Torwart fängt Fußball
  • Maximilian Wirkus
  • Neuigkeiten

Torwarttrainer-Lehrgänge: Scheine, Lizenzen und Kurse des DFB

Der Torhüter ist der einzige Spieler beim Fußball, der den Ball in die Hand nehmen darf. Allein dieser Punkt macht die Position des Torhüters besonders. Da der Torhüter gegenüber den Feldspielern besondere Fähigkeiten benötigt, ist auch ein individuelles Training wichtig. Dieses Training wird von Torwarttrainern übernommen. Wie für den Mannschaftstrainer im organisierten deutschen Fußball gibt es auch für den Torwarttrainer einen Ausbildungsweg. Diesen stellen wir dir im folgenden Artikel vor.

Torwarttrainer: Der DFB-Ausbildungsweg

Die Torwarttrainer-Ausbildung ist im Deutschen Fußball-Bund (DFB) in vier Bausteine aufgeteilt: Die erste Stufe ist der Basiskurs. Dieser kann ohne jegliches Vorwissen als erster Schritt zum Torwarttrainer gemacht werden. Danach folgen drei weitere Stufen, welche sich bis zur Torwart A-Lizenz immer weiter auf die Details des Torwartspiels spezifizieren. Die folgende Grafik gibt einen Überblick.

DFB-Torwarttrainer Kurse und Lizenzen im Überblick

Torwart Basiskurs

Der Torhüter-Basislehrgang ist der Einstieg in die Torhüter-Trainerausbildung. Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die als Torwarttrainer in Junioren- und Amateurmannschaften arbeiten möchten.

  • Details zum Torwart Basiskurs ansehen

    Ausbildungsziele Torwarttrainer im Jugend- und Amateurbereich sollen fachliche Kompetenzen in den Grundtechniken des Torwartspiels, sowie der Trainingsplanung erwerben
    Inhalte - Anforderungsprofil des modernen Torhüterspiels
    - Kennenlernen der Torhüter-Grundtechniken
    - Wissensgrundlagen Stellungsspiel
    - Allgemeine/spezifische Koordinationsschulung
    Dauer 40 Lerneinheiten à 45 Minuten
    Einsatzbereich Torwarttrainer im Jugend- sowie im unteren und mittleren Amateurbereich
    Einzureichende Bewerbungsunterlagen - Vollendung des 16. Lebensjahres
    - Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein
    - Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert.
    - Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)
    - Tabellarischer Lebenslauf inkl. sportlicher Werdegang
    - Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft
    Kosten Die Lehrgangsgebühr beträgt für den Torwart Basiskurs circa 150€. Dazu kommen noch Unterkunfts- und Verpflegungskosten der verschiedenen Sportschulen.
Wie die "normale" Trainerausbildung im deutschen Fußball aufgebaut ist und welche Möglichkeiten Interessierte haben, kannst du in unserem Beitrag Trainerscheine im Fußball: Die Stufen und Lizenzen im Überblick nachlesen.

Torwart Leistungskurs

Torwarttrainer mit fundiertem Fußballwissen können sich im Leistungskurs intensiv mit dem Torwartspiel auseinandersetzen. Dieser Leistungskurs richtet sich an Trainer, die sich speziell im Bereich des Torwarttrainings weiter qualifizieren möchten.

