Viele schaffen mehr Header der Volksbank Trier
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

“Viele schaffen mehr” – Volksbank Trier unterstützt Vereins-Projekte

Anzeige - bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Sponsored Post.

Viele Projekte bleiben gute Ideen, weil Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen die finanziellen Mittel fehlen, um sie umzusetzen. Die Volksbank Trier möchte das mit ihrer Crowdfunding-Plattform ändern. Unter dem Motto “Viele schaffen mehr” kann jeder dabei helfen, Projekte zu realisieren.

Gemeinsam geht mehr - denn Viele schaffen mehr

Die Volksbank Trier engagiert sich für die Menschen und Vereine der Saar-Mosel-Region und unterstützt viele kulturelle und soziale Projekte. Von ihrer “Viele schaffen mehr"-Plattform profitierten bereits 226 Vereinsprojekte mit insgesamt über 1 Million Euro.

“Die Vielfalt unserer Region Trier wird besonders durch die Vielfältigkeit unserer Vereine, ob Sportvereine oder Musikvereine oder, oder, geprägt. Dabei sind es vor allem die Ehrenamtlichen und deren gute Ideen, mit denen sie sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen”, sagt Alfons Jochem, Vorstand Volksbank Trier eG.

Mehr Reichweite dank überarbeiteter Crowdfunding-Plattform

Um dieses Miteinander zu stärken und die Bereitschaft der engagierten Vereinsmitglieder zu würdigen, hat die Genossenschaftsbank die bestehende "Viele schaffen mehr" Plattform überarbeitet. Ziel sei es gewesen, die regionalen Projekte auch deutschlandweit bekannt zu machen und so die "Crowd" der Spender zu vergrößern.

Wir möchten die innovativen Projektideen aus unserer Region bekannt machen und dabei möglichst viele Menschen mitnehmen und Vereine zum Nachahmen animieren. So können wir alle und vor allem die Vereine voneinander lernen und profitieren gemeinsam.

Volksbank Trier

Volksbank Trier bezuschusst Projekte

Worum es der Volksbank Trier bei dieser neuen deutschlandweiten Ausrichtung geht? "Wir wollen nicht nur das Projekt mit den größten Ertragschancen fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen in unserer Region eine Chance bekommen”, so Jochem.

Damit das möglich wird, unterstützt die Volksbank Trier jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus ihrem Crowdfunding-Spendentopf. Dieser wird jedes Quartal aufgefüllt. Ab einer Spende von 5 Euro bezuschusst die Genossenschaftsbank die Spende mit 10 Euro als Co-Funding-Spende. Pro Spender ist dieses Funding zweimal möglich. So hat die Volksbank bereits über 200 Projekte realisiert und zuletzt über 220.000 Euro für die regionalen Hochwassergebiete gesammelt.

Chancen für Vereine: Mehr Reichweite, mehr Spenden, aktives Vereinsleben

Vereine haben die Chance, ihre Ideen und Vorhaben einer viel größeren Crowd zu zeigen und Spenden von dieser zu erhalten. Somit können Projekte schneller realisiert werden und das regionale Vereinsleben bleibt aktiv. Hinsichtlich der Anmeldung hat sich nicht viel geändert. Diese ist weiterhin so einfach wie zuvor. Auch die Fanphase und Finanzierungsphase sind gleichgeblieben.

Vereine können – oder besser: sollten – sich folglich jetzt mit einem Projekt bewerben, um als eines der ersten regionalen Projekte deutschlandweit veröffentlicht zu werden.

Direkt zur Crowdfunding-Plattform

Bild: Volksbank Trier



Partner

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.