• Vereinsfestival Trier Header

    Im Dezember steigt das Event-Highlight der Region Trier!

    Wird das Video nicht angezeigt? Dann bitte Cookies zulassen, um das Video zu sehen.

    Vereinsfestival Trier - Winter Edition

    Am 15. und 16. Dezember 2023 steigt das Vereinsfestival Trier. Mit noch mehr Spannung, noch mehr Teilnehmenden sowie Besuchenden und vor allem: noch mehr Party!

    Unter dem Motto "Elfmeter bis zur dritten Halbzeit" messen sich freitags Firmenmannschaften beim Volksbank Trier Charity-Cup, samstags Teams regionaler Sportvereine beim Mannschafts-Cup.

    Sei dabei - melde dein Team an

    Die Anmeldung für den Mannschafts-Cup am Samstag, den 16. Dezember 2023, ist ab sofort für alle Mannschaften eingetragener Sportvereine aus der Region Trier möglich.

    Viele der Teams, die letztes Jahr beim "Elfmeterschießen Festival Trier" dabei waren, haben sich bereits angemeldet, dazu weitere Mannschaften. Aus diesem Grund sind bereits zwei Drittel der Startplätze vergeben - wer dabei sein will, sollte also schnell sein!

    Beim Mannschafts-Cup spielen Damen- und Herren-Teams im selben Wettbewerb. Selbstverständlich gibt es etwas zu gewinnen: Die drei besten Herren- und die drei besten Damen-Teams erhalten je einen Zuschuss für die Vereinskasse.

    Pokal 36 Feet
    1. Preis
    je 500 €

    Kalendar Barmer fit
    2. Preis
    je 300 €

    Termine Barmer fit
    3. Preis
    je 200 €

    Elfmeter bis zur dritten Halbzeit

    Im vergangenen Jahr gingen der Siegerehrung am Samstagabend 82 teils spektakuläre Duelle vom Punkt mit insgesamt 567 getroffenen Elfmetern voraus. Nach der Pokalübergabe und der Sektdusche der Sieger sorgte die Band “Drawn in Fate” für Stimmung, bevor DJ “Carnage 23” die Anwesenden zum Tanzen brachte. Dieses Jahr werden noch mehr Teams und Besucher:innen dabei sein. Und die dürfen sich auf noch mehr Spannung, noch mehr Spaß und noch mehr Party freuen!

    Für den guten Zweck und das Vereinswesen

    Beim Volksbank Trier Charity-Cup am Freitagabend, 15.12.2023, werden Spenden zugunsten gemeinnütziger Organisationen generiert. Mit dabei sind hochkarätig besetzte Teams und Firmenmannschaften. Eine Anmeldung ist nur nach vorheriger Rücksprache möglich. Kontaktiere uns bei Interesse gerne.

    Am Samstag, 16.12.2023, dürfen sich die Vereine, die die besten Teams stellen, über einen Zuschuss für ihre Kassen freuen. Die Anmeldung für Vereinsmannschaften ist auf dieser Seite möglich.

    Alle, die dabei sind, erwartet an beiden Tagen ein attraktives Programm mit leckerem Essen, kühlen Drinks, Aftershow-Party mit Musik und jeder Menge guter Laune.

    Besucher:innen sind sowohl beim Volksbank Trier Charity-Cup am Freitag als auch beim Mannschafts-Cup am Samstag willkommen. Tickets kannst du dir demnächst hier sichern.

    Wissenswertes & Regelwerk


    Wieso der neue Name "Vereinsfestival Trier"?

    Im vergangenen Jahr firmierte das Event unter dem Namen "Elfmeterschießen Festival Trier". Zwar werden auch in diesem Jahr Elfmeter geschossen. Es gibt jedoch noch viele weitere Programmpunkte. Mit dem neue Namen wollen wir dem Rechnung tragen und zudem verdeutlichen, dass neben Fußballmannschaften auch Teams aus allen weiteren Sportarten willkommen sind.

    Wie funktioniert das Elfmeterschießen?