  • Details zum Torwart Leistungskurs ansehen

    Ausbildungsziele Torwarttrainer in Leistungszentren, Landesverbänden und Amateurvereinen sollen vielfältige Kompetenzen für ihre Arbeit mit den Spielern und innerhalb des Trainerteams erwerben
    Inhalte - Techniken im Detail
    - Technisch-taktisches Wettkampftraining
    - Torwartspezifisches Konditionstraining
    - Trainingsplanung / Wettkampfvorbereitung
    - Trainingsorganisation
    - Psyche/mentales Training
    Dauer 40 Lerneinheiten à 45 Minuten
    Einsatzbereich Trainer, die den Torwart-Leistungskurs absolviert haben, sind über den Kompetenzbereich des Basislehrgangs hinaus berechtigt...
    - als Torwarttrainer im Amateurbereich,
    - als Torwarttrainer in den Landesverbänden und
    - als Torwarttrainer am DFB-Stützpunkt, wenn der Trainer im Besitz der B Lizenz, zu arbeiten.
    Einzureichende Bewerbungsunterlagen Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen:
    - Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein
    - Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert
    - Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)
    - Tabellarischer Lebenslauf inkl. sportlicher Werdegang
    - Nach § 13Nr. 4. soll der Bewerber um die Pro, A, A+, Torwart A, Torwart B oder B+ Lizenz mit dem DFB einen Schiedsgerichtsvertrag schließen
    - Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft
    Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
    - Eine gültige DFB B-Lizenz oder höherwertige Lizenz oder eine gültige DFB C-Lizenz mit Profil Torwart oder gültige DFB C-Lizenz plus Basislehrgang Torwarttrainer
    - der Nachweis über eine Torwarttrainertätigkeit
    Kosten Die Lehrgangsgebühr beträgt für den Torwart Leistungskurs 350€. Dazu kommen noch Unterkunfts- und Verpflegungskosten der verschiedenen Sportschulen.
Mit "SpielerFit" trainieren wie die Profis

Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!

Torwart B-Lizenz

Die Torwart B Lizenz ist die zweithöchste Lizenz speziell für Torwarttrainer. Sie richtet sich an Trainer im hohen Amateurbereich und im Leistungsbereich.

  • Details zur Torwart B-Lizenz ansehen

    Ausbildungsziele Torwarttrainer im gehobenen Amateur- und Leistungsbereich sollen fundierte Kompetenzen für Ihre Arbeit im Verein erwerben.
    Inhalte - Fußballwissen
    - Führung und Management
    - Physiologie und Psychologie
    - Lehrmethoden
    - Technik- und Taktiktraining
    Dauer 6 Monate mit insgesamt 80 Lerneinheiten à 45 Minuten unterteilt in theoretische und praktische Module, Arbeitserfahrung im Verein und Prüfung
    Einsatzbereich hauptamtlicher Torwarttrainer in den Lizenzvereinen oder deren Leistungszentren
    Einzureichende Bewerbungsunterlagen Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen:
    - Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein
    - Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert
    - Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)
    - Tabellarischer Lebenslauf inkl. sportlicher Werdegang
    - Nach § 13Nr. 4. soll der Bewerber um die Pro, A, A+, Torwart A, Torwart B oder B+ Lizenz mit dem DFB einen Schiedsgerichtsvertrag schließen
    - Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft
    Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
    - Eine gültige DFB C-Lizenz oder höherwertige Lizenz
    - der Nachweis über die Teilnahme an einem Torwart-Leistungs­kurs des DFB (Stufe 2) und
    - der Nachweis über mindestens zwei volle Jahre Tätigkeit als Torwart­trainer seit Absolvierung des Torwarttrainer-Leistungskurses (Stufe 2), davon eine mindestens einjährige Tätigkeit als Torwarttrainer seit Beginn des Torwarttrainer-Leistungskurs (entweder als Torwarttrainer einer Juniorenmannschaft ab der U12/ Herrenmannschaft mindestens in der zweithöchsten Landesspielklasse oder als Torwarttrainer einer Juniorinnenmannschaft ab der U12 in der jeweils höchsten Landesspielklasse, in der U16/ Frauenmannschaft ab der zweithöchsten Landesspielklasse oder als Torwarttrainer einer Junioren- oder Juniorinnenmannschaft in einem Verein mit Leistungszentrum oder als Torwarttrainer am DFB-Stützpunkt)
    - der Nachweis über die vertragliche Grundlage für eine praktische Torwarttrainertätigkeit in einem der oben genannten Tätigkeitsbereiche für die Dauer der Ausbildung.
    Kosten Die Lehrgangsgebühren für die Torwart B-Lizenz belaufen sich auf EUR 950,00. Hinzukommen die Unterkunfts- und Verpflegungskosten der jeweiligen Sportschule. Diese fallen bundesweit sehr unterschiedlich aus. Anfallende Reisekosten tragen die Lehrgangsteilnehmer selbst.

