Logo Vereinsfestival Trier 20233 Winter Edition
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Neuer Name, noch mehr Spaß: Vereinsfestival Trier

Am 15. und 16. Dezember 2023 ist es so weit: Das Vereinsfestival Trier öffnet seine Tore in der Messeparkhalle Trier! Du fragst dich vielleicht, warum wir uns vom "Elfmeterschießen Festival Trier" verabschiedet haben und nun unter neuem Namen durchstarten. Hier ist die Antwort: Wir wollen mehr bieten – mehr Teams, mehr Besucher:innen und vor allem noch mehr Party! Der neue Name ist ein bewusster Schritt in Richtung Vielfalt und Begeisterung.

Warum der Name "Vereinsfestival Trier"?

Der Grund für diese Namensänderung liegt in der Entwicklung unseres Festivals. Während das Elfmeterschießen zweifellos ein aufregender Teil des Events ist, möchten wir betonen, dass wir noch so viel mehr zu bieten haben: von spannenden Wettkämpfen bis hin zu einer epischen Aftershow-Party. Ein richtiges Festival eben!

Im Dezember steigt das Event-Highlight der Region Trier!

Wird das Video nicht angezeigt? Dann bitte Cookies zulassen, um das Video zu sehen.

Für alle, die den Sport lieben und darüber hinaus

Gerade in Bezug auf den Mannschafts-Cup am Samstag kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu: Wir möchten betonen, dass alle Mannschaftssportler:innen, die Lust auf Spaß, Sport und gute Gesellschaft haben, Teil dieses Festivals sein können. Daher haben wir bewusst den Fokus weg vom reinen "Elfmeterschießen" und damit dem Fußball gelenkt, um Platz für alle Interessen zu schaffen. Schließlich ist Vereinsticket seit jeher ein System für alle Sportarten.

Das Vereinsfestival Trier richtet sich also nicht "nur" an Fußballer:innen, sondern an alle Sportbegeisterten und solche, die es noch werden wollen. Unsere Vision ist es, Menschen aus verschiedenen Sportarten und Interessengebieten zusammenzubringen. Daher haben wir ein breites Spektrum an Aktivitäten und Unterhaltung geplant.

Highlights des Vereinsfestivals Trier

  • Volksbank Trier Charity-Cup (Freitagabend): Hier treten Firmenmannschaften in einem packenden Elfmeterschießen-Turnier an. Der Spaß steht im Vordergrund, und gleichzeitig unterstützen wir mit dem Charity-Cup lokale gemeinnützige Projekte. Eine Team-Teilnahme an diesem Event ist nur nach Rücksprache mit uns möglich, zuschauen und mitfeiern darf jede:r.
  • Mannschafts-Cup (Samstag): Die Teams regionaler Sportvereine können beim Elfmeterschießen bis zur dritten Halbzeit zeigen, was sie draufhaben. Hier geht es nicht nur um Tore, sondern auch um Teamgeist und sportliche Fairness.
  • Ganz neu am Samstag: Das Single-Shootout – wir küren nicht nur die besten Teams, sondern auch die besten Einzelschützen. Dabei wird der eine oder andere von einem Sponsor bereitgestellte Schluck “Zielwasser” sicher helfen …
  • Spannende Überraschungen: Wir haben einige aufregende Überraschungen für unsere Teilnehmenden und Besucher:innen vorbereitet. Von lustigen Wettbewerben bis hin zu Gewinnspielen ist für Abwechslung gesorgt.
  • Gastronomie: Leckeres Essen (neben verschiedenen Pizzen wird es dieses Jahr auf vielfachen Wunsch auch Pommes geben) und kühle Drinks (unter anderem Cocktails der Zwanzig20 Crew aus Saarburg) sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt.
  • Aftershow-Party: Musik, gute Laune und ausgelassene Stimmung sind garantiert! Die Party nach den Spielen wird ein unvergessliches Highlight sein. Dabei spielt auch ein Radlader eine Rolle ...

Melde jetzt dein Team für den Mannschafts-Cup an

Du bist Mannschaftssportler:in aus der Region Trier? Dann überzeuge schnell ein paar deiner Teammitglieder und meldet euch an für den Mannschafts-Cup am Samstag, den 16. Dezember 2023. Neben jeder Menge Spaß gibt es auch etwas zu gewinnen, wie du hier nachlesen kannst.



Vereinsfestival Trier 2023

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.