    Alles läuft so ab, wie Ihr es von einem echten Elfmeterschießen kennt.

    • 2 Teams gegeneinander
    • jeweils abwechselnd 5 Schüsse
    • bis es einen Sieger gibt
    • bei Unentschieden geht es weiter (1 vs. 1)
    Wer darf mitspielen?

    Je nach Turnier variieren die Vorgaben für die Teams etwas:

    Volksbank Trier Charity-Cup:
    Teams von Unternehmen und Institutionen sowie Promi- und Legenden-Mannschaften, die vom Veranstalter aktiv eingeladen wurden. Teilnehmende müssen in einer Verbindung zu ihrem Team stehen (Mitarbeitende, Kunden, Familie, …).

    Mannschafts-Cup:
    Mannschaften von eingetragenen Sportvereinen aller Sportarten aus der Region Trier. Die Teilnehmenden müssen eingetragenes Mitglied des Vereins sein, für den sie antreten.

    Wieviele Spieler:innen benötigt ein Team?

    Ein Team braucht mindestens 5 Teammitglieder (dann muss der/die Torhüter:in auch einen Elfmeter schießen).

    Maximal 11 Aktive sind pro Team möglich

    Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?

    Für den Mannschafts-Cup am Samstag, den 16. Dezember 2023, gibt es keine Teilnahmegebühr.

    Über die Teilnahmemöglickeiten und -bedingungen für den Volksbank Trier Charity Cup am Freitag, 15. Dezember 2023, informieren wir Unternehmen/Organisationen direkt beziehungsweise auf Anfrage.

    Welcher Modus wird gespielt?

    Es wird ein Turniermodus mit Vorrundengruppen gespielt – ähnlich wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft.

    Danach qualifizieren sich die besten Mannschaften für die K.O.-Runde

    So ist garantiert, dass alle Teams mehrere Spiele haben. Niemand muss nach einer Niederlage direkt nach Hause fahren!

    Was erwartet mich sonst noch?

    Ein unvergesslicher Abend in einem weihnachtlichen Ambiente. Mit Essen, Trinken, Musik und Party. Vielen kleinen und größeren Überraschungen und Sidekicks. Und einem Radlader. Mehr verraten wir (noch) nicht, versprechen dir aber: Mitmachen und/oder Zuschauen lohnen sich gleichermaßen. Und zwar sowohl beim Volksbank Trier Charity-Cup als auch beim Mannschafts-Cup.

    Wie ist der Zeitplan?

    Volksbank Trier Charity Cup am Freitag, den 15. Dezember 2023:

    • Einlass: 17 Uhr
    • Turnierstart: 18 Uhr
    • Siegerehrung: 21:30 Uhr
    • Anschließend After-Show-Party

    Mannschafts-Cup am Samstag, 16. Dezember 2023:

    • Einlass: 12:30 Uhr
    • Turnierstart: 14 Uhr
    • Siegerehrung: 19:30 Uhr
    • Anschließend After-Show-Party
    Wieso der neue Name "Vereinsfestival Trier"?

    Im vergangenen Jahr firmierte das Event unter dem Namen "Elfmeterschießen Festival Trier". Zwar werden auch in diesem Jahr Elfmeter geschossen. Es gibt jedoch noch viele weitere Programmpunkte. Mit dem neue Namen wollen wir dem Rechnung tragen und zudem verdeutlichen, dass neben Fußballmannschaften auch Teams aus allen weiteren Sportarten willkommen sind.

    Wie funktioniert das Elfmeterschießen?
    Alles läuft so ab, wie Ihr es von einem echten Elfmeterschießen kennt.
    • 2 Teams gegeneinander
    • jeweils abwechselnd 5 Schüsse
    • bis es einen Sieger gibt
    • bei Unentschieden geht es weiter (1 vs. 1)
    Wer darf mitspielen?

    Je nach Turnier variieren die Vorgaben für die Teams etwas:

    Volksbank Trier Charity-Cup:
    Teams von Unternehmen und Institutionen sowie Promi- und Legenden-Mannschaften, die vom Veranstalter aktiv eingeladen wurden. Teilnehmende müssen in einer Verbindung zu ihrem Team stehen (Mitarbeitende, Kunden, Familie, …).

