
Ideenwettbewerb: Preise für Vereine, die digitale Lösungen nutzen
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch 2021 den Ideenwettbewerb “Ehrenamt 4.0”. Ausgeschrieben von Malu Dreyer, der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, unterstützt er digitale Projekte im Ehrenamt. So sollen Organisationen sowie innovative Projekte sichtbarer und Vereine zur Digitalisierung ermutigt werden.
An wen richtet sich der Wettbewerb?
Alle gemeinnützigen Vereine und Organisationen, die digitale Lösungen einsetzen, können sich bis zum 5. September 2021 über das Bewerbungsformular anmelden. Laut Landesregierung Rheinland-Pfalz werden digitale Ansätze ganz unterschiedlicher Natur mit einbezogen.
Interessant für Vereinsticket Nutzer
Nutzer des Vereinsticket Systems erfüllen die Kriterien des Wettbewerbs in jedem Fall. Denn zu den möglichen Ideen, die im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet werden können, zählen unter anderem auch “die Nutzung digitaler Tools für die Vereinsverwaltung und das Vereinsmanagement [sowie] innovative digitale Lösungen für die Öffentlichkeitsarbeit”.
Das Vereinsticket System unterstützt Vereine auf digitalem Weg. Es erleichtert die Vereinsorganisation, indem zum Beispiel die Kontakterfassung, das Ticketing und die Zuschauerverwaltung einfach und digital erfolgt. Die News-Funktion bietet Vereinen ein neuartiges Feature zur Öffentlichkeitsarbeit. Hiermit können Clubs auf ganz neue Art mit ihren Anhängern in Verbindung treten und sie beispielsweise mit vereinseigenen News versorgen.
Preisverleihung im Herbst
Insgesamt werden beim Ideenwettbewerb “Ehrenamt 4.0” zehn Projekte, Vereine, Organisationen o.ä. ausgezeichnet. Diese erhalten ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro. Die Preisverleihung des zum fünften Mal ausgeschriebenen Wettbewerbs findet am 30. Oktober 2021 statt und erfolgt durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Eindrücke der Preisverleihung aus dem vergangenen Jahr und Details zu den Preisträgern findest du auf der Webseite der Landesregierung Rheinland-Pfalz.
FSV Trier-Tarforst erhält Preise für digitale Lösungen
Die Chancen bei einem derartigen Wettbewerb stehen als Vereinsticket-Nutzer gar nicht so schlecht. Das wird am Beispiel des FSV Trier-Tarforst deutlich. Der Verein erreichte den ersten Platz der “Sterne des Sports” in Bronze in der Region Trier. In seiner Projektbeschreibung ging er auf die verschiedenen Fortschritte ein, die er vor allem während des zweiten coronabedingten Lockdowns zwischen November 2020 und Mai 2021 gemacht hat. Dabei erwähnt er auch, dass er eine digitale Kontakterfassung nutzt und als “Pilot-Verein zur Umsetzung eines Online-Ticketsystem[s] für die Kontakterfassung” fungierte.
Außerdem erhielt der Club im März bereits eine Sepp-Herberger-Urkunde und erreichte den zweiten Platz in der neu ins Leben gerufenen Kategorie “Corona-Engagement”. Hierfür waren mehrere Gründe ausschlaggebend. So bot der FSV bot seinen Mitgliedern während des Lockdowns beispielsweise kreative Alternativprogramme und setzte auf digitale Lösungen wie unser Vereinsticket System.