine Möglichkeit, sich einzubringen. Aus diesem Grund engagieren sie sich nicht selten ehrenamtlich.

Ein weiterer Leitsatz ist: Alles kann, nichts muss. Statt einzelnen Mitglieder eine bestimmte Funktion zuzuschreiben, setzt der Verein darauf, dass sie sich freiwillig einbringen. So können diejenigen, die sich engagieren wollen, einen Bereich aussuchen und beispielsweise die Social Media Auftritte verwalten. Außerdem sei es wichtig, die Vereinsarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen, damit der Spaß an der Sache nicht verlorengeht.

Schließlich erkundig Jimmy sich bei den jungen Leuten selbst, die sich ehrenamtlich engagieren. Wie sind sie zum Ehrenamt gekommen? Was macht das Vereinsleben in ihren Augen aus? Das und mehr erfährst du im Premierenvideo der Doku-Reihe.

Das Vereinsticket System hilft dir dabei, die Vereinsarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen und somit die ehrenamtlichen Helfer zu entlasten. Mit ihm kannst du Berechtigungen vergeben und so flexibel Verantwortliche für die einzelnen Aufgaben festlegen.

Folge 2 – Die Werte des 1. FFC Elbinsel

Für den Dreh der zweiten Folge begibt Jimmy sich nach Hamburg-Wilhelmsburg im hohen Norden der Bundesrepublik. Hier besucht er den 1. FFC Elbinsel. Dieser ist ein reiner Mädchenverein mit 101 Mitgliedern.

Bei der Gründung des Clubs im Jahre 2006 galt bereits das Motto: Fußball baut Brücken. Doch dieses ist nicht nur wörtlich zu verstehen. Zwar befinden sich in der Gegend des Sportlatzes zahlreiche Brücken. Im übertragenen Sinne bedeutet das Motto aber vor allem eins: Fußball verbindet.

Integration durch Fußball

Jimmy ist mit Cordula Radtke, der ersten Vorsitzenden und Integrationsbeauftragten des Clubs, verabredet. Diese erklärt ihm, dass im Verein Integration ganz besonders großgeschrieben wird. In Wilhelmsburg sind um die 30 Nationen vertreten. Auch von den Vereinsmitgliedern haben circa 60 Prozent einen migrantischen Hintergrund. Genau diese Vielfalt macht den Frauenfußballclub aus. Hier ist jeder willkommen, denn Gemeinschaft steht im Mittelpunkt.

Zusammenarbeit und Zusammenhalt

Auch abseits des Sportplatzes beweist der Verein, dass er zusammenhält. So hilft er beispielsweise seinen Mitgliedern bei den Prüfungsvorbereitungen. Dass er die Vielfalt lebt, zeigen nicht zuletzt die vielen interkulturellen Feste, an denen die Vereinsmitglieder mit ihren Familien teilnehmen.

Rassismus ist im Fußball nach wie vor Thema

Am Ende des Videos trifft Jimmy sich mit Manfred Kaltz. Er ist ebenfalls ein ehemaliger Fußballnationalspieler und dreifacher Deutscher Meister. Sie unterhalten sich über Rassismus in Deutschland sowie in der Welt des Fußballs und stellen fest, dass dieser nach wie vor ein Problem darstellt. Jimmy erzählt von seinen Erfahrungen mit Rassismus und wie er damit umgegangen ist.



Das könnte dich auch interessieren
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.