    Mannschafts-Cup:
    Mannschaften von eingetragenen Sportvereinen aller Sportarten aus der Region Trier. Die Teilnehmenden müssen eingetragenes Mitglied des Vereins sein, für den sie antreten.

    Wieviele Spieler:innen benötigt ein Team?

    Ein Team braucht mindestens 5 Teammitglieder (dann muss der/die Torhüter:in auch einen Elfmeter schießen).

    Maximal 11 Aktive sind pro Team möglich

    Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?

    Für den Mannschafts-Cup am Samstag, den 16. Dezember 2023, gibt es keine Teilnahmegebühr.

    Über die Teilnahmemöglickeiten und -bedingungen für den Volksbank Trier Charity Cup am Freitag, 15. Dezember 2023, informieren wir Unternehmen/Organisationen direkt beziehungsweise auf Anfrage.

    Welcher Modus wird gespielt?

    Es wird ein Turniermodus mit Vorrundengruppen gespielt – ähnlich wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft.

    Danach qualifizieren sich die besten Mannschaften für die K.O.-Runde

    So ist garantiert, dass alle Teams mehrere Spiele haben. Niemand muss nach einer Niederlage direkt nach Hause fahren!

    Was erwartet mich sonst noch?

    Ein unvergesslicher Abend in einem weihnachtlichen Ambiente. Mit Essen, Trinken, Musik und Party. Vielen kleinen und größeren Überraschungen und Sidekicks. Und einem Radlader. Mehr verraten wir (noch) nicht, versprechen dir aber: Mitmachen und/oder Zuschauen lohnen sich gleichermaßen. Und zwar sowohl beim Volksbank Trier Charity-Cup als auch beim Mannschafts-Cup.

    Wie ist der Zeitplan?

    Volksbank Trier Charity Cup am Freitag, den 15. Dezember 2023:

    • Einlass: 17 Uhr
    • Turnierstart: 18 Uhr
    • Siegerehrung: 21:30 Uhr
    • Anschließend After-Show-Party

    Mannschafts-Cup am Samstag, 16. Dezember 2023:

