
7 Quellen, die jeder Vereinsvertreter kennen sollte
Als Vereinsvorsitzender steht man vor zahlreichen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen. In diesem Beitrag stellen wir dir einige hilfreich Quellen in Form von Webseiten, Podcasts und Videos vor, die dir die wichtigsten Fragen rund um die Arbeit im Verein beantworten.
erzähl davon
Der Podcast “erzähl davon”, über den wir schon einmal im Rahmen eines Interviews berichtet haben, behandelt zahlreiche Themen rundum gute Kommunikation im Ehrenamt. Laut den beiden Podcasterinnen ist Kommunikation zentral für Vereine, wenn es beispielsweise darum geht, neue Mitglieder zu gewinnen oder die Vereinsmitglieder und -anhänger über Veranstaltungen zu informieren. Zu häufig liegt der Fokus der Ehrenamtlichen auf der Arbeit im Verein, wodurch die Kommunikation nach außen oft vergessen wird. Aus diesem Grund lautet das Motto des Podcasts “Tue Gutes und erzähl davon”.
Im Rahmen des Formats unterhalten sich die beiden Gründerinnen des Projekts mit Menschen, die in unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich tätig sind über ihr Engagement. Hierbei gehen sie gemeinsam unter anderem der Frage nach, vor welchen Herausforderungen ehrenamtliche Helfer bei ihrer Arbeit stehen und welche Tipps sie haben, um die Vereinsarbeit zu vereinfachen. So teilen Ehrenamtliche ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit anderen Menschen, die sich für gemeinnützige Zwecke einsetzen.
Inzwischen umfasst die Podcast-Reihe ganze 130 Folgen zu unterschiedlichen Themen des Vereinsalltags. Hierzu zählen beispielsweise die interne Kommunikation im Verein, das Sponsoring, das Zeitmanagement, die Pressearbeit oder der Social-Media-Auftritt.
Der Podcast kann auf iTunes sowie Android abonniert werden und es gibt einen Youtube-Kanal, dem Interessierte folgen können. Außerdem sind die Podcasterinnen immer wieder auf der Suche nach Gesprächspartnern, die über ihre Arbeit im Verein berichten möchten. Ehrenamtliche, die besondere Geschichten oder hilfreiche Erkenntnisse teilen möchten, können sich über das Kontaktformular melden.
Vereinfacher
Die Online-Plattform “Vereinfacher” richtet sich an Vereine und Personen, die sich ehren- oder hauptamtlich engagieren. Hinter der Plattform steckt Schomerus & Partner, eine Kanzlei von Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit Sitz in Hamburg, München und Berlin. Diese hat sich auf die Beratung von Vereinen, Stiftungen und gemeinnützigen GmbHs spezialisiert. Sie hat die Online-Plattform entwickelt, um kleineren und mittelgroße Vereinen unter die Arme zu greifen, die nicht das Budget besitzen, um die teils sehr hohen Anwalts- und Steuerberaterkosten stemmen zu können.
Der “Vereinfacher” unterstützt Vereine demnach im Hinblick auf die Themen Gemeinnützigkeit und Vereinsrecht. Auf der Webseite können Vereinsvertreter praktische Tipps finden, die ähnlich aufgebaut sind wie gängige FAQ-Seiten. Daneben werden Vereinen zahlreiche kostenfreie Erklärvideos zur Verfügung gestellt. Zudem gibt es auch Erklärvideos für Abonnenten sowie kostenpflichtige Webinare.
Auch Leitfäden, Nachrichten zu Vereinsrecht, Steuern und Gemeinnützigkeit sowie Tipps zum Sammeln von Spenden oder zum Fundraising sind auf der Webseite zu finden. Praktisch ist auch der Vertrags- und Dokumentegenerator für Abonnenten: Hier können im Handumdrehen Sponsoringverträge, Ehrenamtsvereinbarungen, Kündigungen der Vereinsmitgliedschaft uvm. als Word- oder PDF-Dokumente heruntergeladen werden.
Neben der Webseite besitzt der “Vereinfacher” auch einen Youtube-Kanal, auf dem die Erklärvideos zu finden sind. Außerdem werden zahlreiche Themen wie Digitalisierung, Vereinsrecht oder Steuern auf verständliche Art und Weise in einem Podcast erklärt. Dieser ist auf Spotify, auf Apple Podcasts und auf Deezer zu finden.
Fairplaid.org
Fairplaid ist die größte Crowdfunding-Plattform Deutschlands, bei der Förderprojekte für den Sport gestartet werden können. Hier können Vereine, Mannschaften oder auch einzelne Sportler Geld für verschiedenste Projekte sammeln. Neben der digitalen Crowdfunding-Förderplattform bietet Fairplaid mit seinen Projektcoaches auch eine individuelle Projektberatung an und steht Sportlern und Vereinen somit bei der Realisierung ihres Wunschprojekts zur Seite.