Torwart A-Lizenz

Die Torwart A Lizenz ist die höchste Lizenz speziell für Torwarttrainer. Bei ihr sollen Torwarttrainer für ihre hauptamtliche Arbeit in Lizenzvereinen oder deren Leistungszentren ausgebildet werden.

  • Details zur Torwart B-Lizenz ansehen

    Ausbildungsziele Torwarttrainer im Lizenzfußballbereich sollen fundierte Kompetenzen für Ihre Arbeit im Profiverein erwerben.
    Inhalte - Fußballwissen
    - Führung und Management
    - Physiologie und Psychologie
    - Lehrmethoden
    - Technik- und Taktiktraining
    Dauer 8 Monate mit insgesamt 120 Lerneinheiten à 45 Minuten unterteilt in theoretische und praktische Module, Arbeitserfahrung im Verein und Prüfung
    Einsatzbereich hauptamtlicher Torwarttrainer in den Lizenzvereinen oder deren Leistungszentren
    Einzureichende Bewerbungsunterlagen Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen:
    - Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein
    - Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert
    - Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)
    - Tabellarischer Lebenslauf inkl. sportlicher Werdegang
    - Nach § 13Nr. 4. soll der Bewerber um die Pro, A, A+, Torwart A, Torwart B oder B+ Lizenz mit dem DFB einen Schiedsgerichtsvertrag schließen
    - Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft
    Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
    - die gültige B Lizenz oder höherwertige Lizenz,
    - die gültige Torwart B Lizenz (Stufe 3) (UEFA Goalkeeper B Diploma),
    - der Nachweis über eine mindestens zweijährige Torwart­trainertätigkeit seit Beginn der Torwart-B Lizenz (als hauptamtlicher Torwarttrainer in einer Männer-Mannschaft mindestens in der 4. Liga (Regionalliga) oder als hauptamtlicher Torwarttrainer in einer Junioren- oder Juniorinnenmannschaft ab der U12 einschließlich der U23 im Leistungszentrum eines Vereins oder in der Frauen-Bundesliga oder in einer weiblichen oder männlichen U-Nationalmannschaft)
    - der Nachweis über die vertragliche Grundlage für eine praktische Torwart­trainertätigkeit in einem der oben genannten Tätigkeitsbereiche für die Dauer der Ausbildung als Torwarttrainer.
    Kosten Die Lehrgangsgebühren für die Torwart A-Lizenz belaufen sich auf EUR 2200,00. Hinzukommen die Unterkunfts- und Verpflegungskosten der jeweiligen Sportschule. Diese fallen bundesweit sehr unterschiedlich aus. Anfallende Reisekosten tragen die Lehrgangsteilnehmer selbst.

Torwarttrainer werden: Hier meldest du dich an

Wenn du dich für einen Torwarttrainer-Lehrgang anmelden möchtest, legen wir dir den Veranstaltungskalender der DFB-Akademie ans Herz. Darin findest du die anstehenden (Start-)Termine für die Lizenzen A und B sowie den Leistungslehrgang.

Die Basislehrgänge werden von den einzelnen Landesverbänden übernommen. Wir haben dir die Veranstaltungskalender aufgelistet:

Vereinsticket, die kostenfreie Komplettlösung für (Amateur-)Sportvereine, beinhaltet viele hilfreiche Funktionen. Eine davon erleichtert die Trainingsplanung mit einer anderen können Clubs per App mit ihren Anhängern kommunizieren.

Torwarttrainer gesucht? Tipps und Tricks für Sportvereine

Ehrenamtliche wachsen nicht auf Bäumen - das weiß wohl jeder Vereinsvertreter. Torwarttrainer sind mancherorts sogar noch seltener als Schiedsrichter, Finanzwarte und Co. Was also tun, wenn dein Verein auf der Suche nach einem Übungsleiter für die Torhüter ist?

