
Finanzielle Unterstützung für Sportvereine
Die Corona-Pandemie hat nicht nur der Wirtschaft zugesetzt. Auch und gerade ehrenamtliche Vereine haben mit den Folgen zu kämpfen. Zum Glück gibt es zahlreiche Initiativen, die Sportvereine unterstützen. Im Folgenden stellen wir dir verschiedene dieser Hilfsprogramme vor.
Crowdfunding über Fairplaid.org
Auf der Plattform fairplaid.org können Einzelpersonen, Mannschaften oder ganze Vereine Geld für verschiedene sportbezogene Vorhaben sammeln. Wie auf anderen Crowdfunding-Seiten auch, wird zu Beginn der Kampagne ein Spendenziel festgelegt und der gesammelte Beitrag nur ausgezahlt, wenn dieses Ziel erreicht wird. Die Unterstützer gehen dadurch nicht das Risiko ein, dass sie Geld in ein Projekt investieren, dass nicht realisiert werden kann
Besonders bei Fairplaid.org ist, dass es neben den eigentlichen Spenden auch Fördertöpfe gibt, die die Projekte finanziell unterstützen. Für jeden Unterstützer, der 10€ oder mehr spendet, werden aus diesem Fördertopf weitere 10€ draufgelegt. Wichtig: Das Geld in den Fördertöpfen ist begrenzt, die Töpfe werden allerdings immer zum Monatsanfang wieder aufgefüllt. Es lohnt sich also, vor allem zu Beginn des Monats zu spenden.
Darüber hinaus hat auch Toyota als Partner der Plattform einen eigenen Fördertopf mit insgesamt 20.000€. Mit diesem Geld werden Projekte aus olympischen und paralympischen Sportarten unterstützt. Projekte, die über diesen Fördertopf unterstützt werden, bekommen für jeden Supporter, der mindestens 10€ spendet, sogar einen Zuschuss von 20€. Allerdings gilt das nur, bis das Spendenziel erreicht wurde oder die Förderung 1.000€ beträgt.
Um potenzielle Unterstützer für sich zu gewinnen, hat man auf der Plattform auch die Möglichkeit, “Prämien” für gewisse Spendenbeiträge festzulegen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von Trikots und Fanschals bis hin zur Möglichkeit, den Trainer verkleidet zum nächsten Heimspiel zu schicken, ist alles möglich. Paradebeispiele für kreative Prämien findest du unter dem folgenden Link:
Crowdfunding Seite SG Witten BasketsMOVE Aktionstage 2022
Um nach Corona Kinder und Jugendliche wieder zum Sport treiben zu motivieren, finden in diesem Jahr im Mai und September die MOVE Aktionstage statt. Vereine können sich auf der Internetseite für die Ausrichtung eines Aktionstages bewerben. Für die Ausrichtung erhalten sie, abhängig von der erwarteten Teilnehmerzahl, eine Förderung zwischen 500 und 1000€. Alternativ können die Vereine auch stattdessen ein Aktionspaket mit Sportgeräten, Bewegungsideen und Spielmaterialen beantragen.
Aktionstage können auch außerhalb von Mai und September durchgeführt werden, allerdings werden diese dann nachrangig gefördert. Sprich: Diese Aktionstage werden nur gefördert, falls nach der Förderung der übrigen Aktionstage noch Mittel zur Verfügung stehen.
Hier bewerbenBund der Vereine und Verbände
Ähnlich wie der Helferrat unterstützt auch der Bund der Vereine und Verbände (BdVV) Vereine dabei, rechtliche Risiken zu vermeiden und berät sie in Rechtsfragen. Eine Mitgliedschaft hier ist zwar nicht umsonst, für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag erhalten Vereine jedoch neben geschulten Ansprechpartnern auch kostenlosen Zugang zu kostenloser Vereinssoftware.
Als Kernkompetenzen schreibt der BdVV sich die Themen Datenschutz und Digitalisierung im Vereinswesen auf die Fahne. Gerade für diejenigen, denen die DSGVO nach wie vor Kopfzerbrechen bereitet, könnte sich eine Mitgliedschaft hier also lohnen. Weitere Informationen zum Bund der Vereine und Verbände findest auf ihrer Internetseite.
Zur Website