• Startseite
  • Neuigkeiten
  • Viele Tore, tolle Stimmung: Vereinsmeisterschaft beim Elfmeterschießen Festival Trier
Teilnehmende des Elfmeterschieße Festival Trier
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Viele Tore, tolle Stimmung: Vereinsmeisterschaft beim Elfmeterschießen Festival Trier

Das Elfmeterschießen Festival Trier startete am Freitag, den 16. Dezember 2022, mit dem Volksbank Trier Charity Cup. Einen Tag später waren es Vereinsmannschaften aus der Region, die sich spannende Duelle vom Punkt lieferten und nach der Pokalübergabe kräftig feierten. Schließlich hatte sich die Messeparkhalle für das Wochenende in eine Mischung aus Sportarena, Weihnachtsmarkt und Dancefloor verwandelt.

Sparkasse Trier lässt Vereinskasse klingeln

So macht sich der Ticketverkauf bezahlt: Wenn Sportvereine Tickets über die VT Fansports App verkaufen, können sie gleichzeitig von der Ticketbonus Kampagne der Sparkasse Trier profitieren und so 2€ pro Ticket nebenbei gespendet bekommen! Für eine Fußballmannschaft aus der A-Klasse Trier-Saarburg sind so mehr als 800€ an "Zusatzeinnahmen" pro Saison drin, wie du im Beitrag zum Ticketbonus nachlesen kannst! Natürlich gilt der Ticketbonus für Vereine aller Sportarten.

Warum eigentlich Elfmeterschießen?

Gregor Demmer ist Geschäftsführer von Total Fansports aus Saarburg, dem Start-up hinter Vereinsticket und damit des Unternehmens, das gemeinsam mit 36feet aus Köln das Elfmeterschießen Festival Trier auf die Beine gestellt hat. Er verrät, warum wir uns ausgerechnet das Elfmeterschießen als Turniersportart ausgesucht haben: “Elfmeterschießen hat dieses Besondere. Alle 30 Sekunden ein Spannungsmoment und man weiß nicht: Trifft er oder trifft er nicht? Hält der Torwart, macht er eine Glanzparade? Das ist mega spannend und auch für die Leute interessant, die sich nicht zwingend 90 Minuten Interesse an einem Fußballspiel haben.”

Ein weiterer Grund: Beim Elfmeterschießen können Damen- und Herrenmannschaften gemeinsam beziehungsweise gegeneinander antreten, ohne dass es zu einer Wettbewerbsverzerrung kommt. Das machte sich auch im Laufe des Samstags bemerkbar, wie das folgende Video zeigt:

2.000 Euro für regionale Sportvereine

An der Vereinsmeisterschaft, die am frühen Samstagnachmittag startete, nahmen 32 Mannschaften aus der Region teil. Sie spielten um insgesamt 2.000€ Zuschuss für ihre Vereinskassen. Je 500 € gingen an die Herren vom VfL Trier und die Damen von TuS Issel, je 300 € an die U19 von Eintracht Trier und die FSG Saarburg-Serrig und je 200€ an die SG Hochwald-Zerf und die Damen des SV Konz.

Der Siegerehrung am Samstagabend gingen 82 teils spektakuläre Duelle vom Punkt mit insgesamt 567 getroffenen Elfmetern voraus. Nach der Pokalübergabe und der Sektdusche der Sieger sorgte die Band “Drawn in Fate” für Stimmung, bevor DJ “Carnage 23” die verbliebenen der rund 500 Anwesenden zum Tanzen brachte.

“Der erste Eindruck war Wahnsinn! Wir sind hier reingekommen, die Lichter haben uns überfallen, wir waren direkt geflasht von der Atmosphäre und von der Location”, fasst Niklas Wenner vom SV Tawern das Elfmeterschießen Festival Trier zusammen. Bei solch einem Feedback wundert es nicht, dass bereits zahlreiche Teilnehmende nach dem Folgetermin fragen. Der steht noch nicht fest. Wir können aber ruhigen Gewissens sagen, dass eine Wiederauflage im kommenden Jahr sehr wahrscheinlich ist. 😉

Mit "SpielerFit" trainieren wie die Profis

Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!

Impressionen von der 1. Trierer Vereinsmeisterschaft im Elfmeterschießen

Anbei haben wir dir einige Bilder von Samstag zusammengestellt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern. Solltest du eines der Bilder auf Social Media posten wollen, erwähne uns gerne in dem Beitrag.



Elfmeterschießen Festival Trier

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.