Es macht auf jeden Fall Sinn, auf den Trainerbörsen des eigenen Landesverbandes und der des DFB vorbeizuschauen. Einige Landesverbände haben keine eigenen solcher Börsen, in diesen Fällen verweisen wir auf die jeweilige FuPa-Trainer-Seiten:

Viele Torhüter-Trainer sind nicht nur bei einem Verein tätig. Es kann sich daher lohnen, mit benachbarten Vereinen und deren Torwarttrainern zu sprechen und zu fragen, ob diese noch freie Kapazitäten haben. Oder ob man nicht sogar ein gemeinsames Torwarttraining machen kann. Gerade im Jugendbereich kann es sich auch lohnen, vereinsübergreifende Übungsblöcke am Wochenende und/oder in den Ferien einzurichten.

Last but not least lohnt sich der Blick ins Web. Bei Facebook gibt es einige Gruppen, in denen sich (Torwart-)Trainer organisieren:

Im Web finden sich weitere Trainerbörsen:

Einen Versuch ist es allemal wert, freie Torwarttrainer-Stellen auszuschreiben. Mit dem Grafik-Generator von Vereinsticket hast du im Handumdrehen eine passende Grafik im Look deines Vereins erstellt.

Torwarttraining: Impressionen aus der Praxis

Nun haben wir viel über die Ausbildung von Torwarttrainern gesprochen und wie und wo man ausgebildete Torhütertrainer findet. Doch wie läuft das Torwarttraining eigentlich in der Praxis ab? Einen kleinen, dafür umso spektakuläreren Einblick gibt das folgende Video. Zu sehen sind Paraden von Kevin Trapp und seinen Torwartkollegen von Eintracht Frankfurt.

Wird das Video nicht angezeigt? Dann bitte Cookies zulassen, um das Video zu sehen.

Torhüter-Übungen für zuhause

Keine wirkliche Alternative zu einem Torwarttrainer, aber vielleicht eine gute Ergänzung, sind torhüterspezifische Übungen, die sich auch alleine zuhause erledigen lassen. Die Trainingsplanungs-App B42 hat zum Beispiel einen speziellen Torhüter-Guide. Zudem gibt es auf Torhütertraining spezialisierte Apps, darunter eine, an der ein "Titan" mitwirkt: "Der Goalplay Coach von Oliver Kahn liefert dir Tipps und Übungen für dein Torwarttraining", so das Versprechen von Goalplay.

Vereinsticket Newsletter: Tipps & Tricks für Vereinsverwalter
* Pflichtangabe


Fußball, Training, Karriere, Vereinsarbeit

Maximilian WirkusMaximilian Wirkus

Maximilian Wirkus | Content Creator

Als Torwart hütet Maximilian den Kasten der SG Saartal. Für uns sorgt er dafür, dass alles im Kasten ist: Unser Foto-Profi macht viele der Aufnahmen, die du in der Reihe “Spieltag mit Vereinsticket” bestaunen kannst. Zudem sorgt er dafür, dass die Follower unserer Social Media Kanäle sportliche Highlights in ihren Feeds finden. Sein besonderes Interesse gilt allen Trainer-Themen, passenderweise hat er selbst die B Lizenz und den Torwart Basiskurs des DFB absolviert.
Maximilian Wirkus

Maximilian Wirkus | Content Creator

Als Torwart hütet Maximilian den Kasten der SG Saartal. Für uns sorgt er dafür, dass alles im Kasten ist: Unser Foto-Profi macht viele der Aufnahmen, die du in der Reihe “Spieltag mit Vereinsticket” bestaunen kannst. Zudem sorgt er dafür, dass die Follower unserer Social Media Kanäle sportliche Highlights in ihren Feeds finden. Sein besonderes Interesse gilt allen Trainer-Themen, passenderweise hat er selbst die B Lizenz und den Torwart Basiskurs des DFB absolviert.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.