
Mit Vereinsticket beim Turnier der SG Wawern/Kanzem
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause bat die Spielgemeinschaft Wawern-Kanzem am 09. Und 10. Juli 2022 zu ihrem SG-Turnier. Während am Samstag 24 Freizeitmannschaften antraten (und dabei 32 Fässer Bier leerten), standen am Sonntag mehrere Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Wir waren an Tag 2 mit der Kamera vor Ort und haben uns angesehen, wie sich die Gastgeber gegen den SV Ayl und die SG Obermosel geschlagen haben. Selbstverständlich sind wir vor dem hochkarätigen Testspiel der FSG Ehrang-Pfalzel gegen den FC Victoria Rosport nicht nach Hause gefahren. Und den torreichen Abschluss des Wochenendes – SG Saartal gegen FSV Trier-Tarforst II – haben wir ebenfalls eingefangen.
Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!
Ausgeglichene Testspiele vor vielen Zuschauern
In der ersten Partie des Tages trafen die Gastgeber auf den SV Ayl. Bei angenehm-sonnigen Wetter ging es munter hin und her. Nachdem die Gastgeber die Führung verpassten und auch Ayl seine erste Chance ausließ, gingen die Gäste durch einen traumhaften Schlenzer ins lange Eck in Führung. Wenig später konnte Wawern/Kanzem jedoch ausgleichen. Kurz vor Schluss hatten die Gastgeber noch eine vielversprechende Freistoßmöglichkeit, sowohl der Freistoß selbst als auch der Nachschuss wurden jedoch geblockt. Es blieb somit beim 1:1.
Nach einer kurzen Verschnaufpause mussten die Ayler gegen die SG Obermosel ran. Hier merkte man schnell, wer die frischeren Beine hatte: Nach wenigen Minuten parierte der Ayler Schlussmann Jan Schneider einen gefährlichen Abschluss. In der Folge kämpften sich die Ayler in die Partie. Beide Teams nahmen den Test ernst, fighteten um jeden Ball. Ayl ging dann in Führung und legte kurz darauf das 2:0 nach (Konter über links, Abschluss ins kurze Eck). Die Obermoseler kämpften sich zurück und erzielten den Anschluss. Nachdem Ayl einen Freistoß aus guter Position weit übers gegnerische Tor setzte, glich Obermosel aus. Der Torschütze bekam den Ball kurz vor dem 16er mustergültig quergelegt, ließ seinen Gegenspieler aussteigen und verwandelte flach. Der Ayler Torhüter war noch dran, konnte den Gegentreffer aber nicht verhindern. Kurz darauf trafen die Obermoseler noch einmal und gingen als Sieger vom Platz.
Beziehungsweise blieben auf dem Platz, denn zum Abschluss des 3er-Turniers spielten sie gegen Wawern/Kanzem. Während bereits die Rosporter Spieler eintrafen, ging Nittel in Führung. Wawern/Kanzem hätte um ein Haar ausgeglichen, traf aber aus der Distanz nur die Latte. In der Folge hatte Nittel die eine oder andere Chance, die Gastgeber kamen nicht zwingend vors gegnerische Tor und mussten sich letztlich mit 0:1 geschlagen geben.
Hochkarätiger und temporeicher Test
Die folgende Partie zwischen der FSG Ehrang-Pfalzel und dem FC Victoria Rosport, die von Vereinsticket Erfinder Gregor gepfiffen wurde, war etwas für Fußball-Liebhaber. Aufseiten der FSG lief Jonas Amberg auf, der soeben von Eintracht Trier zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist.
Es war jedoch der luxemburgische Erstligist, der von Beginn an Tempo machte. Insbesondere die Außenbahnspieler zeigten ihre individuelle Klasse und ließen ihre Gegner immer wieder aussteigen. Rosport fackelte ein Chancenfeuerwerk ab und drückte Ehrang nahezu komplett in deren Hälfte. Die Luxemburger gingen folgerichtig in Führung, allerdings verschwenderisch mit ihren Chancen um. Dennoch fiel in Halbzeit 1 noch das zweite Tor für Rosport und kurz vor der Pause, nach einem Freistoß, beinahe das dritte – der FSG-Torwart Moritz Zingen reagierte jedoch glänzend und wehrte den von der 16er-Grenze um die Mauer gezirkelten Freistoß zur Seite ab.
So macht sich der Ticketverkauf bezahlt: Wenn Sportvereine Tickets über die VT Fansports App verkaufen, können sie gleichzeitig von der Ticketbonus Kampagne der Sparkasse Trier profitieren und so 2€ pro Ticket nebenbei gespendet bekommen! Für eine Fußballmannschaft aus der A-Klasse Trier-Saarburg sind so mehr als 800€ an "Zusatzeinnahmen" pro Saison drin, wie du im Beitrag zum Ticketbonus nachlesen kannst! Natürlich gilt der Ticketbonus für Vereine aller Sportarten.
Durchgang zwei begann, wie der erste aufgehört hatte: Mit viel Dampf seitens des luxemburgischen Erstligisten. Rosport versiebte aber weiter zu viele Chancen. Ehrang kam etwas besser ins Spiel, auch dank einiger Wechsel, und konterte immer wieder. Einen dieser Konter veredelte Jonas Amberg stark: Er schüttelte seinen Gegenspieler stark ab, ließ einen weiteren aussteigen und schloss gefühlvoll über den Rosporter Keeper hinweg ab.
Rosport schüttelte sich kurz, kombinierte stark und stellte den alten Abstand durch einen Schuss von der 16er-Kante wieder her. Kurz darauf legten die Luxemburger den nächsten Treffer nach, bevor Ehrang zum 2:4-Endstand traf.
SG Saartal macht es zweistellig
Zum Abschluss des Turniertages traf der Bezirksligist SG Saartal auf die in der A-Klasse spielende Zweitvertretung des FSV Trier-Tarforst. Bereits kurz nach dem Anpfiff ging die klassenhöhere SG in Führung. Danach sah es kurz so aus, als könnte die Tarforster Zweite mithalten. Kurz, denn dann drehte die bärenstarke Offensive der SG Saartal (die, wohlgemerkt, ohne Lukas Kramp, Nicolas Jakob, Christoph Anton und Giancarlo Pinna auskam) auf. Und erzielte im Minutentakt Tore.
Zur Pause stand es dann 8:1 und den Ehrentreffer der Tarforster hat sich die SG Saartal selbst zuzuschreiben (zu kurz geratener Rückpass auf den Torwart, unseren Kollegen Maximilian Wirkus).
In Halbzeit 2 ließ die SG Saartal es ruhiger angehen, erspielte sich jedoch immer wieder gute Chancen (und vergab diese teils auch recht großzügig). Das 9:1 fiel nach einer Ecke, das 10:1 kurz vor dem Ende war schön über die rechte Seite herausgespielt.