
Mit Vereinsticket bei den 57. Saarburger Reitertagen
Die Saarburger Reitertage lockten fast 5.000 Besucher in den Kammerforst! Im dortigen Reitstadion maßen sich vom 26. bis zum 29. Mai rund 700 ReiterInnen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg in den Disziplinen Dressur- und Springreiten. Im Folgenden verraten wir, wie die Reitsportgemeinschaft Saarburg die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer koordinierte und zeigen dir die Fotos, die wir am letzten Turniertag geschossen haben.
Straffes Programm, zahlreiche Helfer
Die Saarburger Reitertage sind ein Mammut-Event: Die erste Prüfung startete am Donnerstagmorgen um 8 Uhr, mehr als 40 weitere folgten bis Sonntagnachmittag. Man muss sich einmal klarmachen, was das bedeutet: Dressur- und vor allem Springreitplatz müssen permanent durch Preisrichter und Helfer besetzt sein, der Sand immer wieder von Pferdeäpfeln befreit und glattgezogen werden. Ganz zu schweigen von Umbauarbeiten an den Hindernissen. Dazu kommen eine Meldestelle für die Reiterinnen, gastronomische Angebote (neben einem Essens- gab es einen Getränkestand und eine Cocktailbar), eine Bonkasse, Kaffee & Kuchen, Putz- und Parkplatzdienste und vieles mehr. Und das alles organisiert und umgesetzt durch Ehrenamtliche.
Die Reitsportgemeinschaft Saarburg hat sich etwas einfallen lassen, um die Vielzahl an Freiwilligen zu koordinieren und die Dienste zu vergeben:
Sie hat sich zunächst überlegt, welche Dienste zu besetzen sind und sich dann mit Vereinsticket einen Ticketshop erstellt.
Wie der Screenshot der vereinseigenen Seite in der kostenfreien VT Fansports App zeigt, wurde jede Schicht als eigene Veranstaltung im Ticketshop hinterlegt, die benötigte Anzahl an Helfern als Ticketkontingent eingestellt. Anschließend teilte der Verein den Link zum Ticketshop mit seinen Mitgliedern und Anhängern und bat diese darum, sich ein (natürlich kostenfreies) “Helfer-Ticket” zu sichern.
So hatten die potenziellen Helfer jederzeit die Wahl zwischen den noch offenen Diensten und es konnte keine Schicht überbesetzt werden. Gleichzeitig hatte das Orga-Team einen guten Überblick, wo eventuell noch Freiwillige benötigt werden.
Eine kreative Idee, wie sich die Ticketlösung zum Wohle des Vereins nutzen lässt und den Organisatoren von großen Events Zeit und Nerven spart.

Großer Sport und buntes Programm
Besucher der Saarburger Reitertage hatten praktisch durchgehend etwas zu Schauen: Auf dem Springreitplatz fanden diverse Prüfungen statt. Dabei mussten Pferd und ReiterIn einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Neben Steilsprüngen (Hindernis muss in der Höhe übersprungen werden) standen auch Hochweitsprünge (Hindernis muss in Weite und Höhe übersprungen werden) auf dem Programm. Je nach Richtverfahren setzte sich das Ergebnis der einzelnen Prüfungen aus Fehlern, Zeit oder einer Kombination aus beidem zusammen.
Die ReiterInnen machten sich und ihre Pferde in der Abreithalle, unweit des Turnierplatzes, warm und hatten die Möglichkeit, den jeweiligen Parcours vor dem Wettkampf abzugehen. Letzteres allerdings ohne Pferd. Nach jedem Wettkampf gab es eine Siegerehrung und eine Ehrenrunde der GewinnerInnen.
Die Dressurprüfungen fanden auf dem benachbarten Dressurviereck statt. Unter den wachsamen Augen der RichterInnen, die die Bewertung vornahmen, zeigten die ReiterInnen mit ihren Pferden vorgegebene Lektionen. Dabei ging es darum, das Pferd durch minimale Signale dazu zu bringen, die geforderten Bewegungsabläufe in einer bestimmten Reihenfolge vorzuführen. Fun Fact: Gegen eine Gebühr von 2€ wurden die geforderten Übungen verlesen und die ReiterInnen mussten sich die Reihenfolge nicht auswendig einprägen.
Wenn es einmal eine Wettkampfpause gab, konnten die Besucher den AthletInnen beim Aufwärmen auf dem Abreitplatz zuschauen. Oder auf dem weitläufigen Gelände spazieren und sich an einem der Essens- oder Getränkestände stärken. Am Samstagabend lockten eine Karaoke-Show sowie eine Cocktail-Happy-Hour zusätzliche Besucher an, ebenso die Fohlen-Schau am Sonntagnachmittag.
Fotos von den 57. Saarburger Reitertagen
Wir haben die Saarburger Reitertage 2022 mit drei KollegInnen besucht: Emma und Patrick kümmerten sich um unsere Instagram-Story, die du auf unserem Kanal als Highlight-Story anschauen kannst. Währenddessen hat Maximilian fleißig fotografiert – wir wünschen dir viel Spaß beim Anschauen seiner Bilder!