
World Games 2022 - Diese 5 Sportarten solltest du kennen
Die World Games werden seit 1981 immer im Jahr nach den olympischen Sommerspielen ausgetragen. Sie sollen die Sportarten ins Rampenlicht stellen, die nicht Teil des olympischen Wettkampf-Programms sind. Besonders an den World Games ist, dass die Wettkämpfe nur in bereits bestehenden Einrichtungen ausgetragen werden und daher grundsätzlich keine neuen Sportanlagen für die Wettkämpfe hochgezogen werden. Das macht die Ausrichtung auch für finanziell schwächere Regionen interessant. Seit 2000 werden die World Games unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ausgetragen. In diesem Jahr werden die World Games erstmals seit 1981 wieder in den USA ausgetragen. Vom 7. bis 17.Juli wird in Birmingham, Alabama, in 33 Disziplinen um die Medaillen gekämpft.
Von diesen Disziplinen wollen wir dir in diesem Beitrag 5 Sportarten vorstellen, die du bei den diesjährigen World Games auf dem Schirm haben solltest. Natürlich lohnt sich aber auch ein Blick in die übrigen Sportarten im Programm. Von Flag-Football über Kanupolo bis hin zu Disc-Golf ist bei den Wettbewerben eine riesige Bandbreite an spannenden Sportarten vertreten. Eine Liste mit allen Wettbewerben findest du am Ende des Beitrags unter "weitere Sportarten".
Wie schon bei der letzten Ausgabe 2017 im polnischen Breslau werden die World Games auch in diesem Jahr von Sport 1 übertragen. Der Sportsender zeigt an den zehn Wettkampftagen knapp 100 Stunden im Free-TV. Zudem sollen alle Wettkämpfe in englischer Sprache live über die offizielle Seite der olympischen Spiele übertragen werden.
Faustball
Bei den vergangenen World Games war Faustball die beliebteste Sportart in Deutschland. Das Finale zwischen Deutschland und der Schweiz wurde bei Sport1 von knapp 300.000 Zuschauern verfolgt. Die Aufzeichnung dieses Spiels (mit englischem Kommentar) kannst du dir hier anschauen:
Spielfeld & Aufstellung:
Ein Faustballfeld ist 50m lang und 20m breit und ist in der Mitte durch ein 2 Meter hohes Netz (bei Frauen 1,90m) in 2 Hälften eingeteilt. Gespielt wird auf Rasen. Jedes Team spielt mit 5 Spielern auf dem Feld, welche – anders als etwa im Volleyball – feste Positionen haben und nicht durchrotieren.
Regeln
Ziel des Spiels ist es, den Ball so über das Netz ins gegnerische Feld zu schlagen, dass er von der gegnerischen Mannschaft nicht erreicht werden kann. Gelingt dies einer Mannschaft, erhält sie einen Punkt. Das Team, das zuerst 11 Punkte erreicht hat und mindestens 2 Punkte Vorsprung auf das gegnerische Team hat, gewinnt den Satz. Sobald ein Team jedoch 15 Punkte erreicht, gewinnt es den Satz auch, wenn der Vorsprung nur einen Punkt beträgt.
Gespielt wird 5 gegen 5. Jeder Spieler darf den Ball nur einmal spielen, innerhalb der eigenen Mannschaft sind 3 Kontakte erlaubt. Spätestens mit dem dritten Kontakt muss der Ball wieder ins gegnerische Feld gespielt werden. Nach jedem Kontakt darf der Ball einmal innerhalb des Feldes auf dem Boden aufkommen
Eine detailliertere Beschreibung der Regeln findest du hier.
Erfolgreiche Nationen
Deutschland hat bei den Herren 6 der bisherigen 9 Turniere bei den World Games gewonnen. Nur Österreich (2 Siege) und Brasilien (1 Sieg) konnten bislang ebenfalls Goldmedaillen erringen. Zusammen mit der Schweiz werden diese Nationen wohl auch in Birmingham die Medaillen unter sich ausmachen.
Für die Frauen wird es der erste Auftritt bei den World Games. Die Favoriten sind allerdings auch hier die gleichen wie bei den Männern.
Medaillenchancen für Deutschland: sehr hoch. Als bislang mit Abstand erfolgreichste Nation sind die deutschen Faustballer sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die klaren Titelfavoriten.
Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!
