Header Vereinstalk Peter Michels Volksbank Trier
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Vereinstalk #20: Wie die Volksbank Trier Vereine ins Rampenlicht rückt

Anzeige - bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Sponsored Post.

Die “Sterne des Sports” gelten als der Oskar unter den Vereinswettbewerben. Die vielleicht wichtigste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement im Breitensport wird alljährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland verliehen. Auf ihrem Geschäftsgebiet unterstützt die Volksbank Trier eG den Wettbewerb. Wir haben mit deren Vorstand Peter Michels über die aktuelle Auflage des Vereinswettbewerbs gesprochen.

Hallo Herr Michels. Erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns nehmen. Könnten Sie sich unseren Lesern bitte kurz vorstellen?

Gerne. Ich komme aus dem Konzer Tälchen und bin unserer schönen Region immer treu geblieben. Wenn ich die Zeit finde, fahre ich mit dem Mountainbike durch die Weinberge oder wandere mit meiner Familie auf den Wiltinger Galgenberg.

Peter Michels

Das hört sich gut an, da komme ich gerne mal mit. 😉 Aber eigentlich möchten wir ja heute über den Vereinswettbewerb “Sterne des Sports” sprechen. Könnten Sie einmal kurz erläutern, was genau sich dahinter verbirgt?

Zusammen mit dem DOSB suchen wir und die anderen deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken nach Sportvereinen, die mit ihrem gesellschaftlichen Engagement einen Beitrag für die Menschen in ihrer Region leisten. Damit machen wir das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besondere ehrenamtliche Leistung sichtbar.

Der Aufbau des Vereinswettbewerbs orientiert sich an der Gliederung der deutschen Sportlandschaft und reicht von der Basis auf der lokalen über die Landes- bis hin zur Bundesebene. Die Sieger werden jeweils von einer Jury bestimmt.

Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten 10.000 Euro Geldprämie.

Peter Michels

Was macht das Format aus Ihrer Sicht – neben den genannten Preisen – für die Vereine aus?

Ich sehe die „Sterne des Sports“ als großartige Bühne für Vereine, auf der diese ihre wichtige gesellschaftliche Arbeit in einem neuen Licht präsentieren können. Das ist in der heutigen Zeit, in der viele ehrenamtsgetragene Organisationen Nachwuchssorgen haben, wichtiger denn je. Daher freut es uns umso mehr, dass wir die Sportvereine mit diesem Wettbewerb unterstützen können. In meinen Augen übernehmen Vereine eine große und wichtige gesellschaftliche Rolle und bieten besonders im Jugendbereich einen wesentlichen Beitrag zur Orientierung und Sozialisierung junger Menschen.

Peter Michels

Welche Vereine können denn an dem Wettbewerb teilnehmen?

Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Zum Beispiel, indem sie…

  • aus- und weiterbilden (Bildung & Qualifikation).
  • auf ehrenamtliches Engagement setzen (Ehrenamtsförderung).
  • Groß und Klein erfreuen (Familien).
  • für eine gesunde Sache einstehen (Gesundheit und Prävention).
  • Gleichberechtigung fördern (Gleichstellung).
  • vorbehaltlos integrieren (Integration & Inklusion).
  • den Nachwuchs unterstützen (Kinder & Jugendliche).
  • unsere Natur und Umwelt schützen (Klima-, Natur- und Umweltschutz).
  • den Spaß an der Bewegung wecken (Leistungsmotivation).
  • sich um ältere Menschen kümmern (Senioren).
  • auf gute Organisation achten (Vereinsmanagement).
Peter Michels

In diesem Jahr gibt es eine Neuerung. Was hat es damit auf sich?

Neu ist seit diesem Jahr, dass die Anmeldung nun auch über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ möglich ist. So erhält das Projekt mehr Sichtbarkeit und die Vereine profitieren zudem von zusätzlichen finanziellen Mitteln, die bei der Realisierung der Initiative unterstützen.

Peter Michels
Direkt zur Anmeldung

Können sich Sportvereine auch mit Projekten bewerben, die keine Finanzierung über das Crowdfunding brauchen?

Ja, klar. Vereine mit Projekten, die bereits umgesetzt wurden (seit dem 01.07.2021) oder keine finanziellen Mittel benötigen, können sich über einen separaten Link bewerben.

Peter Michels

Zum Abschluss möchten wir noch einmal zurückblicken auf den letzten Wettbewerb: Welche Vereine aus dem Gebiet der Volksbank Trier waren denn erfolgreich?

Vergangenes Jahr wurden drei Vereine aus unserer Region mit den Sternen des Sports in Bronze ausgezeichnet:

  1. Großer Stern in Bronze und 1.500 Euro für den FSV Trier-Tarforst e.V.
    Projekt: Gemeinsam durch Corona mit dem FSV Tarforst und neues Vereinsprojekt
  2. Kleiner Stern in Bronze und 1.000 Euro für die TG Konz 1885 e.V.
    Projekt: Bewegungsrallye für Kinder
  3. Kleiner Stern in Bronze und 500 Euro für den TuS Fortuna 1884 Saarburg e.V.
    Projekt: Sport in Zeiten einer Pandemie - die Krise gemeinsam meistern
Peter Michels

Sehr geehrter Herr Michels, wir danken Ihnen für das Gespräch und hoffen, dass sich viele Vereine beteiligen und die Chance nutzen, ihre gesellschaftliche Arbeit im neuen Licht zu präsentieren.

Bildmaterial: Volksbank Trier



Vereinstalk

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.