• Jean-Luc Diehl
  • Neuigkeiten

Mit Vereinsticket beim Sommerbiathlon in Lebach

Eine ruhige Hand und schnelle Beine waren am vergangenen Wochenende im Biathlonleistungszentrum in Lebach gefordert. Dort fanden die offenen Saarlandmeisterschaften im Sommerbiathlon statt. Zu diesem Anlass kamen neben den saarländischen Athlet:innen auch Sportler:innen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nach Lebach.

Sommerbiathlon kurz erklärt

Sommerbiathlon ist wie der Name schon sagt die Sommer-Version des Biathlonsports. Dabei wird abwechselnd gelaufen und geschossen. Während beim Biathlon im Winter die Laufrunden auf Skiern absolviert werden, wird beim Sommerbiathlon entweder auf Rollski oder zu Fuß gelaufen.

Die Länge der Laufrunden ist beim Sommerbiathlon auf Rollski identisch wie im Winter (üblicherweise 2 bis 4 km pro Runde). Beim Sommerbiathlon auf Laufschuhen sind die Runden hingegen mit 800 m bis 1,5 km pro Runde wesentlich kürzer.

Zwischen den einzelnen Runden müssen jeweils fünf Schuss auf Klappscheiben abgegeben werden. Die Schießeinlagen werden liegend oder stehend durchgeführt. Für jede nicht getroffene Scheibe gibt es – je nach Wettkampfform – entweder eine Zeitstrafe oder es muss eine Strafrunde gelaufen werden. Es gewinnt der Sportler bzw. die Sportlerin, der oder die die Laufrunden und die Schießeinlagen am Schnellsten absolviert.

Bei herrlichen äußeren Bedingungen stand für die Sportler:innen ein Sprint-Wettkampf auf dem Programm. Dabei werden zu Fuß insgesamt drei Laufrunden absolviert, die je nach Altersklasse zwischen 800 m und 1,3 km lang sind. Zwischen den einzelnen Runden muss einmal liegend und einmal stehend geschossen werden. Für jede nicht getroffene Scheibe muss eine 75m lange Strafrunde absolviert werden.

Pfälzer Athlet:innen setzen Bestzeiten

Die schnellste Zeit bei den Männern gelang Marco Müller aus Steinwenden. Trotz insgesamt drei Schießfehlern benötigte der Pfälzer für die 4 km lange Strecke nur knapp 18 Minuten. Damit verwies er in seiner Altersklasse Tobias Reichert (Biathlon Team Saarland / 0 Fehler) und Patrick Lang (Gut Ziel Hüttigweiler / 2 Fehler) auf die Plätze zwei und drei.

Bei den Damen gelang Katja Gumsheimer von der SGi Weisenheim trotz insgesamt vier Schießfehlern die schnellste Zeit des Tages. Sie kam nach rund 20 Minuten und 18 Sekunden ins Ziel. Knapp 30 Sekunden langsamer war mit Liv Gerken (SG Bingen / 3 Fehler) die zweitschnellste Sportlerin des Tages. Die drittschnellste Zeit bei den Frauen lief Christine Diehl (Biathlon Team Saarland / 6 Fehler), die nach 21:34 Minuten das Ziel erreichte.

Biathlon-Talente überzeugen auch im Sommer

In der Schüler-Klasse gingen die Siege an Mattes Wendorf (Biathlon Team Saarland / 2 Fehler) und Lilly Schlegel (SC Todtnau / 1 Fehler). Beide hatten bereits im vergangenen Winter im Deutschen Schülercup mehrfach auf dem Podest gestanden. Nun zeigten sie, dass sie nicht nur auf Skiern, sondern auch auf Laufschuhen schnell unterwegs sind.

Auch die Plätze zwei und drei gingen bei den Schülern an Sportler, die auch im Winter-Biathlon aktiv sind: Moritz Toerlitz vom Biathlon Team Saarland kam nach nur einem einzigen Schießfehler knapp 25 Sekunden hinter Mattes Wendorf ins Ziel. Mattes’ jüngerer Bruder Ole ließ insgesamt drei Scheiben schwarz und sicherte sich im Fernduell mit Tom Dietrich aus Steinwenden Platz drei.

