Vereinsticket Jahresrückblick 2023
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Gründerpreis, DFB-Pokal und vieles mehr: Der Vereinsticket Jahresrückblick

Wir wissen: Normalerweise veröffentlicht man einen Jahresrückblick gegen Ende eines Jahres. Tatsächlich kamen wir aber nicht eher dazu, schließlich haben wir im Dezember nochmal so richtig einen rausgehauen und mit dem Elfmeterschießen Festival Trier ein Event auf die Beine gestellt, von dem noch lange die Rede sein wird. Dazu später mehr, denn wir möchten die vergangenen 12 Monate in chronologischer Reihenfolge mit dir durchgehen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür passiert in unserem Sport-Tech Start-up einfach zu viel. 😅

Januar: Ausgezeichneter Start ins Jahr 2022

Die Gesellschaft steht noch Schlange, um eine Impfung zu erhalten. Bei den meisten ist es aber bereits die Dritte. Auf der Vereinsticket Plattform bauen wir die Locations und das Modul Digitale Bande ein. Seither können auch ganz normale Sportvereine neue, zeitgemäße Werbeplätze vermarkten – die Suche nach Sponsoren dürfte ihnen seither deutlich leichter fallen.

Nicht leicht fällt uns rückblickend die Vorstellung, dass wir im Januar erst die Version 1.9.0 unserer VT Fansports App released haben. Denn inzwischen steht Version 1.24.3 im Apple App Store beziehungsweise Google Play Store zum kostenfreien Download bereit.

So viele Versionssprünge innerhalb eines Jahres kann sich seinerzeit selbst unser Geschäftsführer Gregor kaum vorstellen, der kurz vor dem Start des vergangenen Jahres den “KJU Existenzgründerpreis 2021” vom Kreis junger Unternehmer Trier verliehen bekam. Das Urteil der Jury liest sich im Rückblick jedoch sehr weitsichtig: “Mit seiner digitalen, sponsorfinanzierten Plattform Vereinsticket können Vereine die Kommunikation mit ihren Fans, die Mitgliederverwaltung, die Trainingsplanung und das Zuschauermanagement organisieren. Eine Geschäftsidee mit viel Potenzial […] – und das deutschlandweit. Plus: ein toller gesellschaftlicher Beitrag eines kompetenten, positiven, hochmotivierten Gründers.”

Februar: Wir bekommen Verstärkung und machen “SpielerFit”

Neu im Büro ist Ramon, der das Club Management rund um Philipp, Emma & Alex verstärkt. Die Kolleg*innen beraten die Vereinsticket Nutzer*innen und helfen ihnen, unsere Plattform bestmöglich zu nutzen – wenn du eine Frage hast, helfen sie dir gerne weiter.

Was seinerzeit niemand wissen kann: Dass Ramon im Laufe des Jahres den Hut für die Kooperation mit der BARMER unter dem Namen SpielerFit aufbekommt. Passenderweise haben wir das Modul im Monat seines Einstands erstmals veröffentlicht, gemeinsam mit der BARMER Trier. Heute sind viele weitere Geschäftsstellen aus ganz Deutschland dabei. Wenn du wissen willst, wie fit dein Team ist, sichere dir gleich eine kostenfreie Körperanalyse.

März: #anstossenmitvereinsticket und Belegungsmanagement

Direkt zum Monatsstart startet auch die Aktion #anstossenmitvereinsticket, die wir gemeinsam mit der Volksbank Trier durchführen und in deren Rahmen wir zahlreichen Vereinsmannschaften eine Freude im beziehungsweise nach dem Training bereiten. Man stelle sich vor, dass plötzlich eine Kiste Bier im Mittelkreis steht. Darin eine Grußbotschaft und ein Schild. Macht man ein Bild und erhält eine bestimmte Anzahl an Likes, gibt es weitere Kaltgetränke. Nun, wir ziehen es durch und ernten viele strahlende Gesichter und schöne Fotos.

Im weiteren Verlauf des Monats veröffentlichen wir auf unserer Vereinsticketplattform das Modul Belegungsmanagement. Damit können Sportvereine an einer zentralen Stelle die Belegung verschiedenster Sportanlagen, bis hinunter auf Ebenen wie Platzhälften oder Hallendrittel, verwalten und den stets aktuellen Plan mit allen interessierten Parteien teilen.

April: Sonne satt und Spieltage

Der ganze Monat ist super sonnig und damit finden viele Mittagspausen inklusive diverser Grillaktionen im Freien statt. Zudem unternehmen wir eine Weinwanderung durch die Steillagen rund um Saarburg, den Ort, in dem unser Start-up seinen Sitz hat.

