
Leseprobe: Workbook “Sportverein2030”
Der Niedersächsische Turner-Bund und der Schwäbische Turnerbund haben das Zukunftsinstitut damit beauftragt, herauszufinden, wie der erfolgreiche Sportverein von morgen aussieht. Herausgekommen ist ein spannendes Buch voller Ideen, Impulse und interaktiver Übungen: das Workbook “Sportverein2030”. Damit können sich sportbegeisterte Praktiker aktiv mit der Zukunft des Sports auseinandersetzen und eine Zukunftsstrategie für den eigenen Verein entwickeln.
Über das Workbook
Das Workbook bietet spannende Einblicke in zukunftsweisende Trends und liefert vielfältige Ideen, wie Sportvereine die damit verbundenen Chancen nutzen können. Das Besondere an dem Buch sind die vielen interaktiven Übungen, die sich für Workshops im Verein eignen. Mit ihrer Hilfe kann der Leser Schritt für Schritt den Weg in die Zukunft seines eigenen Vereins planen. Das Workbook ist für alle Arten von Vereinen geeignet und liefert eine fundierte Grundlage, um bessere Zukunftsentscheidungen zu treffen.
Nach einer theoretischen Einführung mit ausführlicher Beleuchtung der Megatrends, die unseren Alltag bestimmen, werden Thesen zur Zukunft des Sports aufgeführt. Anschließend folgt der vielleicht interessanteste Part für Praktiker: Entwicklungsfelder zur Zukunft von (Sport-) Vereinen.
Leseprobe: Digitalisierung der Sportvereine
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Schwäbischen Turnerbund e.V. und dem Niedersächsischen Turner-Bund e.V., die uns die folgende Leseprobe zur Verfügung gestellt haben: das Kapitel “Digitalisierung der Sportvereine”.
Schau direkt in die PDF und erfahre, dass “Digitalisierung [...] kein kurzfristiger Hype” und kein Thema ist, “über das sich frei entscheiden lässt, ob man sich beteiligen möchte oder nicht. Digitalisierung ist heute schon Alltag und auch in Zukunft aus dem Leben nicht mehr wegzudenken.” Ob man will oder nicht, die Digitalisierung beeinflusst alle gesellschaftlichen Bereiche und trägt dabei “maßgeblich zu einer Erleichterung unseres Lebens bei”.
Für Sportvereine gilt es folglich, die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Denn “es ist wichtig, mit den Entwicklungen in der Kommunikation auf Augenhöhe zu bleiben und die entsprechenden Kanäle zu bespielen, auf denen sich derzeitige und künftige Mitglieder aufhalten”.
Weitere Informationen zum Workbook und den damit verbundenen Zukunftsworkshops, sowie Best-Practice Beispiele aus Deutschlands Vereinen findest du unter verein2030.de.
Das Workbook kannst du zudem hier bestellen.
Sportvereine, Digitalisierung, Zukunft