
Mit Vereinsticket beim Spiel DC Dart Devils gegen DC Gäßestrepper
Am Samstagabend hat der DC Dart Devils Trier den DC Gäßestrepper aus Wittlich zur Regionalliga-Partie empfangen. Wir waren mit der Kamera dabei und zeigen dir im Folgenden die dabei entstandenen Impressionen. Zuvor möchten wir dir die Sportart Dart kurz vorstellen.
Einführung: Dart-Historie und Regeln
Die ersten Aufzeichnungen eines Dart-Spiels stammen aus dem späten 19. Jahrhundert aus England. Dort wurde 1896 auch vom Zimmermann Brian Gamlin die Anordnung der Felder auf dem Dartboard festgelegt. Um das Spiel möglichst spannend zu gestalten, ordnete er neben Feldern mit hohen Punktzahlen immer niedrigere Punktzahlen an. Diese Anordnung wurde von den Spielern derart gut angenommen, dass sie sich bis zum heutigen Tag gehalten hat.
In Deutschland wird Dart seit Ende der 1970er Jahre gespielt. Importiert wurde die Sportart wohl durch Soldaten aus englischsprachigen Ländern, die in Deutschland stationiert waren. Als 1981 der Deutsche Dartsverband (DDV) gegründet wurde, hatte er gerade einmal 9 Mitgliedsvereine.
Heutzutage sind knapp 1000 Vereine mit insgesamt 15.743 Mitgliedern im DDV organisiert. Und anders als in vielen anderen Sportarten geht die Tendenz auch in den letzten Jahren nach wie vor bergauf. Allein seit 2018 sind über 3500 neue Mitglieder hinzugekommen.
Beim Dart müssen die Spieler kleine Pfeile mit einer Metallspitze (Steeldarts) oder einer Kunststoffspitze (E-Darts) auf eine runde Scheibe mit einem Durchmesser von knapp 45 Zentimeter werfen. Der Abstand zwischen Spieler und Scheibe beträgt 2,37 Meter. Die Mitte der Scheibe – das sogenannte Bull’s Eye - hängt auf einer Höhe von 1,73 Meter.
Die Scheibe ist in 20 Segmente eingeteilt, in denen es zwischen einem und 20 Punkten gibt. Zudem gibt es innerhalb der Segmente kleine Bereiche, in denen die Punktzahl verdoppelt oder sogar verdreifacht wird. In der Mitte der Scheibe gibt es einen äußeren Ring (Single Bull) und einen inneren Ring (Bull’s Eye). Ein Treffer auf den äußeren Ring gibt 25 Punkte, ein Treffer in den inneren Ring sogar 50 Punkte.
Die gängigen Spielvarianten beim Dart sind 301 und 501. Die Zahlen stehen für die Punktzahlen, mit denen das Spiel begonnen wird. Bei professionellen Turnieren wird üblicherweise mit 501 Punkten begonnen. Die Spieler werfen abwechselnd 3 Pfeile auf die Scheibe. Die Punkte, die sie dabei erreichen, werden von ihrer anfänglichen Punktzahl abgezogen. Ziel des Spiels ist es, als Erster genau 0 Punkte zu erreichen. Wenn ein Spieler in einer Runde mehr Punkte wirft, als er übrighat, sind seine Würfe in dieser Runde ungültig.
Um das Spiel zu beenden, gibt es die Varianten “Straight Out” und “Double Out”. Beim Straight Out genügt es, ein beliebiges Feld auf der Scheibe zu treffen, welches die benötigten Punkte bringt. Beim Double Out muss hingegen muss der letzte Wurf auf ein “Double”-Feld erfolgen (z.B. wenn 2 Punkte fehlen -> Wurf auf “Doppel 1” statt auf 2). Im Profibereich ist die Variante Double-Out verbreitet, bei Anfängern aufgrund der geringeren Schwierigkeit hingegen eher das Straight Out.
Wenn du mehr über den Dartsport erfahren möchtest, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Blogbeitrag "Alles, was du über Darts wissen musst".
Das Vereinsfestival Trier verspricht noch mehr Spannung, noch mehr Teams, noch mehr Besuchende und noch mehr Party als der Vorgänger, das Elfmeterschießen Festival Trier. Beim Volksbank Trier Charity-Cup am Freitagabend treten Firmenmannschaften an. Beim Mannschafts-Cup am Samstag heißt es für Teams regionaler Sportvereine: Elfmeter bis zur dritten Halbzeit! Besucher:innen sind an beiden Tagen willkommen und dürfen sich auf ein erfrischendes Programm mit verschiedenen Überraschungen, leckerem Essen, kühlen Drinks, Aftershow-Party mit Musik und jeder Menge guter Laune freuen. Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.
Zu Besuch bei der größten Steel-Dart Liga in Rheinland-Pfalz
Am Samstag, den 23. April 2022, waren wir zu Besuch im Gasthaus Ternes in Trier-Kürenz. Dort empfing der DC Dart Devils Trier den DC Gäßestrepper. Erster Wurf war um 19 Uhr und es war ordentlich was los vor den Scheiben, denn neben der besagten Spielpaarung gab es zwei weitere Partien. Wir haben uns auf das Regionalliga-Match konzentriert und damit auf die höchste Spielklasse der größten Steel-Dart Liga in Rheinland-Pfalz: der Eifel-Hunsrück-Mosel Dartliga, kurz EHM.
Die EHM ist ein Zusammenschluss von 32 Vereinen aus Aach, Bergweiler, Birkenfeld, Bleialf, Brauneberg, Bruch, Bruchweiler, Eckfeld, Föhren, Gerolstein, Gindorf, Grügelborn, Idar-Oberstein, Lebach, Mandern, Mehren, Merscheid, Morbach, Neuerburg, Piesport, Thomm, Trier, Trimport, Welschbillig und Wittlich (wobei der DC Crusaders seine Mannschaft kürzlich vom Spielbetrieb abgemeldet hat).
Impressionen der Partie DC Dart Devils gegen DC Gäßestrepper
Im hinteren Bereich des Gasthaus Ternes finden sich rechterhand die Dart-Scheiben und links Sitzmöglichkeiten für die Spieler. Die Partie zwischen den Dart Devils und den Gäßestreppern fand an den beiden ersten Scheiben statt. Je einer der Spieler, die gerade pausierten, trug die Punkte per Tastatur in einen Computer ein, sodass alle jederzeit auf den Bildschirmen sehen konnten, wie es stand.
Gespielt wurden insgesamt 20 Partien: 2 Doppel, 16 Einzel und nochmal 2 Doppel. Die Sieger wurden jeweils per “Best of 5” ermittelt: wer drei Sätze (Legs) für sich entschied, gewann den jeweiligen Durchgang.
Die Spieler gingen hochkonzentriert zu Werke, wobei die Gäste treffsicherer waren. Letztlich gewann der DC Gäßestrepper 50 Legs (DC Dart Devils: 20), das Spiel endete gegen kurz vor 23 Uhr mit dem Stand von 5:15. Wir wünschen viel Spaß mit den folgenden Impressionen.