Mit Vereinsticket können Sportvereine aus einer Vielzahl an digitalen Lösungen wählen, die die Arbeit im Verein erleichtern. Unter anderem können Amateursportvereine sich einen eigenen Ticketshop erstellen, der beispielsweise zur Anmeldung für Wettkämpfe genutzt werden kann. Interessierte können sich einfach im Ticketshop ihren Startplatz sichern, gegebenenfalls anfallendes Startgeld sofort bargeldlos bezahlen und per Online-Anmeldeformular die benötigten Daten hinterlegen. Wie gut das funktionieren kann, zeigt der SV Eintracht Trier, der seit einigen Monaten seine Fußballcamps und die Anmeldung zur Ballschule über Vereinsticket organisiert.

Die Sieger:innen der Altersklassen auf einen Blick

Altersklasse (Strecke) Sieger:in (Verein) Schießfehler (Liegend - Stehend) Zeit
Schüler männlich (2,4 km) Mattes Wendorf (Biathlon Team Saarland) 0 - 2 11:51,9 min
Schüler weiblich (2,4 km) Lilly Schlegel (SC Todtnau) 1 - 0 12:57,1 min
Jugend männlich (3,0 km) Ben König (Biathlon Team Saarland) 4 - 1 19:13,7 min
Jugend weiblich (3,0 km) Liv Gerken (SG Bingen) 2 - 1 20:48,9 min
Junioren (4,0 km) Tom König (Biathlon Team Saarland) 1 - 3 22:09,4 min
Juniorinnen (3,0 km) Vitalina Berndt (Biathlon Team Saarland) 2 - 4 25:38,2 min
Herren I (4,0 km) Marco Müller (Biathlon Team Steinwenden) 2 - 1 18:24,2 min
Damen I (3,0 km) Katja Gumsheimer (SGi Weisenheim) 2 - 2 20:18,9 min
Herren II (4,0 km) Ralf Gumsheimer (SGi Weisenheim) 5 - 5 32:40,9 min
Herren III (4,0 km) Stephan Werner (SG Bingen) 3 - 2 21:27,8 min
Damen III (3,0 km) Christine Diehl (Biathlon Team Saarland) 2 - 4 21:34,0 min
Herren IV (3,0 km) Hans-Günther Kaiser (Biathlon Team Saarland) 1 - 2 18:29,8 min
Damen IV (3,0 km) Marion Fernekeß (SV Steinwenden) 4 - 3 22:44,5 min


Spieltag, Biathlon

Jean-Luc DiehlJean-Luc Diehl

Jean-Luc Diehl | Content Manager

Er spielt Fußball und fährt Ski. Und wie: In der Saison 2019/2020 war Jean-Luc als Guide für die Para-Biathletin Johanna Recktenwald im Einsatz und nahm an Weltcup- und WM-Rennen teil. Inzwischen trainiert er den saarländischen Nachwuchs in der Kombinationssportart aus Skilanglauf und Schießen. Treffsicher zeigt sich der Sportwissenschaftler auch beim Texten – ihm verdankst du zahlreiche informative Beiträge auf unseren Kanälen.
Jean-Luc Diehl

Jean-Luc Diehl | Content Manager

Er spielt Fußball und fährt Ski. Und wie: In der Saison 2019/2020 war Jean-Luc als Guide für die Para-Biathletin Johanna Recktenwald im Einsatz und nahm an Weltcup- und WM-Rennen teil. Inzwischen trainiert er den saarländischen Nachwuchs in der Kombinationssportart aus Skilanglauf und Schießen. Treffsicher zeigt sich der Sportwissenschaftler auch beim Texten – ihm verdankst du zahlreiche informative Beiträge auf unseren Kanälen.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.