verein social media
  • Ann-Christine Strupp
  • Neuigkeiten

Video zeigt: So verbessert dein Verein seinen Social Media Auftritt

Social Media Plattformen wie Instagram oder Facebook sind heute kaum noch aus unserem Leben wegzudenken. Nicht nur große Unternehmen präsentieren sich auf ihren Accounts – auch Sportvereine pflegen dort den Kontakt zu ihren Mitgliedern und Fans, teilen aktuelle Informationen oder veröffentlichen die neustens Spielergebnisse. Doch den eigenen Auftritt auf Instagram und Co. Interessant zu gestalten, ist gar nicht so einfach. Wie es gehen kann, verrät der Bayerische Fußball-Verband.

Online-Seminar bietet Amateurklubs Hilfestellung

Um Fußballvereinen dabei zu helfen, ihren Internet-Auftritt zu verbessern, hat der Bayerische Fußball-Verband bereits mehrere kostenlose Online-Schulungen zum Thema “Social Media für Amateurvereine” angeboten. Darin hat der BFV verschiedene Fragen geklärt, wie zum Beispiel: Wie startet ein Amateurverein erfolgreich in den sozialen Medien durch? Wie baut man eine Community auf und wie steigert man seine Reichweite? Welche Inhalte sind relevant für die eigene Zielgruppe? Aber auch Tipps zu hilfreichen Tools und rechtlichen Fragen hatten die Veranstalter parat.

Mehrere 100 Teilnehmer haben an den verschiedenen Seminaren teilgenommen und sich weitergebildet. Das letzte der Reihe fand am 22. Februar 2021 statt und wurde zum ersten Mal deutschlandweit ausgestrahlt. Geleitet wurde der Kurs von Tobias Fischer, Bildungsreferent beim BFV. Als weitere Referenten waren Sebastian Dirschl, Social-Media-Manager beim BFV, Markus Giesing, Social Media Beauftragter des FC Kalchreuth, und Sebastian Fink vom Deutschen Fußball-Bund anwesend.

Schon zu Beginn des Seminars betonen die Veranstalter mehrmals, wie wichtig die Präsenz in den sozialen Medien für Amateurvereine ist, und zitieren im Zuge dessen Katharina Schöttl vom Internationalen Fußball-Institut: “Wenn ich als Verein regional und lokal wahrgenommen werden möchte, führt kein Weg an den sozialen Medien vorbei - völlig unabhängig von der sportlichen Ambition.” Auch Referent Sebastian Dirschl sieht darin ein großes Plus für die Außendarstellung der Vereine: “Damit kann ich ganz schnell ein paar neue Leute dazu bewegen, am Wochenende vielleicht auch mal den Weg auf den Sportplatz um die Ecke zu finden. Damit ist schon einiges gewonnen.”

Tipps und Tricks für guten Content

Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen vermitteln die Referenten Grundwissen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und liefern diverse Ideen für möglichen Content. Vor allem sei es wichtig, die Follower auf einer persönlichen Ebene zu erreichen und zum Beispiel Trainer, Spieler oder andere Vereinsmitglieder vorzustellen. Neben Spielerfolgen, die man natürlich gerne präsentiere, müsse man sich aber auch nicht schämen, auf Niederlagen einzugehen.

Man müsse jedoch keine Angst davor haben, für einen gekonnten Social Media Auftritt über tolle Photoshop-Kenntnisse verfügen zu müssen - denn es gebe einige kostenlos Apps und Tools, die es ermöglichen, schnell und einfach Grafiken für Facebook und Instagram zu erstellen. Der BFV verweist auf die zahlreichen Möglichkeiten, die sich den Vereinen dadurch bieten: “Für Amateurvereine bedeutet dieser mediale Wandel eine große Herausforderung, birgt aber zugleich große Chancen und Potenziale. Chancen und Potenziale, die es zu nutzen gilt…”

Die Tipps und Tricks, die im Kurs vermittelt werden, sind natürlich nicht nur für Fußballvereine interessant, sondern auch für Vereine aller anderen Sportarten. Falls du das Seminar verpasst hast, musst du dich aber nicht ärgern, denn der BFV hat es als Video zur Verfügung gestellt. Schau doch mal rein:

So bekommst du individuelle Hilfe für den Social Media Auftritt deines Vereins

Als Sportverein in den sozialen Medien präsent zu sein und dort aktuelle Ereignisse zu teilen, ist ein wichtiger Schritt, um neue Mitglieder zu gewinnen, Sponsoren auf sich aufmerksam zu machen und die Kommunikation zu den eigenen Vereinsanhängern zu stärken. Dies gehört zu einem modernen Auftreten dazu und ist ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung.

Vereine, die sich am liebsten nochmal individuell zu ihrem Auftritt in den sozialen Medien beraten lassen wollen, können sich bei den Social-Media-Beauftragten ihres jeweiligen Landesverbandes jederzeit Tipps und Anregungen einholen. Eine Übersicht über die Kontaktdaten der verschiedenen Ansprechpartner gibt es hier. Auch die Gründerinnen von erzaehldavon.de geben auf ihrem Blog hilfreiche Tipps für ansprechende Öffentlichkeitsarbeit und bieten Vereinen Workshops und Beratungen an.

Wusstest du schon, dass unsere Vereinsticket Plattform ebenfalls einen Raum für Vereine bietet, sich nach außen hin ansprechend zu präsentieren, sowie auf schnellem und einfachem Wege mit den eigenen Mitgliedern zu kommunizieren? Zudem hilft das System Vereinen bei den alltäglich anfallenden Herausforderungen und erleichtert ihnen das Leben in den Bereichen Mitgliederverwaltung, Kontaktdatenerfassung, Ticketing, Trainingsplanung, Marketing, Payment, Belegungsmanagement und Buchungstools. Informiere dich gleich über die zahlreichen Vorteile des Vereinsticket Systems und mach deinen Verein fit für die digitale Zukunft.

Vereinsticket Newsletter: Tipps & Tricks für Vereinsverwalter
* Pflichtangabe


Sportvereine, Digitalisierung, Social Media, Vereinsarbeit

Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.