
Podcast “KICK & BLUSH” verleiht Frauenfußball eine Stimme
Seit Februar 2019 kämpfen sechs Mädels aus unterschiedlichen Spielklassen dafür, dass der Frauenfußball in Deutschland die Anerkennung bekommt, die er verdient. Mit “KICK & BLUSH” hat die LPSTCK CRW im Januar 2021 ihren eigenen Podcast gestartet.
Girls against the football establishment
Die LPSTCK CRW gibt dem deutschen Frauenfußball ein Gesicht, kämpft für seine gebührende Anerkennung und zeigt, wofür kickende Damen stehen:
Wir kämpfen dafür, dass der Frauenfußball – entgegen aller Vorurteile – die Anerkennung bekommt, die er verdient. Unser Ziel ist es auch anderen Fußballerinnen eine Plattform zu bieten und eine Community zu bilden, die diese Ansichten teilt.
Die LPSTCK CRW will der Welt zeigen, dass „kicken wie ein Mädchen“ gleichbedeutend ist mit Leidenschaft, Stärke, Mut und Durchsetzungsvermögen. “Bei dieser Mission werden die Mädels regelmäßig von Profifußballern und Profifußballerinnen unterstützt, die gleichermaßen an der Aufwertung des Images des Frauenfußballs interessiert sind”.
Das tat die von OUTFITTER zu Beginn des Jahres 2019 zusammengestellte Crew bisher vor allem in sozialen Medien, beispielsweise auf ihrem Instagram-Kanal, oder - gemeinsam mit ihrem Premium-Ausrüster Nike - auf YouTube:
KICK & BLUSH: LPSTCK CRW Podcast mit Vera und Saskia
Ende Januar 2021 ist die erste Folge von KICK & BLUSH online gegangen. In dem Podcast sprechen Fußball-Profi Saskia Matheis, die ihre Schuhe für den Bundesligisten Eintracht Frankfurt schnürt, und Amateur-Kickerin Vera Klingebiel über Fußball.
Wir reden über Fußball, wobei es wichtig aber irgendwie auch egal ist, dass wir Frauen sind. Wir haben Bock zu reden. Über alles und mit jedem: Spielklasse, Geschlecht, Talent, Position, Funktion – alles egal. Hör uns zu: uns, als Frauen, als Fußballerinnen, als Töchter, als Freundinnen, als Schwestern und als Fans.
In der ersten Folge “Rot vor stolz” stellen sich die beiden sympathischen Sprecherinnen (gegenseitig) vor und plaudern unter anderem über Bier trinkende Amateurmannschaften, Lauftraining morgens vor der Arbeit, ihre sportlichen Idole und ihre Meinung zum VAR.
In der zweiten Folge - "Beckhams Haarreif" - ist STCK CRW-Gründerin Anna zu Gast. Gemeinsam philosophiert die Runde über Kabinen-Hymnen, Bieberträume, Legenden von 1996, die Wilden Kerle und eben David Beckhams Haare. Der englische Ex-Nationalspieler war aber nicht nur frisurentechnisch wichtig für die Fußballerinnen, sondern auch bezüglich der Schuh-Wahl. Doch genug geteasert, hör am besten gleich mal rein.
Die dritte Episode beinhaltet unter anderem Themen wie starke Frauen im Männerfußball, das Comeback von Saskia nach anderthalbjähriger Verletzungspause und Persönlichkeiten, die die Podcasterinnen gerne einmal treffen würden. Zu Gast ist Julia Boike. Sie ist Schiedsrichterin und pfeift Frauen- und Herrenfußballspiele auf hohem Niveau. Sie erzählt von besonderen Erlebnissen und beantwortet Fragen zu den Unterschieden zwischen den Geschlechtern sowie den verschiedenen Spiel- und Altersklassen.
Folge vier dreht sich unter anderem um das Thema Hasskommentare im Internet. Vera und Saskia unterhalten sich hierüber mit Luca Marie. Die 19-Jährige musste ihre angehende Karriere als Profifußballerin aufgrund einer Verletzung abbrechen. Doch neben dem Sport hat sie eine weitere Passion: die Musik. Bei verschiedenen Streaming-Diensten hören ihr zahlreiche Fans beim Musizieren zu.
Nach mehreren Monaten Pause erscheint Folge fünf. Hier ist Gianna Zachan zu Gast, eine bekannte Freestylerin, die ihr Talent unter anderem auf ihrem Instagram-Profil unter Beweis stellt. Diese gibt den Zuhörern Einblicke in die Welt des Freestyles.
Fußball, Social Media, Podcast