Zweikampf bei Rheinlandliga-Spiel FSV Trier-Tarforst gegen FC Germania Metternich
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Mit Vereinsticket beim Spiel FSV Trier-Tarforst gegen FC Metternich

Vor dem Spieltag stand Tarforst auf Platz 1, Metternich auf Rang 2. Klar, dass wir uns die Spitzenpartie am 11.09.2021 nicht entgehen lassen wollten. Zumal der FSV Trier-Tarforst aufs Engste mit uns verbunden ist: Vereinsticket Erfinder Gregor ist als Schiedsrichter für den Trierer Verein aktiv. Und er wurde im Sommer 2020 im Clubhaus des Vereins auf die Idee gebracht, eine Lösung zu entwickeln, mit der Amateurvereine die Corona-Herausforderungen meistern können.

Gut ein Jahr später ist aus Vereinsticket eine 360-Grad-Lösung geworden, die Breitensportvereinen aller Sportarten bei der Vereinsorganisation, Mitgliederverwaltung, dem Zuschauermanagement und der Kommunikation mit ihren Anhängern hilft. Kostenfrei. Doch das ist ein anderes Thema, über das du dich hier näher informieren kannst. Wir lassen gleich das Rheinlandliga-Spitzenspiel Revue passieren und zeigen dir ein paar Impressionen der Partie ...

Neues Instagram-Format: Spieltag mit Vereinsticket

Vorab verraten wir dir allerdings noch eine Neuigkeit: Ab sofort besuchen wir regelmäßig Spiele “unserer” Vereine. Und dabei nehmen wir dich und alle anderen, die unserem Vereinsticket Instagram-Kanal folgen, mit.

Dazu haben wir das brandneue Format “Spieltag mit Vereinsticket” ins Leben gerufen. In unserer Story – die du im Nachgang als Highlight-Story abrufen kannst – versorgen wir dich mit Daten, Fakten und Impressionen der Partien selbst. Und wir verraten dir ganz nebenbei am realen Beispiel, wie Sportvereine unser System gewinnbringend einsetzen.

Vereinsticket News-Funktion im Fokus

News-Editor im Vereinsticket Backend

Ausgabe 1 unseres neuen Formats “Spieltag mit Vereinsticket” hat uns also nach Trier geführt.

Kaum dass wir am Rasenplatz im Höhenstadtteil Tarforst angekommen waren, hat sich gezeigt, wie sinnvoll die Vereinsticket News-Funktion ist:

Der Parkplatz direkt am Clubhaus war bereits belegt. Also hat der FSV schnell eine Nachricht an alle Anhänger verfasst, die dem Club in der kostenfreien VT Fansports App folgen, und dabei auf seine Website verlinkt. Dort finden sich eine Karte mit weiteren Parkmöglichkeiten und Tipps zur Anfahrt.

Wie genau die News-Funktion von Vereinsticket in der Praxis funktioniert, zeigt auch das folgende Video:

Wir stellen dir das Feature in einem eigenen Beitrag ausführlich vor - wirf gleich einen Blick in den Text Anhänger informieren, Fans aktivieren.

Während des Spiels gab es einen Liveticket für alle Fans, die nicht zum Spiel kommen konnten.

So haben die Follower des Vereins und diejenigen, die sich die In-App-Seite des FSV in der VT Fansports App angesehen haben, alle Tore, Auswechslungen und Platzverweise (dazu später mehr) mitbekommen.

Und die 180 Zuschauer am Platz wurden über das gastronomische Angebot – das sich in Tarforst nicht nur auf den Bier- und Wurststand am Clubhaus, sondern auch auf die Resto-Sportsbar mit Biergarten erstreckt – informiert.

VT Fansports App News-Feed

Hart umkämpftes 2:2

Nun aber endlich zum Spiel selbst: Obwohl Tarforst bereits seit zwölf Jahren in der Rheinlandliga kickt und der FC Germania Metternich seit zwei Jahren, ist es das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Grund ist der coronabedingte Abbruch der vergangenen Spielzeit.

Von Abtasten ist allerdings nichts zu sehen, denn Tarforst drückt von Beginn an aufs Tempo – wohlwissend, dass Metternich zwar den besten Sturm, aber auch die zweitschlechteste Abwehr der Liga stellt. Die Idee, den Gast gar nicht erst vors eigene Tor kommen zu lassen, geht aus Tarforster Sicht zunächst voll auf: Nach exakt 33 Sekunden stellt Nico Neumann auf 1:0. In der Folge hat Tarforst mehr vom Spiel, leistet sich aber auch ein paar Wackler im Aufbau.

Unglücklich: Nach einem gewonnenen Zweikampf fasst sich Tarforsts Marc Picko an den Oberschenkel und geht vom Platz. Er wird von Luca Quindt ersetzt. Die Trierer verpassen es in der Folge trotz mehrerer Chancen, auf 2:0 zu erhöhen. Sechs Minuten vor der Pause gibt es die Quittung dafür, als Tobias Lommer nach einer Ecke völlig unbedrängt per Kopf trifft. Anschließend sind alle nochmal wach und die Zweikämpfe werden intensiver.

In der Halbzeit findet Tarforst-Coach Holger Lemke offenbar die richtigen Worte, schließlich legt seine Elf so los wie in Halbzeit 1 – mit einer frühen Führung! Benedikt Decker netzt in der 46. Minute. Nur wenig später gleicht Metternich durch Kapitän Carsten Wans erneut aus, wieder per Kopf. In der Folge gibt es viele Wechsel auf beiden Seiten.

Insbesondere der Tarforster Einwechselspieler Faris Kssouri belebt die Partie, wirbelt ein ums andere Mal auf der rechten Außenbahn und ist oft nur per Foul zu stoppen. Der FSV tut mehr fürs Spiel, wird aber zu selten gefährlich. Vor allem Top-Stürmer Nicola Rigoni hängt in der Luft. Er versucht sein Glück mehrfach per Freistoß, zielt dabei aber zu ungenau.

Gegen Ende wird die Partie nochmal härter, worüber sich Tarforst-Coach Lemke zu sehr echauffiert und von Schiedsrichter Yannick Horten mit Rot des Feldes verwiesen wird. In der Nachspielzeit sieht Metternichs Emre Simsek nach wiederholtem Foulspiel Geld-Rot. Die wenigen Minuten in Überzahl kann Tarforst allerdings nicht mehr nutzen und muss sich mit einem Punkt begnügen. Metternich freut sich sichtlich mehr über das Unentschieden.

Bildergalerie: FSV Trier-Tarforst vs. FC Germania Metternich

Im Folgenden zeigen wir dir ein paar Impressionen der Rheinlandliga-Partie vom 11.09.2021. Einfach an- und anschließend durchklicken. Viel Spaß!

Bilder: Maximilian Wirkus für Vereinsticket



Vereinsticket Lösungen, Spieltag

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.