Rollstuhlbasketball-Bundesliga-SpielerInnen Kim Zettlitz und Corin Depping von den Doneck Dolphins Trier
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Vereinstalk #7 - Warum Rollstuhlbasketball mehr Aufmerksamkeit verdient

Im Video-Interview berichten die beiden Bundesliga-SpielerInnen Kim Zettlitz und Corin Depping von den Doneck Dolphins Trier, wie sie zum Rollstuhlbasketball gekommen sind, was die Sportart ausmacht und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Interview entstand nach RBBL-Partie in Trier

Das Interview ist nach dem Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL)-Spiel der Doneck Dolphins Trier gegen Hannover United entstanden. Einen Bericht inklusive Bildergalerie des aus Trierer Sicht misslungenen Rückrundenauftaktes findest du hier.

Persönliche Einblicke und flammendes Plädoyer für “hammergeile Sportart”

Im rund dreiminütigen Interview berichten der 25-jährige Corin Depping und seine 21-jährige Mannschaftskameradin Kim Zettlitz, seit wann sie Rollstuhlbasketball spielen und wie sie zu der Sportart kamen. Dabei zeigt sich, dass große Sportkarrieren manchmal per Zufall geboren werden: Depping kam über ein Schulprojekt zu seinem Sport.

Die Interviewten schildern zudem, was Rollstuhlbasketball für sie persönlich ausmacht. Die Antwort Deppings macht klar, warum der Sport mehr als “nur” Bewegung ist: “Die Sportart, ganz klar, ist für mich ein Miteinander. Wir trainieren mit Nichtbehinderten und Behinderten zusammen und der Zusammenhalt ist die Kraft, die mich zum Sport gebracht hat.” Auch Zettlitz betont, dass ihr der Teamzusammenhalt gut gefalle: “Man freut sich immer, zum Training zu gehen und seine zweite Familie zu treffen.”

Gefragt, was sie sich für ihren Sport wünschen, hält Depping ein flammendes Plädoyer für den Rollstuhlbasketball:

Was ich mir für diesen Sport wünsche? Dass wir mehr Aufmerksamkeit bekommen. Rollstuhlbasketball ist eine hammergeile Sportart: Da knallt es, da schreit mal jemand, da fällt mal jemand um. Beim Fußball fällt auch jemand um, aber wir sitzen im Rollstuhl und spielen Basketball – das ist viel geiler!

Corin Depping

Zettlitz wünscht sich ein Ende der Corona-Zeit, mit mehr Normalität und Zuschauern. Wir bedanken uns nochmal bei den beiden Interviewten und drücken die Daumen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Dir, lieber Leser, wünschen wir viel Spaß beim Ansehen des folgenden Vereinstalk-Videos.



Vereinstalk, Rollstuhlbasketball, Parasport

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.