    • Einlass: 12:30 Uhr
    • Turnierstart: 14 Uhr
    • Siegerehrung: 19:30 Uhr
    • Anschließend After-Show-Party
    Reglement
    1. Teams bestehen aus mindestens 5 (dann schießt der/die Torhüter:in auch einen Elfmeter) und maximal 11 Spieler:innen.
    2. Teilnahmeberechtigt sind alle Teams, die in die Kategorie des jeweiligen Cups passen:
      1. Volksbank Trier Charity Cup
        Unternehmen und Partner aus dem Großraum Trier, Teams von Prominenten und “Legenden”-Mannschaften bekannter Sportvereine, die vom Veranstalter aktiv eingeladen wurden
      2. Vereinsmeisterschaft
        Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften von eingetragenen Sportvereinen aller Sportarten aus der Region Trier
    3. Alle Teilnehmer:innen müssen in einer Verbindung zu ihrem Team stehen:
      1. Charity Cup
        Mitarbeiter:innen, Inhaber:innen, Partner, Friends (z.B. Kunden) & Family und/oder Lieferanten.
      2. Vereinsmeisterschaft
        Alle Teilnehmer:innen müssen eingetragenes Mitglied des Vereins sein, für den sie antreten.
    4. Bezüglich der Spielkleidung gilt:
      1. Charity Cup
        Es ist wünschenswert, dass alle Teilnehmer:innen in Trikots mit Rückennummer antreten, aber keine Pflicht. Schuhe müssen für Kunstrasen geeignet und zugelassen sein.
      2. Vereinsmeisterschaft
        Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, in regulärer Spielkleidung anzutreten, also mit Trikot und dazugehöriger Hose (und, im Falle von Fußballvereinen, Stutzen). Schuhe müssen für Kunstrasen geeignet und zugelassen sein.
    5. Jede/r Spieler:in muss mindestens 18 Jahre alt sein.
    6. Gemischt-geschlechtliche Teams sind beim Charity Cup zugelassen, bei der Vereinsmeisterschaft gibt es eine Meisterschaft, bei der sowohl Damen- als auch Herrenteams antreten.
    Anmeldung
    1. Teams können von jeder Person eines Teams angemeldet werden. Sollte die Person aktiv teilnehmen, ist sie automatisch der "Team-Captain". Sollte eine andere Person aus dem Verein anmelden (z.B. Vorsitzende*r oder Trainer*in) hat sie einen "Team-Captain" zu benennen, der am Tag der Veranstaltung Ansprechpartner ist.
    2. In der ersten Phase der Anmeldung (01.11. - 03.11.2022) darf jede Institution (Unternehmen, Verein etc.) zunächst eine Mannschaft anmelden. Parallel kann jede Institution weitere Mannschaften auf eine Warteliste setzen, die ab dem 04.11.2022 berücksichtigt wird. Ab diesem Zeitpunkt können Institutionen weitere Teams anmelden.
    3. Maßgebend für die Auswahl der Mannschaften ist immer der Zeitpunkt der Anmeldung (First come, first serve - Prinzip).
    4. Eine Anmeldung ist erst mit Erhalt einer Bestätigungsmail gültig!
    Das Regelwerk lehnt sich an die offiziellen FIFA-Statuten für echte Elfmeterschießen an, beinhaltet jedoch zugunsten des Spielflusses und zur besseren Durchführbarkeit der Veranstaltung kleine Änderungen.
    1. Beide Teams führen je fünf Elfmeter aus.
    2. Die beiden Teams treten ihre Elfmeter abwechselnd. Es beginnt das Team, das an erster Stelle im Spielplan steht.
    3. Sobald ein Team mehr Tore erzielt hat, als das andere mit den ihm zustehenden Elfmetern insgesamt noch erzielen könnte, ist das Elfmeterschießen beendet.
    4. Wenn beide Teams nach je fünf Elfmetern keine oder gleich viele Tore erzielt haben, wird das Elfmeterschießen in der gleichen Abfolge so lange fortgesetzt, bis ein Team nach gleich vielen Elfmetern beider Teams ein Tor mehr erzielt hat. (siehe auch Spielwertung „Punktevergabe bei Unentschieden")
    5. Ein Spieler darf erst ein zweites Mal antreten, wenn alle teilnahmeberechtigten Spieler bereits einen Elfmeter ausgeführt haben. (siehe Sonderregelung „ungleiche Spieleranzahl")
    6. Der Torwart darf nach jedem Spiel gewechselt werden.
    Der Turniermodus
    1. Das Teilnehmerfeld ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen für den jeweiligen Cup.
    2. Gespielt werden zunächst Vorrundengruppen.
    3. In der Vorrunde spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft.
    4. Die beiden besten Mannschaften ihrer Gruppe qualifizieren sich für die K.O.-Runde bis zum Finale.
    Die Turnierleitung hat das Recht, den Modus im Sinne des Turniers zu verändern, wenn es nötig ist. Insbesondere, wenn die geplante maximale Teilnehmeranzahl nicht erreicht wird oder angemeldete Teams nicht zum Turnier erscheinen.
    Spielwertung
    Vorrunde
    1. Sieg: Ein Team, das nach regulären max. 5 Schüssen gewinnt, erhält 3 Punkte.
    2. Unentschieden nach je 5 Schüssen: Beide Mannschaften erhalten 1 Punkt. Das Team, das die "Verlängerung" (je ein Schütze pro Team) gewinnt, erhält 1 Bonus-Punkt.
    3. Niederlage: Ein Team, das nach regulären max. 5 Schüssen verliert, erhält 0 Punkte.
    K.O.-Runde
    Bei den Spielen nach der Vorrunde (Gruppenphase) qualifiziert sich immer nur der Sieger für die nächste Runde bzw. den Turnersieg.
    Wertung am Ende der Vorrunde:
    1. erspielte Punkte
    2. direkter Vergleich
    3. weniger Gegentore
    (siehe Sonderregelung bei Gleichstand von 3 Mannschaften)
    Ausschlüsse
    1. Teams, die im Verlauf des Turniers weniger als 4 Spieler:innen aufweisen, werden zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen. Die Wertung vorangegangener Partien obliegt der Turnierleitung.
    2. Teams ohne komplette Ausrüstung können vom Turnier ausgeschlossen werden.
    3. Die Turnierleitung hat grundsätzlich das Recht, Mannschaften vom Turnier auszuschließen (z.B. wegen grober Unsportlichkeit).
    Sonderregelungen:
    Durchführung Elfmeterschießen:
    1. Die offizielle FIFA-Regel, dass der/die Torhüter:in bei der Abwehr eines Balles min. mit einem Fuß auf/über der Linie sein muss, versuchen die von der Turnierleitung eingesetzten Schiedsrichter:innen nach bestem Wissen und Gewissen umzusetzen. Im Zweifel heißt der Grundsatz: Die Entscheidung fällt zugunsten des Torhüters/der Torhüterin.
    2. Unentschieden und ungleiche Spieleranzahl: Hat ein Team mehr Spieler:innen (inkl. Torhüter:in) als ein anderes Team, darf es im Falle eines Gleichstandes nach jeweils 5 Elfmetern entscheiden: - Reduzierung des eigenen Teams auf die gleiche Anzahl des Gegners oder - alle gemeldeten Spieler (inkl. Torwart) gehen ins Shootout
    3. Verletzungen: Verletzt sich ein Torwart im Spiel offenkundig, darf er ausnahmsweise währenddessen gewechselt werden.
    Wertung am Ende der Vorrunde:
    Gleichstand 3 Mannschaften
    Haben drei Teams die gleiche Punktzahl, die gleiche Anzahl an Gegentoren und ist der direkte Vergleich zwischen allen ausgeglichen, gibt es ein Shootout unter diesen Mannschaften. Dabei wird rollierend auf den Torwart der in der Gruppe niedriger platzierten Mannschaft geschossen (gemäß Auslosung; Beispiel: Team A schießt gegen den Torwart von Team B, B gegen C und C gegen A bis nach gleicher Anzahl von Schüssen ein Sieger (zwei Teams verschießen) oder Verlierer (ein Team verschießt) ermittelt ist). Danach ermitteln die zwei verbliebenen Teams den Gruppensieger/-verlierer im direkten Shootout.
    Recht der Turnierleitung: Im Sinne eines fairen Turniers und eines bestmöglichen Ablaufes hat die Turnierleitung jederzeit das Recht, Veränderungen im Reglement vorzunehmen, wenn sie es für nötig oder sinnvoll erachtet.

