• Jean-Luc Diehl
  • Neuigkeiten

Mit Vereinsticket bei den 58. Saarburger Reitertagen

Rund 3.500 Besucher:innen pilgerten am Wochenende zu den Saarburger Reitertagen in den Kammerforst! Vom 17. bis zum 21. Mai gingen im dortigen Reitstadion rund 1.000 Reiter:innen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg in den Disziplinen Dressur- und Springreiten an den Start.

Im Folgenden verraten wir, wie die Reitsportgemeinschaft Saarburg die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen koordinierte und zeigen dir die Fotos, die wir während der Veranstaltung geschossen haben.

Die Organisation hinter dem Event

Die Saarburger Reitertage sind ein Mammut-Event: Vier Tage lang herrschte von morgens bis abends reger Betrieb auf der Reitanlage im Kammerforst. Von Donnerstagmorgen bis Sonntagnachmittag fanden über 30 Prüfungen statt.

Damit eine solche Veranstaltung stattfinden kann, braucht es eine Menge helfende Hände: Der Dressur- und vor allem der Springreitplatz müssen durchgehend durch Preisrichter:innen und Helfer:innen besetzt sein, der Sand immer wieder von Pferdeäpfeln befreit und glattgezogen werden. Hinzu kommen Auf- und Abbau, Verpflegung, Putz- und Parkplatzdienste und vieles mehr. Über 1.300 Stunden haben die rund 100 freiwilligen Helfer:innen insgesamt für die Veranstaltung investiert.

Um diese Vielzahl an Freiwilligen zu koordinieren und die Dienste zu vergeben, hat sich die Reitsportgemeinschaft Saarburg etwas Besonderes einfallen lassen:

Sie hat sich zunächst überlegt, welche Dienste zu besetzen sind und sich dann mit Vereinsticket einen Ticketshop erstellt.

Wie der Screenshot der vereinseigenen Seite in der kostenfreien VT Fansports Appvereinseigenen Seite in der kostenfreien VT Fansports App zeigt, wurde jede Schicht als eigene Veranstaltung im Ticketshop hinterlegt und die benötigte Anzahl an Helfer:innen als Ticketkontingent eingestellt. Anschließend teilte der Verein den Link zum Ticketshop mit seinen Mitgliedern und Anhänger:innen und bat diese darum, sich ein (natürlich kostenfreies) “Helfer-Ticket” zu sichern.

So hatten die potenziellen Helfer:innen jederzeit die Wahl zwischen den noch offenen Diensten und es konnte keine Schicht überbesetzt werden. Gleichzeitig hatte das Orga-Team einen guten Überblick, wo eventuell noch Freiwillige benötigt werden.

Eine kreative Idee, wie sich die Ticketlösung zum Wohle des Vereins nutzen lässt und den Organisator:inneen von großen Events Zeit und Nerven spart.

Screenshot VT Fansports App mit Funzone
Vereinsticket ist eine kostenfreie Komplettlösung für(Amateur-)Sportvereine. Neben dem Ticketing, das sich wie oben geschildert auch zur Organisation von Helferdiensten nutzen lässt, sind zahlreiche weitere Funktionen inbegriffen. Praktisch für Reitsportvereine ist zum Beispiel die Mitgliederverwaltung, bei der die Mitglieder ihre Daten selbst pflegen können. Auch das Belegungsmanagement erleichtert Ehrenamtlichen die Arbeit, denn damit können Reitplätze unterteilt und Trainings- und Wettkampfzeiten kollaborativ verwaltet werden. Hier kannst du dich über alle Vereinsticket Funktionen informieren.


Highlights auf und neben dem Reitplatz

Bei bestem Wetter bekamen die Zuschauer:innen und Reiter:innen auf und neben den Reitplätzen einiges geboten. Insgesamt 52 Sieger:innen wurden an den vier Wettkampftagen gekürt. Bei den Prüfungen mussten Pferd und Reiter:in einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Dabei standen neben Steilsprüngen (Hindernis muss in der Höhe übersprungen werden) auch Hochweitsprünge (Hindernis muss in Weite und Höhe übersprungen werden) auf dem Programm. Das Ergebnis der einzelnen Prüfungen setzte sich – je nach Richtverfahren – aus der benötigten Zeit, der Anzahl an Fehlern oder einer Kombination aus beidem zusammen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde zusätzlich in diesem Jahr erstmals der Fairness-Preis vergeben. Dieser ging an Ina Morbach, Jil Winandy und Lara Kalle. Mit dem Preis soll einfühlsames und geduldiges Verhalten gegenüber dem Pferd, Umsicht und Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitreiter:innen und Freundlichkeit gegenüber allen Mitmenschen honoriert werden.

Abseits des Reitplatzes gab es unter anderem ein Kinderschminken für die jüngeren Zuschauer:innen, sowie diverse Essens- und Getränkestände, Stände für Reitzubehör und vieles mehr. Gerade am Samstagabend war mit einer Cocktail-Happy-Hour, Live-Musik der Band “Emotions” und einem Elfmeterschießen einiges geboten.

Wie gut dieses vielseitige Angebot auf und neben dem Reitplatz bei den Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen ankam, zeigt ein Blick auf die Facebook-Seite der RSG Saarburg. Unter den Beiträgen zum Turnier sind dutzende Kommentare von begeisterten Teilnehmer:innen, die sich für die tolle Organisation bedanken. Angesichts dieses tollen Feedbacks wird das Turnier auch im kommenden Jahr wieder stattfinden. Dann geht die Veranstaltung bereits in ihre 59. Auflage.

Spieltag, Reitsport

Jean-Luc DiehlJean-Luc Diehl

Jean-Luc Diehl | Content Manager

Er spielt Fußball und fährt Ski. Und wie: In der Saison 2019/2020 war Jean-Luc als Guide für die Para-Biathletin Johanna Recktenwald im Einsatz und nahm an Weltcup- und WM-Rennen teil. Inzwischen trainiert er den saarländischen Nachwuchs in der Kombinationssportart aus Skilanglauf und Schießen. Treffsicher zeigt sich der Sportwissenschaftler auch beim Texten – ihm verdankst du zahlreiche informative Beiträge auf unseren Kanälen.
Jean-Luc Diehl

Jean-Luc Diehl | Content Manager

Er spielt Fußball und fährt Ski. Und wie: In der Saison 2019/2020 war Jean-Luc als Guide für die Para-Biathletin Johanna Recktenwald im Einsatz und nahm an Weltcup- und WM-Rennen teil. Inzwischen trainiert er den saarländischen Nachwuchs in der Kombinationssportart aus Skilanglauf und Schießen. Treffsicher zeigt sich der Sportwissenschaftler auch beim Texten – ihm verdankst du zahlreiche informative Beiträge auf unseren Kanälen.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.