Auszeichnung für FSV Trier-Tarforst
  • Ann-Christine Strupp
  • Neuigkeiten

FSV Trier-Tarforst erhält Urkunde für Corona-Engagement

Für sein besonderes Engagement in der Corona-Pandemie hat der FSV Trier-Tarforst eine Sepp-Herberger-Urkunde erhalten - und das nicht zuletzt, weil er auf digitale Alternativen und Lösungen wie unser Vereinsticket System gesetzt hat.

Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden für besonderes Engagement

Insgesamt 16 Akteuren aus dem Bereich des Fußballs erhielten am Abend des 29. März 2021 Urkunden für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Diese wurden ihnen von der Sepp-Herberger-Stiftung, die nach dem früheren Bundestrainer benannt wurde, in verschiedenen Kategorien verliehen. Dazu zählen etwa der Bereich “Resozialisierung von Strafgefangenen”, Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen, Aktivitäten aus dem Behindertenfußball, sowie die Kategorien “Sozialwerk” und “Fußball digital”.

Wie DFB-Vizepräsident Dirk Janotta erklärte, will die Stiftung mit diesem Preis gerade die kleineren Fußballvereine würdigen, die mit ihren Hilfs- und Solidaritätsaktionen mit gutem Beispiel vorangehen: “Vor allem an der sogenannten Basis wurde und wird auf herausragende Weise geholfen. Oft unbemerkt von einer großen Öffentlichkeit“.

Die diesjährige Vergabe der Urkunden verlief jedoch – wie so vieles seit Beginn der Corona-Krise – etwas anders als sonst: Sie fand unter Ausschluss von Zuschauern und daher nur in kleinem Rahmen statt, wurde aber über DFB-TV live ausgestrahlt.

Musikalische begleitet wurde die Preisverleihung durch die Band Söhne Mannheims und Singer-Songwriterin LOTTE. Zudem waren prominente Persönlichkeiten wie Trainer-Legende Klaus-Schlappner, Stiftungskurator Rea Garvey, Comedian Andi Kraus, Ex-Nationalspielerin Renate Lingor und weitere anwesend.

Neue Kategorie: Corona-Engagement

Aber 2021 kam noch eine weitere Besonderheit hinzu: Die Stiftung hat die Kategorie “Corona-Engagement” ins Leben gerufen. In dieser Sparte wurden Fußballakteure geehrt, die mit ihren Aktionen in diesen schwierigen Zeiten Solidarität zeigten oder sich beispielsweise ein kreatives Alternativprogramm für ihre Mitglieder überlegten. DFB-Präsident Fritz Keller, der der Live-Konferenz zugeschaltet wurde, betonte: „Ich bin stolz darauf, dass wir Menschen ehren können, die den großen Teil ihrer Freizeit für ehrenamtliche Arbeit investieren. Das ist gerade in diesen Zeiten besonders wichtig. Wir hoffen alle, dass vor allem die Kinder und Jugendlichen bald wieder auf den Platz zurückkehren dürfen.“

In genau dieser neuen Kategorie war auch der FSV Trier-Tarforst nominiert. Für die Preisverleihung wurden der Vorsitzende Werner Gorges, Jugendtrainerin Maren Frey, Geschäftsstellenleiter Dominik Lay und Jugendleiter Steffen Hilmer live aus dem Tarforster Sportzentrum zugeschaltet.

Als der DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge schließlich bekanntgab, dass der FSV den zweiten Platz in der Kategorie “Corona-Engagement” belegt hat, war die Freude natürlich groß. Damit lag der Verein nur knapp hinter dem FV Berghausen, der eine gesonderte Abteilung mit etwa 90 Corona-Helfern ins Leben gerufen hat. Platz drei belegte die Stiftung des 1. FC Köln.

FSV Trier-Tarforst

Jugendtrainerin Maren Fey, 1. Vorsitzender Werner Gorges, Finanzverwalter Dominik Lay und Jugendleiter Steffen Hilmer vom FSV Trier-Tarforst freuen sich über den zweiten Platz in der Kategorie "Corona-Engagement". © FSV Trier-Tarforst

FSV Trier-Tarforst setzt auf digitale Lösungen

Doch womit hat der FSV Trier-Tarforst die Jury eigentlich überzeugt? Neben Einkaufshilfen und Vorlesestunden für Kinder hat der Trierer Sportverein vor allem mit seiner digitalen Affinität gepunktet: Er bot auf seiner Vereinswebsite Online-Training an und nutzte als erster Verein überhaupt unser digitales Vereinsticket System. Dieses Engagement begeisterte die Jury so sehr, dass der FSV sich unter 138 Bewerbern einen Platz in den Top drei ergattern konnte.

Vorsitzender Werner Gorges betonte auf der Webseite des Vereins, dass er sehr froh sei, dass der FSV unter so vielen Bewerbern in der engsten Auswahl gewesen sei. Zudem sei der Verein in der virtuellen Preisverleihung sehr gut dargestellt worden – denn neben dem Corona-Engagement hat DFB-Schatzmeister Osnabrügge auch den Einsatz des Vereins in der Jugend- und Flüchtlingsarbeit hervorgehoben.

Mit der Urkunde war auch ein Preisgeld über 3.000 Euro verbunden, das von der DFB-Stiftung Egidius Braun zur Verfügung gestellt wurde. Laut Gorges könne der Verein das Geld gut gebrauchen. Er wolle es vor allem nutzen, um weiterhin dessen digitale Angebote zu fördern.

Vereine fit für die Zukunft machen

Man kann also sehen: Es lohnt sich, kreativ zu sein und die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen.

„Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen, unter anderem im Rahmen der Digitalisierung / Kontakterfassung, honoriert wurden. Und wir hoffen, dass wir Vereinsticket bald auch wieder außerhalb des Trainingsbetriebs einsetzen können.“

Dominik Lay, Finanzverwalter des FSV Trier-Tarforst

Auch wir freuen uns natürlich für den FSV Trier-Tarforst, denn er hat die Krise als Chance gesehen und sich gemeinsam mit uns fit für die Zukunft gemacht. Als erster Nutzer unseres Vereinsticket Systems hat der Verein nicht nur den Grundstein für seinen eigenen Weg in Richtung Digitalisierung gelegt, sondern durch sein Feedback auch ermöglicht, dass wir das System auch für andere Vereine immer weiterentwickeln und verbessern konnten.

Mit unserem kostenlosen Vereinsticket System meistern Amateur- und Breitensportvereine derzeitige Herausforderungen wie die Corona-konforme Kontaktdatenerfassung von Trainierenden (und bald hoffentlich auch wieder von Spielern und Zuschauern). Aber auch langfristig bietet unsere digitale Lösung zahlreiche zukunftssichere Funktionen wie Ticketing, Marketing, Messaging, Kommunikation, Payment, Belegungsmanagement, Buchungstools u.v.m. Wenn dein Verein sich ein Beispiel am FSV Trier-Tarforst nehmen und die Digitalisierung für sich nutzen möchte, findest du hier mehr Informationen zu den in Vereinsticket integrierten Lösungen für Sportvereine.


Corona, Sportvereine, Auszeichnung, Digitalisierung

Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.