
Vereinstalk #1 – Wie Sportvereine die Digitalisierung meistern
Mit dem Vereinsticket System wollen wir Amateursportvereine aktiv bei der Digitalisierung unterstützen. Da uns die Zukunft des Breitensports auch persönlich sehr am Herzen liegt, sind uns die Meinungen und Erfahrungen von Vereinen besonders wichtig. Deswegen wollten wir wissen, wie Vereine im Alltag mit dem Thema Digitalisierung umgehen. Zudem haben wir die Gelegenheit genutzt, um Feedback zum Vereinsticket System einzuholen.
Video zeigt: Digitalisierung ist allgegenwärtig
Digitalisierung ist in fast allen Lebensbereichen kaum noch wegzudenken. Um weiterhin als attraktiv zu gelten, müssen auch Vereine umdenken. Hierzu zählt, dass sie vermehrt von analogen auf digitale Verfahren umsteigen sollten.
In unserem ersten “Vereinstalk”-Video äußern sich drei Vereinsverantwortliche zum Thema Digitalisierung. Lutz Stürcken von der TSV Wulsdorf, Thorsten Meyer von der SV Ahlerstedt/Ottendorf und Dominik Lay vom FSV Trier-Tarforst schildern, welche Rolle digitale Medien und Lösungen im Vereinsalltag spielen.
Vereinsverantwortliche: Die Meinungen sind uns wichtig
Die befragten Vereinsverantwortlichen erklären, was sie im Hinblick auf die Digitalisierung im Verein bereits umsetzen. Dabei gehen sie auch auf das Vereinsticket System und seine Features ein. Wofür nutzen die Amateurvereine das kostenfreie System? Welche Features verwenden sie am meisten und finden sie am hilfreichsten? Welche Eindrücke haben sie von dem runderneuerten und sich stetig weiterentwickelnden System? Das und mehr erfährst du im folgenden Video.
Interview, Sportvereine, Digitalisierung, Vereinstalk