Header für Vereinstalk zum Thema Kunstrasenpflege zeigt Interviewpartner und Maschine bei Intensivreinigung
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Vereinstalk #23: So halten Kunstrasenplätze und Laufbahnen länger

Anzeige - bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Sponsored Post.

Sicherlich präferieren die meisten Fußballer einen gut gepflegten Rasen. Im Winter oder während langer Regenperioden weiß jedoch auch der größte Skeptiker die Vorzüge eines Kunststoffrasenplatzes zu schätzen. Zu der Tatsache, dass Kunstrasenplätze das ganze Jahr über bespielt werden können, gesellen sich weitere wichtige Vorteile: Niemand muss sie mähen und die Linien sind stets “frisch gezogen”. Dennoch benötigt auch das künstliche Grün ein wenig Pflege. Was es dabei zu beachten gilt? Darüber haben wir mit Martin Fehringer von Weitzel Sportstättenbau gesprochen.

Hallo Martin. Bitte stelle dich unseren LeserInnen kurz vor: Wer bist du und was machst du bei Weitzel?

Ich heiße Martin Fehringer, komme gebürtig aus dem schönen Südthüringen und bin bei Weitzel in der Geschäftsleitung tätig.

Martin Fehringer

Bist du selbst in einem Sportverein aktiv? Falls ja: in welchem?

Seit meiner Kindheit bin ich sportbegeistert und war immer als Mannschaftssportler aktiv, spielte Fußball, Handball und Tischtennis. Aufgrund meiner beruflichen Ortswechsel fehlt mir momentan leider die Zeit, um mich in einem Sportverein einzubringen. Das soll sich aber bald wieder ändern und solange halte ich mich individuell fit.

Einen weiteren Ausgleich zum Arbeitsalltag finde ich so oft wie möglich in einem Fußballstadion. Das könnte gerne noch öfter sein, aber meine Begeisterung für den Sport kann ich ja zum Glück auch während meiner Tätigkeit bei Weitzel sehr gut ausleben.

Ansonsten liebe ich es, mit dem Motorrad den Norden zu entdecken. Auch kann ich bei der Arbeit mit meinen Bienen als Hobbyimker sehr gut entspannen.

Martin Fehringer

Bevor wir zur fachgerechten Pflege kommen: Welche sind denn die Vorteile eines Kunstrasens gegenüber einem "richtigen" Rasen?

Der größte Vorteil eines Kunstrasens ist seine hohe Verfügbarkeit. Durch seine Eigenschaften kann er fast durchgängig bespielt werden, was vor allem der Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebs im Winter zugutekommt. Zudem ermöglichen die möglichen Spielstunden eine hohe Auslastung. Gerade in Städten mit einer hohen Bevölkerungsdichte und geringem Platzangebot ist ein Kunstrasen unverzichtbar.

Darüber hinaus ist der Pflegeaufwand eines Kunstrasens im Vergleich zum Naturrasen wesentlich geringer. Was erstens eine Reduktion der Unterhaltskosten für die Vereine nach sich zieht, hat auch einen großen positiven Einfluss auf die Umwelt. Ein Kunstrasen muss weder gedüngt noch gemäht werden. Ganzheitlich betrachtet ist ein Kunstrasen bei entsprechender Nutzung nachhaltiger und wirtschaftlicher als ein Naturrasen.

Martin Fehringer

Was gilt es zu beachten, wenn man als Verein oder Kommune einen solchen Kunstrasen angeschafft hat? Warum muss man den Platz warten beziehungsweise pflegen?

Um möglichst lange Freude und Spielspaß auf dem Kunstrasen zu haben, ist eine entsprechende Pflege erforderlich. Durch die Pflege wird erreicht, dass der Kunstrasen nachhaltig gleichbleibende Spieleigenschaften liefert. Vereine sollten beispielsweise beachten, dass mit geeignetem Schuhwerk auf dem Kunstrasen gespielt wird. Schuhe mit Metallstollen dürfen nicht auf einem Kunstrasen verwendet werden.

