
Mit Vereinsticket beim Spiel Trier Cardinals gegen Mainz Athletics III
Nur wenige Kilometer von der bekannten Trierer Altstadt entfernt, trafen am vergangenen Wochenende die Baseballmannschaften der Trier Cardinals und der Mainz Athletics aufeinander. Für die Gastgeber aus Trier die Möglichkeit nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt nun den ersten Sieg einzufahren. Ob das funktioniert hat, erfährst du in diesem Beitrag. Bevor wir jedoch zum Spiel kommen, geben wir dir noch einen kurzen Überblick über den Baseball-Sport an sich.
Baseball: Einführung und Regeln
Beim Baseball treten zwei Teams mit je neun Spielern gegeneinander an. Das Auswärtsteam ist dabei zu Beginn immer in der Offense - greift also an und kann Punkte erzielen. Ein Punkt wird erzielt, indem ein Läufer das Spielfeld von Base zu Base umrundet. Die Spieler des anderen Teams befinden sich währenddessen im Feld und versuchen, das gegnerische Team am Punktgewinn zu hindern. Dafür müssen sie Spieler des Gegnerteams “out” machen. Sobald drei Spieler des angreifenden Teams “out” sind, werden die Rollen gewechselt und das Heimteam geht in die Offensive.
Ein solcher Spielabschnitt wird als Inning bezeichnet. Das Team, das nach neun Innings (je nach Wettbewerb auch nach sieben Innings) die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt das Spiel. Wenn beide Teams nach neun Innings gleich viele Punkte haben, wird das Spiel so lange verlängert, bis ein Sieger feststeht. Dadurch können Baseball-Spiele in Extremfällen bis zu 8 Stunden dauern, üblich ist allerdings eher eine Dauer von zweieinhalb bis drei Stunden. Mehr Informationen rund um den Baseball-Sport erhältst du in unserem Beitrag Alles, was du über Baseball wissen musst
Internationale Spieler auf beiden Seiten
Bereits beim Aufwärmen herrschte im Ballpark der Trier Cardinals internationales Flair. Beide Teams hatten mehrere Spieler aus dem Ausland im Line-Up, weshalb ein Großteil der Kommunikation auf dem Platz auf Englisch stattfand. Auf Seiten der Gastgeber standen mit Andrew Harris und Ivan Mendoza unter anderem ein Brite und ein Dominikaner auf dem Platz. Das war jedoch nicht die einzige Besonderheit im Team der Trierer. Denn mit der Outfielderin Hanna Grumbach stand bei ihnen darüber hinaus eine Frau auf dem Feld. Sie war ihren männlichen Mit- und Gegenspielern absolut ebenbürtig und bewies den Zuschauern, dass Baseball kein reiner Männersport ist.
Verletzungspech nach furiosem Start
Mit sehr unterschiedlichen Vorzeichen gingen die Teams aus Trier und Mainz in die Partie. Während die Gastgeber aus Trier zuletzt zwei Niederlagen einstecken mussten, durfte sich die dritte Mannschaft der Mainz Athletics zuletzt mit 28:8 und 32:28 über zwei deutliche Siege freuen. Dennoch waren es die Trier Cardinals, die sich früh eine deutliche Führung erspielen konnten. Nach zwei Innings lagen die Gastgeber sensationell mit 7:2 vorne und es sah bereits alles nach einer kleinen Überraschung aus.
Mit zunehmender Dauer kippte das Spiel jedoch zugunsten der Gäste aus Mainz. Hinzu kam eine unglückliche Verletzung des Trierers Ivan Mendoza, der sich beim Versuch, einen weiten Ball zu fangen, eine Zerrung zuzog. In der Folge unterliefen den Cardinals immer wieder kleine Unkonzentriertheiten, die die Mainzer zu Punktgewinnen ausnutzen konnten. Als die Partie nach über vier Stunden beendet wurde, hatten die Mainz Athletics das Spiel zu einem 14:21 gedreht. Damit fuhren sie ihren dritten Sieg in Folge ein, während die Trier Cardinals trotz einer phasenweise sehr starken Leistung auch nach drei Saisonspielen ohne Punkte dastehen.
Bereits in zwei Wochen haben die Trierer die Chance auf eine Revanche. Dann sind sie zum Rückspiel in Mainz zu Gast. Während die Trier Cardinals bis dahin spielfrei haben, sind die Mainz Athletics bereits am nächsten Wochenende erneut gefordert. Dann treten sie gegen die Dudelange Red Sappers aus Luxemburg an.
Bilder vom Spiel
Unser Fotograf Maximilian Wirkus hat die Begegnung mit der Kamera begleitet. Die dabei entstandenen Bilder findest du in der folgenden Galerie. Wir wünschen dir viel Spaß beim Durchklicken.