Am letzten Tag des Monats gibt es einen Doppel-”Spieltag mit Vereinsticket”: Sowohl in Lüxem als auch in Ehrang organisieren die örtlichen Sportvereine ihre Heimspiele – jeweils knackige Derbys - über Vereinsticket, inklusive Vorab-Ticketverkauf und Scan am Eingang. Wir sind dabei, berichten von den Partien und veranstalten je ein Halbzeitgewinnspiel.

Mai: Neue Teammitglieder und Saarburger Reitertage

Im Wonnemonat beginnen wir wieder mit dem Betriebssport: Volleyballspielen an der Saar. Mit dabei sind einige neue Teammitglieder: IT-ler Marc, Club Manager Pascal und unser neuer “Kassenwart” Simon, Meister der Belege und Zahlen.

Auch der Trier Firmenlauf findet statt, und wir sind natürlich dabei. Zum ersten Mal in eigenen Shirts und mit sehr guten Zeiten dank mancher “Maschine”, die am Start ist.

Der Monatsabschluss findet dieses Mal im Rahmen der Saarburger Reitertage statt. Ein großes Turnier, für das unzählige Helferstunden nötig sind. Die hat der ausrichtende Verein über unsere Plattform organisiert. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, aus dem wir mit unserem Kommunikationsteam dabei sind und viel Material produzieren.

Und was passiert auf der Plattform so? Die Mitgliederverwaltung wird auf ein Level gebracht, dass uns stolz und Spaß macht. Bei der VT Fansports App sind wir bei Version 1.13.2 angekommen.

Juni: Neue Gesichter und mehrere Videodrehs

Mit Felix und Ebrahim werden sowohl das Data- als auch das IT-Team um neue Kräfte verstärkt, die immer noch an Bord sind und ihren Teil dazu beitragen, dass es auf der Vereinsticket Plattform stetig neue Funktionen gibt. So ist es seit Juni möglich, Mitgliedschaften anzufragen, E-Mail-Einladungen im Rahmen des Anwesenheitsmanagements zu versenden und das User-Menu wird komplett überarbeitet.

Im Juni stehen zudem mehrere Videodrehs an. Dadurch können im Verlauf des Sommers verschiedene Funktionen und Module in Form von Bewegtbild in die Welt getragen und Vereinsverantwortlichen anschaulich erläutert werden. Beispiel gefällig?

Juli: Firmenlauf in Saarburg und DFB-Pokal in Siegen

Nächster Firmenlauf, dieses Mal in Saarburg. Wir sind mit einer Delegation beim 7. Internationalen Stadtlauf dabei, teils auf, teils neben der Strecke. Schließlich treffen sich alle zum gemeinsamen Grillen im Firmen-Hinterhof.

Ein Meilenstein in der Geschichte von Vereinsticket: Wir betreuen das Spiel Kaan Marienborn gegen den 1. FC Nürnberg in der ersten Runde des DFB-Pokals in Sachen Ticketing. Unglaublich! Patrick und Maxi sind sogar offiziell akkreditiert, um aus dem Stadion zu berichten beziehungsweise Bilder zu machen.

Vereinsticket Team im Leimbachstadtion

Vereinsticket Team im Stadion

August: Video-Power für unsere Kommunikationsabteilung

Mediengestalter Simon gibt seinen Einstand mit Sekt und Teilchen. Was er aber vor allem mitbringt: Video-Skills, die sich im Laufe des Jahres in tollen Highlight-Videos unzähliger Spiele niederschlagen, die du inzwischen in der VT Fansports App an zentraler Stelle bewundern kannst.

Wenige Tage nach seinem Einstand geht es für Simon und weitere Teammitglieder nach Köln. Grund: Die Teilnahme am Startup Cup des Elfmeterschießen Festival Cologne und damit unsere ersten Berührungspunkte in Sachen Elfmeterschießen. Gregor probiert vor Ort die erste frühe Variante unseres Turniermoduls aus. Parallel dazu nehmen Marc und Co. im Büro einige Live-Anpassungen vor und machen viele Notizen für den weiteren Ausbau.

Neues Modul gefällig? Et voila: Der Ticketbonus ist da. Seither können Amateursportvereine “nebenbei” Boni für die Vereinskasse generieren, wenn sie Tickets für Spiele ihrer Mannschaften online verkaufen.

Und was sagt die App? Bis Ende des Monats sind wir bei Version 1.19 angekommen.

Oh je, fast noch etwas vergessen: Am 31.08. begleiten wir die Partie zwischen der SG Saartal und der Eintracht Trier in Irsch. Klappt wunderbar, nur leider hat kurz vor Spielbeginn Regen eingesetzt. Regen? Ja, haben wir im Sommer wirklich nicht mehr gekannt, da es wochenlang keinen einzigen Tropfen gab.

