Mit dem Ehrenamtspreis würdigt der DFB ehrenamtliches Engagement
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

DFB-Ehrenamtspreis: Jetzt Kandidat:innen vorschlagen

Mit verschiedenen Preisen honorieren der Deutsche Fußballbund (DFB) und seine Landesverbände jedes Jahr den Einsatz der etwa 1,7 Millionen Ehrenamtler in den mehr als 24.000 Fußballvereinen. Wenn du jemanden kennst, der in den vergangenen drei Jahren "sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben", dann schlage sie oder ihn doch für den DFB-Ehrenamtspreis vor.

Gesucht: engagierte Ehrenamtler

Ohne Basis keine Spitze. Anders formuliert: Jeder Profi hat mal bei einem Amateurverein angefangen und wurde von ehrenamtlichen Trainern gecoacht. Das weiß auch der DFB:

Engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit ist das Fundament des Fußballs in Deutschland. Ehrenamtsförderung ist dabei auch Mitarbeiter:innenentwicklung. Das bedeutet, Menschen auf der Vereinsebene zu unterstützen, sie weiterzuentwickeln, ihnen bestmöglich für ihre Aufgaben zur Seite zu stehen. Unterstützung für das Ehrenamt ist unverzichtbar.

Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung

Dieses Engagement will der DFB mit der "Aktion Ehrenamt" anerkennen, die es bereits seit 1997 gibt und mit der der Verband auch einem seiner Satzungsziele nachkommt: In §4 der DFB-Satzung heißt es, dass es "Zweck und Aufgabe" des DFB ist, "das Ehrenamt zu fördern und zu pflegen". Das macht Sinn, denn der Wert der Arbeit im Fußball-Ehrenamt bei marktmäßiger Entlohnung beträgt in Deutschland (laut einer UEFA-Studie) jährlich 2,2 Milliarden Euro.

Die konkreten Ziele, die der Verband mit der Auszeichnung verbindet, lauten neben der Motivation des Ausgezeichneten selbst:

  • die Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit,
  • die persönliche Wertschätzung in der Öffentlichkeit,
  • die Anerkennung der Vereinsarbeit durch Ehrungen innerhalb des eigenen Vereins.

DFB-Ehrenamtspreis 2023

In den Richtlinien der aktuellen Ausschreibung heißt es:

Mit dem DFB-Ehrenamtspreis sollen herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2020 bis 2022 gewürdigt werden.

DFB

Dabei wird kein thematischer Schwerpunkt vorgegeben, weswegen sämtliche Funktionsträger und freiwillig Engagierte innerhalb der Vereine vorgeschlagen und ausgewählt werden können.

Für die Zielgruppe Kinder- und Jugendtrainer sowie Jugendleiter bis 30 Jahren gibt es einen separaten Preis („Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“). Wer zwischen 18 und 30 Jahre alt ist, kann deswegen nicht für den DFB-Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden. Die Bewerbungsphase für diesen Preis läuft vom 1. September bis zum 31. Oktober 2023.

Jetzt Kandidat:innen vorschlagen

Die aktuelle Bewerbungsphase ist am 01. Juni gestartet und läuft noch bis zum 31. Juli 2022. Wichtig: Man kann sich nicht selbst für den DFB-Ehrenamtspreis und den dazugehörigen “Club 100” bewerben, sondern muss vorgeschlagen werden!

Jemanden vorschlagen

Diese Preise warten auf die Gewinner

Die Landesverbände und der DFB laden alle Kreissieger:innen des DFB-Ehrenamtspreises zu einem „Danke-Wochenende“ ein. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit Vorträgen und Workshops erwartet die Teilnehmenden eine DFB-Urkunde und eine DFB-Uhr.

Der Club 100

In den “Club 100” kommen 100 herausragende Persönlichkeiten, die aus allen 263 Kreissieger:innen, die den DFB-Ehrenamtspreis gewinnen, ausgewählt werden. Sie dürfen sich über besondere Aufmerksamkeiten freuen:

Die Mitgliedschaft im "Club 100" umfasst weitere Anerkennungsmehrwerte wie die Einladung zur zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft mit Begleitperson. Zudem erhalten die Mitglieder eine offizielle Auszeichnung innerhalb ihres eigenen Vereins durch eine:n Vertreter:in des Kreis- oder Landesverbandes. Hierbei werden dem Verein für die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen ihres Mitglieds zwei Minitore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Auch ein einjähriges Abo des DFB-Journals ist in der Mitgliedschaft des "Club 100" enthalten, wie es in den Informationen zum DFB-Ehrenamtspreis heißt.

Jemanden vorschlagen oder selbst bewerben
Vereinsticket ist eine Plattform mit vielfältigen (Digital-) Lösungen, die Ehrenamtliche in Sportvereinen entlasten. Informiere dich gleich über die vielfältigen Funktionen, die für Amateursportvereine völlig kostenfrei sind.


Fußball, Ehrenamt, Auszeichnung

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.