Ultimate (Frisbee)
Ultimate bzw. Ultimate Frisbee ist hierzulande den meisten vor allem aus dem Sportunterricht oder dem Hochschulsport bekannt. Aufgrund der relativ simplen Regeln und der körperlosen Spielweise eignet es sich sehr gut für den Freizeitbereich. Doch auch zum Zuschauen ist Ultimate Frisbee sehr unterhaltsam. Durch die besonderen Flugeigenschaften des Frisbees kommt es immer wieder zu beeindruckenden Pässen, wie man sie so in keiner anderen Spielsportart zu sehen bekommt. Einige Beispiele für besonders spektakuläre Spielzüge findest du in diesem Video:
Spielfeld & Aufstellung
Das Feld ist 100m lang und 37m breit (vergleichbar mit einem Fußballfeld, allerdings etwas enger). Auf beiden Seiten befindet sich jeweils eine 18m lange Endzone. Gespielt wird üblicherweise auf Rasen. Es spielen 2 Mannschaften mit jeweils 7 Spielern gegeneinander. Üblicherweise befinden sich zudem bis zu 8 Spieler auf der Bank, da nach jedem Punktgewinn beliebig gewechselt werden kann. Eine Besonderheit bei Ultimate Frisbee ist, dass es keine reinen Herrenmannschaften gibt, sondern Männer und Frauen im selben Team spielen können.
Regeln
Ziel des Spiels ist es, die Scheibe nach einem Pass durch einen Mitspieler in der gegnerischen Endzone zu fangen. Hierfür gibt es einen Punkt. Sobald eine Mannschaft 8 Punkte hat, ist Halbzeit. Erreicht eine Mannschaft 15 Punkte oder ist ein Zeitlimit von 100 Minuten erreicht, endet das Spiel und das Team mit den meisten Punkten gewinnt
Die Scheibe darf zu jedem Mannschaftsmitglied gespielt werden. Regeln wie Abseits gibt es nicht. Allerdings muss die Person in Scheibenbesitz sofort stehenbleiben und darf lediglich einen Fuß von der Stelle bewegen (Sternschritt). Zudem darf ein Spieler nicht länger als 10 Sekunden in Scheibenbesitz bleiben. Wenn ein Pass auf dem Boden oder im Aus landet, wechselt der Scheibenbesitz und das gegnerische Team greift an.
Üblicherweise wird Ultimate Frisbee selbstreguliert – also ohne Schiedsrichter – gespielt. Es wird stattdessen darauf vertraut, dass die Spieler sich von sich aus fair verhalten und strittige Situationen untereinander klären ("spirit of the game"). Das Spiel wird körperlos gespielt. Es wird daher jede Körperberührung, die das Spielgeschehen beeinflusst, als Foul gewertet.
Erfolgreiche Nationen
Die USA sind die dominierende Nation und haben 6 der bisherigen 7 Turniere gewonnen. Ebenfalls vorne mit dabei sind die Teams aus Kanada, Kolumbien und Australien.
Medaillenchancen für Deutschland: gering. Das deutsche Ultimate-Team ist in diesem Jahr erstmals seit 2005 wieder bei den World Games vertreten. Für das Team ist bereits die Qualifikation ein großer Erfolg. Im starken Feld der 8 weltbesten Nationen dürfte das deutsche Team bestenfalls Außenseiterchancen haben.
Floorball
Floorball oder auch Unihockey ist hierzulande noch eher eine Randsportart, erfreut sich allerdings in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Obwohl die Sportart erst seit 2014 Teil des Deutschen Olympischen Sportbunds ist, hat sie inzwischen über 13500 Sportler aus über 200 verschiedenen Vereinen. Wie spektakulär Floorball aussehen kann, siehst du im folgenden Video:
Spielfeld & Aufstellung
Bei Spielen auf dem Großfeld entsprechen die Maße des Feldes mit 40x20 Metern denen eines Handballfeldes. Das Kleinfeld ist mit 28x14 Metern etwas kleiner. Um das Feld herum befindet sich eine 50cm hohe Bande, welche aktiv für Pässe genutzt werden darf. Wie beim Eishockey sind die Ecken des Spielfelds abgerundet und das Feld geht auch hinter dem Tor weiter. Parallelen zum Eishockey gibt es auch beim Tor an sich. Dieses ist 115cm hoch, 160cm breit und 65cm “lang”.
