
Unterstützer-Tickets: Zusatzeinnahmen für Sportvereine
Generiere Zusatzeinnahmen für deinen Sportverein – mit Unterstützer-Tickets. Im Folgenden verraten wir dir, worum es sich dabei handelt.
Vereinsticket: Viel mehr als ein Ticketsystem für Sportvereine
Dass du mit Vereinsticket kostenfrei an einen professionellen Online-Ticketshop für deinen Amateursportverein kommst, weißt du sicherlich bereits. Vielleicht ist dir auch klar, dass du deinen Sportverein dank Vereinsticket innerhalb weniger Minuten in die Lage versetzen kannst, bargeldlose Zahlungen entgegenzunehmen. Und dass du den Anhängern deines Vereins Dauerkarten anbieten kannst.
Damit wären dann auch bereits die Voraussetzungen erklärt, dank derer du Unterstützer-Tickets einrichten kannst. Dabei handelt es sich um Tickets für Events, für die Zuschauer freiwillig (mehr) zahlen können, wenn sie deinen Club unterstützen wollen.
Zwei Arten von Unterstützer-Tickets
Wir beim “normalen” Ticketing auch, kannst du Unterstützer-Tickets als Einzel- und als Dauerkarten umsetzen. Diese können Unterstützer dann über den Ticketshop deines Vereins erwerben. Auf diese Weise bringst du Anhänger (und Besucher) vielleicht überhaupt erst auf die Idee, deinen Verein finanziell zu unterstützen.
Unterstützer-Einzeltickets
Unterstützer-Einzeltickets sind natürlich für einzelne Veranstaltungen beziehungsweise Spiele interessant.
Bedenke dabei unbedingt, dass du mit Vereinsticket auch Termine wie einen Benefiz-Abend zugunsten deines Vereins organisieren kannst. Hier würde das Fundraising also schon vor dem Einlass beginnen und jede/r, der deinem Club etwas Gutes tun möchte, hat eine einfache Möglichkeit dazu.


Unterstützer-Dauerkarten
Unterstützer-Dauerkarten sind zum Beispiel für Eltern von JugendspielerInnen interessant. Sicherlich kennst du die Situation, dass manche Eltern engagierter sind als andere und zum Beispiel Fahrdienste übernehmen. Das heißt aber nicht, dass diejenigen, die diese Dienste nicht übernehmen, den Verein nicht unterstützen wollen – vielleicht haben sie schlicht keine Zeit.
Mit Unterstützer-Tickets können sie den Verein auf monetäre Weise unterstützen und haben gleichzeitig das Gefühl, auch etwas tun zu können.
Andererseits würde sicherlich auch der eine oder andere Opa, der zu jedem Spiel seines Enkels kommt, eine Unterstützer-Dauerkarte erwerben, wenn er weiß, dass das Geld im Verein ankommt, der etwas für die motorische und persönliche Ausbildung seines Liebsten tut.
Tipps und Tricks zum Thema Unterstützer-Tickets
Vorweg möchten wir betonen, dass wir keine ausgebildeten Steuerberater sind und deswegen keine Steuertipps geben können oder wollen. Nichtsdestotrotz bekommen wir ein bisschen was mit aus der Vereinswelt. Zum Beispiel, dass Spenden an gemeinnützige Vereine in einer Höhe von bis zu 300 Euro “ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (z.B. einem Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden” können, wie unter anderem die Heinrich-Böll-Stiftung schreibt.
Wichtig ist hierbei allerdings, dass es keine Gegenleistung geben darf, die Spende also freiwillig erfolgen muss. Bei einem Spiel beziehungsweise Event, bei dem der Eintritt nichts kostet beziehungsweise jeder/m offensteht, ein Ticket zu erwerben, sollte dies allerdings der Fall sein. Wir würden dir dennoch ans Herz legen, neben dem Unterstützer- auch ein kostenfreies beziehungsweise alternatives Ticket für jede infrage kommende Veranstaltung anzubieten und im Zweifelsfall mit einem Fachmann zu sprechen.