September: Weiterer Zuwachs fürs Team und SPOBIS in Düsseldorf

Unser HR-ler Micha ist on fire und bringt uns mit Finja, Marius, Jannik und Hjalte möglichst viel Verstärkung nach Saarburg. Die neuen Kolleg*innen werden direkt mal mit zum Saarweinfest genommen und mit den lokalen Spezialitäten vertraut gemacht. Dass es die auch in Magnum-Flaschen gibt, war uns nicht neu – bisher hatten wir uns aber stets mit den normalen Gebinden begnügt. Damit ist Schluss, als Johannes bemerkt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Magnum mega ist (okay, die Alliteration ist bemüht, sorry).

Natürlich arbeiten wir im September aber auch. Einer besonders, denn Marco haut kurz vor der Geburt seines ersten Kindes ein App-Update nach dem anderen raus. Währenddessen hat sich eine Delegation rund um Gregor Mitte September auf den Weg nach Düsseldorf zum SPOBIS, der größten Sportmarketingmesse Deutschlands, gemacht.

Ab diesem Zeitpunkt passiert auch zunehmend mehr im Hintergrund. Dinge wie z.B. die Möglichkeit, Vereinsausweise selbst zu drucken oder viele neue Funktionen in Sachen Newsroom & Co., werden Vereinsverantwortliche und Sponsoren erst im kommenden Jahr selbst zu Gesicht bekommen.

Oktober: Preisverleihung in Mainz und Besuch beim DFB

Der Oktober beginnt wie der September: Mit Lena, Helena und David erhalten wir frische Power für das bestehende Team. Genau richtig für das letzte Quartal des Jahres.

Für unser Führungsduo geht es nach Mainz. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, überreichen Johannes und Gregor den Preis “Success 2022”, loben unseren "wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes" und sagen: "Die prämierten Projekte setzen in ihren jeweiligen Branchen neue Maßstäbe und erwirtschaften stolze Umsätze."

Johannes und Gregor erhalten Success Preis 2022

Danke für das Bild, das wir auch in der Titelgrafik genutzt haben, an ISB|alexandersell.de

Wenige Tage später geht es für Gregor und Johannes nach Frankfurt zum DFB, wo zwei Gespräche strategischer Natur auf dem Programm stehen. Gleichzeitig halten sie noch einen Vortrag an der Accadis Hochschule.

November: Mit neuen IT-Kräften wird im Backend gewerkelt

David wird unser App-ler #3 und vergrößert die IT-Abteilung damit auf jetzt elf Personen. Das ist gut so, schließlich hat sich der Schwerpunkt der Entwicklungen in den vergangenen Monaten auf das „Backend“ (also den administrativen, für den User nicht sichtbaren Bereich) verlagert. Die Tätigkeiten sind daher noch komplexer und langwieriger.

Das Elfmeterschießen Festival Trier sowie der Release der großen BARMER SpielerFit Kooperation stehen zudem unmittelbar bevor. Durch neue Funktionen wie dem VT Code, das Vereinsheim und die App Versionen bis rauf auf 1.22 wollen wir den vielfältigen Anforderungen von allen Seiten bestmöglich gerecht werden.

Dezember: Episches Finale eines atemlosen Jahres

Und kaum sind wir im Dezember geht alles Schlag auf Schlag: So haben wir gerade Barbara begrüßt, die uns an der Logofront unterstützt, da geht es schon auf die Weihnachtsfeier. Wieder im altehrwürdigen Weinkeller “von Kesselstatt” in Trier.

Neuer Mittelpunkt unserer Arbeit wird für rund eine Woche der Trierer Messepark: Dort findet am 16. und 17. Dezember das erste Elfmeterschießen Festival Trier statt. Was für ein Event! Das Feedback der Teilnehmenden ist ebenso überwältigend wie das Presseecho. Gemeinsam mit 36feet und dank starker Partner wie der Volksbank Trier, tec.direct und Flyeralarm können wir die Veranstaltung wuppen, bei der mehr als 10.000 Euro für gemeinnützige Zwecke generiert werden.

Details zum Volksbank Trier Charity Cup und der Vereinsmeisterschaft kannst und solltest du in den jeweiligen Beiträgen nachschauen und lesen – es lohnt sich!

Nach dem wilden Ritt gehen wir in eine kurze Weihnachtspause und kommen nun, 2023, umso motivierter zurück ins Büro. Um da weiterzumachen, wo wir nie aufgehört haben: den Vereinssport nach vorne zu bringen und ihm die Bühne zu geben, die er verdient hat. Auf ein gutes Jahr 2023!

Danke an martini-media, die eines der Bilder aus der Titelgrafik geschossen haben (das rechts oben, Preisverleihung KJU Trier).



Vereinsticket, Intern

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.