
DFB trommelt für Comeback von Gemeinschaft und Bewegung
Anfang Juli 2021 rief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die bundesweite Kampagne “Comeback” ins Leben. Diese soll den Sport bei der Öffnung nach der pandemiebedingten Pause unterstützen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) schließt sich diesem Vorhaben an und stellt nun eigene Motive zur Verfügung.
Motivation für Bewegung und aktiven Lebensstil
Mit der Kampagne verfolgt der DOSB das Ziel, die Menschen zum Sport zu animieren und auf diese Weise das Wiederaufleben des Sports sowie die Erhaltung der deutschen Vereinslandschaft zu unterstützen. Auch Heike Ullrich, die stellvertretende Generalsekretärin des DFB, unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz der Sportvereine: "Vereine geben vielen Menschen Halt, Vereine sind für viele Menschen Familie und Heimat. Im Verein werden Werte gelebt, das ist unbezahlbar."
An der Kampagne teilnehmen
Mithilfe einer Toolbox können Vereine und Verbände eigene Grafiken entwickeln. Sie enthält zahlreiche Bildmotive, die jeweils mit eigenen Slogans oder Appellen untertitelt werden können. Die selbst zusammengebastelten Grafiken können die Vereine und Verbände anschließend beispielsweise auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen oder als Plakate anbringen. So können auch sie aktiv an der Kampagne teilnehmen und den Neustart des Sports und des Vereinslebens unterstützen.
Eigene Motive des DFB
Der DFB steht hinter den beiden zentralen Slogans der Kampagne “Comeback der Gemeinschaft” und “Comeback der Bewegung”. Aus diesem Grund veröffentlicht er eigene Motive, die er Amateurfußballvereinen zum Download zur Verfügung stellt. Zu den drei Motiven des DFB kommt ein Motiv dazu, das die Frauen-Nationalmannschaft selbst entworfen hat.