Die Plattform hat sich voll und ganz auf Sport spezialisiert. So können Sportler und Vereine hier beispielsweise Geld für benötigtes Trainingsmaterial, den Sportstättenbau oder für eine Wettkampfteilnahme sammeln. Um dies zu tun, können Vereine ein Projekt starten, eine eigene Projektseite gestalten und Fans, Bekannte sowie Unternehmen aktivieren. Wer ein Projekt unterstützen will, kann dies in einem festgelegten Zeitraum mit einer eigens bestimmten Summe tun. Daneben haben Unterstützer die Möglichkeit, sich eine Prämie auszuwählen, die von dem Projektersteller oder den Fairplaid-Partnern angeboten wird.
bdvv.de
Informationen zu verschiedenen Themen rund um das Vereinsleben finden Vereinsvorstände, -mitglieder und -gründer auch auf der Webseite des gemeinnützigen Bundesverbandes deutscher Vereine & Verbände e. V.. Die kompetenten Ansprechpartner für die wichtigsten Aufgaben der Vereinsführung stehen Mitgliedern zur Beratung zur Verfügung.
Außerdem birgt eine Mitgliedschaft den Vorteil, dass dem Verband dabei geholfen werden kann, die Interessen von Vereinen gegenüber Politik und Medien zu vertreten. Mitglieder erhalten zudem aktuelle Nachrichten aus dem Vereinswesen sowie eine Plattform, auf der sie sich mit anderen Ehrenamtlichen über ihre Erfahrungen austauschen können. Eine Notfall-Hotline für dringende Beratung steht ihnen ebenfalls zur Verfügung, beispielsweise zu den Themen Corona-Krisenmanagement oder Datenschutz in Notfällen.
Die Aufgaben einer Vereinsführung sind beim bdvv nach Referaten organisiert. Referate zu folgenden Themen bieten den Mitgliedern Beratung und versuchen, Bedrohungslagen bei der Vereinsorganisation zu vermeiden:
- Medien & Digitalisierung
- Vereinsgründung
- Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
- Datenschutz im Verein
- Vereinsrecht
- Steuern & Gemeinnützigkeit
- Vorsorge & Versicherung
- Vereinsförderung & Fördertöpfe
- Veranstaltungssicherheit
- Vereinsreisen & Freizeit
- Public Affairs & Marketing
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Selbstbestimmung
Besonderes Gewicht wird beim bdvv auf die Vereins- und Verbandsarbeit, den Datenschutz und die Digitalisierung des Vereinswesens gelegt.
Vereins- und Stiftungszentrum e.V.
Das Vereins- und Stiftungszentrum e.V. beschreibt sich als Expertennetzwerk für Vereine, Stiftungen und Gemeinnützigkeit. Durch den Austausch von Erfahrungen sowie verschiedene Wissens- und Bildungsangebote in Form von digitalen Formaten will es gemeinnütziges Engagement unterstützen.
Die Webseite enthält beispielsweise News zu aktuellen Entwicklungen sowie hilfreiche Beiträge mit allgemeinen Informationen rund um das gemeinnützige Engagement. Hierzu zählen zum Beispiel Einträge zur Gründung eines Vereins, zu den Anforderungen des Vereinsregisters an Vereinssatzungen, zur Gründung eines Vereins, zur steuerlichen Anerkennung von Spenden, zur Vereinszweckänderung sowie zu zahlreichen anderen Themen. Außerdem stellt das Vereins- und Stiftungszentrum e. V. eine Reihe an Podcasts kostenlos zur Verfügung.
Neben den Beiträgen und Podcast-Folgen werden auch Seminare in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten, wie beispielsweise ein Seminar namens “Pressearbeit für Vereine”. Einige der Seminare sind kostenfrei, während andere eine kleine Teilnahmegebühr erfordern. Vergangene Seminare können Interessierte in der Mediathek und auf Youtube ansehen. Die digitalen Bildungsformate wurden im Jahr 2020 sogar mit dem Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen ausgezeichnet. Außerdem bietet das Stiftungszentrum die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Kurzberatung.
Vereinswelt.de
Die Webseite Vereinswelt.de beschäftigt sich mit dem Thema Vereinsführung und stellt allerlei Informationen zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Hierzu zählen die Finanzen – wie beispielsweise Spenden, Steuern, Ehrenamtspauschale, Sponsoring oder Kassenprüfung – oder aber verschiedene Aspekte der Vereinsgründung und –mitgliedschaft.
So erhalten Interessierte hier zum Beispiel Auskunft über das Vereinsregister, die Satzung und die Haftung sowie über Mitgliederversammlungen, Mitgliedsbeiträge und -ausschlüsse. Daneben werden verschiedene kostenpflichtige Webinare sowie Mitschnitte vergangener Termine angeboten.
Vibss.de
Vibss ist die Abkürzung für Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungs-System, ein Dienstleistungsnetzwerk des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. Auf der Webseite erhalten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des organisierten Vereinssports wichtige Informationen zu unterschiedlichen Bereichen der Vereinsorganisation. Dabei beschränken sich diese Informationen nicht auf Vereine aus Nordrhein-Westfalen, sondern besitzen bundesweite Gültigkeit und Richtigkeit.
Auf der Webseite werden verschiedene Themenbereiche des Vereinsmangagements abgedeckt. Hierzu zählen beispielsweise die Bereiche Steuern und Recht. Auch zum Thema Marketing gibt es hilfreiche und ausführliche Informationen, wie unter anderem Erläuterungen zur Öffentlichkeitsarbeit, zum Sponsoring, zum Veranstaltungsmanagement, zum Crowdfunding und zu den Sozialen Medien.
Sportvereine, Podcast, Webinare