    Kurz vorgestellt: Vereinsfestival Veranstalter Vereinsticket

    VT Logo

    Hinter Vereinsticket steht das Saarburger Start-up Total Fansports. Und hinter Vereinsticket verbirgt sich weit mehr als ein Ticketsystem: Die Plattform hilft Sportvereinen und Event-Organisator:innen mit verschiedensten (Digital-)Lösungen, vom Turniermodul bis hin zur App-basierten Kommunikation zwischen Veranstaltern und Besucher:innen.

    Vielen Dank an unsere Top- und Medienpartner

    Flyeralarm logo
    Volksbank Trier Logo
    Trierischer Volksfreund Logo
    Fakten im Überblick:

    Das Vereinsfestival Trier

    68

    Mannschaften
    2

    Turniere
    2000

    Zuschauende
    11

    Meter
    Fakten im Überblick:

    Das Vereinsfestival Trier

    68

    Mannschaften
    2

    Turniere
    2000

    Zuschauende
    11

    Meter
    • Elfmeterschiessen beim Vereinsfestival Trier
      Hinter Vereinsticket steht:
      Mittwald Hosting Partner Logo
      Techn. Realisierung EURESA.
      EURESA Logo
      © Total Fansports GmbH. All rights reserved.
      Wir benutzen Cookies
      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.