Martin Fehringer

Welche verschiedenen Wartungsarbeiten bietet ihr an?

Unsere erfahrenen Spezialisten beherrschen die Pflege aller gängigen Kunstrasensysteme. Insbesondere die mindestens einmal jährlich empfohlene Intensivpflege wird von unseren speziell geschulten Mitarbeitern mit Spezialmaschinen durchgeführt. Bei dieser Intensivpflege wird die Verfüllung aufgenommen, gefiltert und wieder eingearbeitet. Durch das Herausfiltern selbst feinster Schmutzpartikel, wird die Wasserdurchlässigkeit aufrechterhalten beziehungsweise wiederhergestellt. Das gleichzeitige Aufbürsten der Fasern und das Auflockern sowie Egalisieren der Verfüllung optimiert die spielfunktionellen Eigenschaften. Neben der eigentlichen Intensivreinigung haben unsere Mitarbeiter reichlich Tipps und Tricks für die tägliche Pflege durch die Platzwarte parat. Zudem veranstalten wir regelmäßig Workshops zum Thema Kunstrasenpflege, bei diesen wir unsere Erfahrungen gern teilen.

Martin Fehringer
Kunstrasenpflege mit Maschine

Kunstrasen-Intensivpflege

Kunststoff hat ja nicht den besten Ruf - Stichwort "Mikroplastik". Gibt es Alternativen? Wie kann man eine Umweltverschmutzung minimieren?

Mikroplastik ist in unserer Branche ein Dauerthema, an dem wir aber proaktiv arbeiten und bereits umfassende erfolgreich Maßnahmen umgesetzt haben. Die Hauptquelle für Mikroplastik bei Kunstrasen ist das Einstreugranulat aus SBR oder EPDM.

In Deutschland werden aber bereits seit einigen Jahren keine neuen Plätze mehr mit dieser Art von Füllstoffen gebaut. Neue Kunstrasenplätze sind entweder nur mit Sand oder mit einem umweltverträglichen Füllstoff verfüllt, wie beispielsweise Kork. Die Entwicklung macht hier allerdings kontinuierliche Fortschritte, sodass zukünftig auch Kunstrasen komplett ohne Füllstoffe oder weitere alternative umweltfreundliche Füllstoffe verbaut werden.

Neben den Einstreugranulaten kann auch der Faserabrieb im Kunstrasen selbst eine Quelle für Mikroplastik darstellen. Aber auch für diese Herausforderungen haben wir verschiedene bautechnische Lösungen in unserem Portfolio, sodass der Austrag in die Umwelt minimiert wird. Ebenso spielt auch die regelmäßige Reinigung hier eine große Rolle, da dadurch ein Großteil des Faserabriebs entfernt wird.

Martin Fehringer

Viele Sportplätze haben Laufbahnen mit Kunststoff-Belägen. Auch die werden mit der Zeit sicher nicht besser. Wie kann man diese Bahnen möglichst lange und möglichst wirtschaftlich betreiben?

Auch für diese Art von Sportflächen bieten wir eine Intensivreinigung an, um die optimalen sportfunktionellen Eigenschaften wiederherzustellen. Diese Flächen dazu werden mit einer Hochdruck-Nassreinigung vom Schmutz befreit. Bei wasserdurchlässigen Belägen wird so die Durchlässigkeit wieder hergestellt und auch optisch sieht der Belag wieder wie neu aus.

Wenn eine Laufbahn oder ein Kunstrasen doch mal beschädigt ist, haben wir auch hierfür Spezialisten, die Beschädigungen aller Art reparieren können. Bei Fragen steht unser Team gern beratend zur Verfügung.

Martin Fehringer
Kontakt zu Weitzel Sportstättenbau aufnehmen

Lieber Martin, vielen Dank für die Zeit und die hilfreichen Tipps!



Vereinstalk

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.