
Mit Vereinsticket beim Spiel Post-Sportverein Trier gegen DJK Herforst
Wir haben die Tischtennispartie zwischen dem Post-Sportverein Trier und der DJK Herforst besucht. Selbstverständlich hatten wir eine Kamera dabei und haben fleißig Bilder gemacht. Die zeigen wir dir im Folgenden. Vorab möchten wir dir die nach Mitgliedern zwölftbeliebteste deutsche Vereinssportart vorstellen.
Tischtennis: Spannende Sportart für alle
Ein Blick ins folgende Video zeigt: Tischtennis ist eine Sportart, die Jung und Alt, Groß und Klein, nicht-behinderte und behinderte Menschen gleichermaßen begeistert. Und das völlig zu Recht, ist der Sport doch geprägt von ebenso spannenden wie schnellen Ballwechseln.
Vermutlich wurde Tischtennis im 19. Jahrhundert in England erfunden, jedenfalls veröffentlichte ein englischer Ingenieur im Jahr 1875 die ersten Spielregeln.
Laut Deutschem Tischtennis-Bund gehen 554.000 Aktive in 9.100 Vereinen der Ballsportart nach. Zur Grundausstattung gehören ein 2,74 Meter langer und 1,525 Meter breiter Tisch, dessen Oberfläche genau 76 Zentimeter über dem Boden liegt. Das Netz in der Tischmitte ist 15,25 Zentimeter hoch.
Die Tischtennisschläger können aus verschiedenen Materialien (zum Beispiel Holz, Carbon-, Kevlar- oder Glasfiberfurnieren) bestehen und haben verschiedenfarbige Seiten. Diese sind mit einem Belag versehen, der den Regularien des Tischtennis-Weltverbades entsprechen muss und meist aus einem Schwamm unter einer Gummioberfläche besteht.
Der Spielraum um den Tisch muss gewissen Vorgaben genügen, die international (14 auf 7 Meter) und national (12 auf 6 Meter) genormt sind und in den unteren Spielklassen vom jeweiligen Verband festgelegt werden und entsprechend abweichen können.
Während des Spiels versuchen die Spieler, zu punkten, indem sie den Ball so auf die andere Seite des Tisches schlagen, dass der Gegner den Ball nicht zurückspielen kann, ihn neben den Tisch oder ins Netz spielt. Wer zuerst 11 Punkte hat, gewinnt den aktuellen Satz. Je nach Art des Turniers werden verschieden viele Sätze gespielt, bis ein Sieger ermittelt ist.
Ein Ballwechsel beginnt stets mit einem Aufschlag. Dabei wirft der Spieler den Ball hoch und schlägt ihn so, dass er zuerst in der eigenen Tischhälfte aufspringt und anschließend in der des Gegners. Ab dem Rückschlag des Gegners muss der Ball so gespielt werden, dass er übers Netz fliegt und in der gegnerischen Hälfte aufkommt. Der Ballwechsel endet, wenn ein Spieler einen Punkt macht beziehungsweise der andere einen Fehler. Auf tischtennis.de sind die wichtigsten Regeln zusammengefasst.
Spannendes Match in der Herren Bezirksliga Rheinland West
Los ging das Spiel zwischen dem Post-Sportverein Trier e.V. und der Deutschen Jugendkraft Herforst am Samstag, den 12. Februar 2022, um 19:30 Uhr. Drei Stunden und 10 Minuten später stand das knappe Ergebnis fest: Die Hausherren aus Deutschlands ältester Stadt mussten sich den Gästen aus der Eifel mit 6:9 geschlagen geben, nachdem drei Doppel und zwölf Einzel gespielt waren.
Ein spannendes Match, das beinahe ins entscheidende Doppel gegangen wäre. Und bei dem die Gäste nicht nur wegen ihres Sieges auffielen: Der Altersdurchschnitt der Herforster Mannschaft betrug laut Aussagen ihrer Spieler 64 Jahre – der jüngste Akteur ist 54 Jahre alt.
Du willst mehr über Vereinsticket erfahren? Hier informieren wir über die Funktionen der für Amateursportvereine kostenfreien Plattform. Diese reichen von einem vollwertigen Ticketsystem inklusive Bezahlfunktion über eine Trainingsplanungs-Funktion bis hin zu neuen Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten für Sportvereine.
Bildergalerie: Post-Sportverein Trier gegen DJK Herforst
Nun aber zu den versprochenen Bildern. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern! Kleiner Tipp: Klicke auf die Fotos, um sie zu vergrößern.