
Instagram für deinen Verein – eine Online-Schulung des BFV
Instagram wird von sehr vielen Menschen, jungen wie alten, regelmäßig genutzt. Auch Unternehmen oder Organisationen “müssen” Instagram haben und bespielen, um relevant zu bleiben. Ähnlich ist die Lage im Sport. Profivereine erreichen mit Instagram Massen an Fans im In- und Ausland, aber auch für Amateurvereine wird ein Instagram-Kanal immer wichtiger. Laut einer Umfrage, die Romy Schwaiger in der Schulung vorstellt, nutzen 73% der Befragten Instagram zur Informationsbeschaffung über den Amateurfußball. Facebook nutzen im Vergleich nur 64% der Befragten.
Um Vereine beim Einrichten oder Bespielen des eigenen Instagram-Kanals zu unterstützen, hat der Bayrische Fußball-Verband (BFV) vor einigen Monaten eine Online-Schulung zum Thema angeboten. Unter dem Titel “Instagram für Amateurvereine” sprach Moderator Tobias Fischer mit zwei Expert:innen auf dem Gebiet; einmal stellte Romy Schwaiger, Beisitzerin des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses, ihre Studie (Social Media: Chancen und Möglichkeiten für den Amateurfußball) vor. Im Anschluss gab Sebastian Dirschl den Teilnehmenden Tipps und Infos zur richtigen Nutzung von Instagram an die Hand. Er selbst ist Social-Media-Manager und Redakteur im BFV.
Der BFV
Der Bayrische Fußball-Verband ist der größte Landesverband im Deutschen Fußball Bund (DFB). In ihm wird der Fußball im Bundesland Bayern organisiert. Der BFV vereint unter seinem Dach über 4.400 Vereine mit insgesamt über 1,5 Millionen Mitgliedern. Regelmäßig bietet der Verband Coachings und Schulungen in den verschiedenen Bereichen für die eigenen Mitglieder an. Darunter sind immer wieder ortsungebundenen Online-Schulungen, es werden aber auch Präsenzschulungen für Vereinsmitarbeitende oder Spieler:innen angeboten.
Die Schulung: Wissen für Anfänger:innen und Praktizierende
In der Online-Schulung erklären die Referent:innen für Anfänger:innen, aber auch schon erfahrene Nutzer:innen, alles, was ein Verein zu Instagram wissen muss. Darunter fallen die verschiedenen Beitragsarten, Tipps zur Reichweitensteigerung und Quellen für Bildmaterial. Außerdem lernst du Tools wie VN Videobearbeiter, Canva oder linktree näher kennen. Zudem erklärt Dirschl hilfreiche Infos zu rechtlichen Vorgaben, Bildrechten und der Kennzeichnung von Werbung. Auch Kontoarten, Postingzeiten oder Insights stellt Dirschl vor.
Die Schulung folgte auf ein vorheriges Online-Seminar des BFV, in dem es allgemein um das Thema Social Media für Amateurvereine ging. Auch hier lohnt es sich, reinzuschauen.
Ihr geht als Verein zu Instagram, weil ihr eben auch davon profitieren wollt. […] es soll euch ja als Verein was bringen
Instagram ist wichtig, um neue Mitglieder oder Spieler:innen zu akquirieren. Zudem können so News an die eigene Zielgruppe auf einfachem Wege zentral versendet werden (Spielausfall, Neuzugang), die Attraktivität des Vereins steigt. Des Weiteren besitzt die App mittlerweile eine so große Rolle in der Gesellschaft, dass Vereine dort stattfinden sollten.
Die gesamte Online-Schulung kannst du dir kostenlos jederzeit auf Youtube anschauen. Hier findest du das Video.