Im Großfeld spielen pro Mannschaft 5 Feldspieler und ein Torwart. Im Kleinfeld stehen pro Team hingegen neben dem Torwart nur 3 Spieler auf dem Feld. Die Spiele bei den World Games werden ausschließlich auf dem Großfeld ausgetragen.
Regeln
Floorball lässt sich hinsichtlich des Spielablaufs sehr gut mit Eishockey vergleichen. Ziel des Spiels ist es, den Ball (hohler, löchriger Plastikball mit einem Durchmesser von 72mm) mit dem Stock in das Tor des Gegners zu schießen. Das Team, was nach 60 Minuten (aufgeteilt in 3 mal 20 Minuten) die meisten Tore erzielt hat, gewinnt. Die Zeit wird dabei – anders als beispielsweise beim Fußball - effektiv gemessen. Bei Unterbrechungen wird also auch die Zeitmessung gestoppt.
Der Ball muss beim Floorball unterhalb des Knies gespielt werden. Die einzige Ausnahme hierzu bildet der Torschuss. Harter Körperkontakt ist nicht erlaubt, beim Kampf um den Ball ist jedoch leichter Körperkontakt gestattet.
Erfolgreiche Nationen
Das schwedische Team konnte das bislang einzige Floorball-Turnier bei den World Games 2017 gewinnen und geht nach dem WM-Sieg im letzten Jahr zudem als amtierender Weltmeister in das Turnier. Ebenfalls zu den Medaillenkandidaten, zählen die Schweiz, Finnland und Tschechien
Medaillenchancen für Deutschland: keine. Trotz eines guten 9.Platzes bei der Floorball-WM im vergangenen Jahr hat das deutsche Team die Qualifikation für das Turnier leider knapp verpasst. Die 8 Teams, die stattdessen in Birmingham um die Medaillen antreten, sind Thailand, Kanada, Lettland, Schweiz, Tschechien, Finnland, Schweden und das Gastgeberland USA.
Squash
Squash zählt in Deutschland zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten und erfreute sich vor allem um die Jahrtausendwende großer Popularität. Die Sportart begeistert insbesondere in England, Australien, Äqypten und den USA Spieler und Zuschauer durch schnelle Ballwechsel und beeindruckende Rallys (Rally = langer Schlagwechsel). Einen besonders eindrucksvollen Schlagwechsel siehst du im folgenden Video:
Spielfeld & Aufstellung
Ein Squash-Feld ist 6,40m lang und 9,75m breit und besteht aus Parkettboden. Es ist von vier glatten Wänden umgeben, die nach oben hin Begrenzungslinien haben: Diese sind an der Stirnwand auf einer Höhe von 4,57m und an der Rückwand auf einer Höhe von 2,13m. Zwischen diesen beiden Linien verlaufen an den Seitenwänden die anderen beiden Linien, die die Begrenzungslinien miteinander verbinden. Bei den World Games wird ausschließlich 1 gegen 1 gespielt, bei anderen Wettbewerben gibt es allerdings auch Turniere im Doppel (also 2 gegen 2).
Regeln
Beide Spieler haben einen speziellen Schläger, der in etwa die Form eines Tennisschlägers hat und zwischen 90 und 250g wiegt. Damit schlagen die Spieler den Ball abwechselnd so gegen eine oder mehrere Wände, dass der Gegner ihn möglichst schwer erreicht. Gelingt es einem Spieler nicht den Ball zurückzuspielen, bevor er zweimal den Boden berührt oder spielt er den Ball über die Auslinie, dann erhält der gegnerische Spieler einen Punkt. Der Spieler, der zuerst 11 Punkte (und mindestens 2 Punkte Vorsprung) hat, gewinnt den jeweiligen Satz. Der Spieler, der zuerst 3 Sätze für sich entscheiden kann, gewinnt das Spiel.
Mehr über die Regeln und das Spielfeld beim Squash erfährst du hier.
So macht sich der Ticketverkauf bezahlt: Wenn Sportvereine Tickets über die VT Fansports App verkaufen, können sie gleichzeitig von besonderen Kampagnen unserer Vereinsticket Partner profitieren und die Vereinskasse zum Klingeln bringen. Die Boni reichen von Gutscheinen für Einkäufe bei Sportfachartikel-Shops über Geldspenden, wie du im Beitrag zum Ticketbonus nachlesen kannst!
Erfolgreiche Nationen
Bei den Frauen dominierte in den letzten Jahren die Malaysierin Nicol David. Sie gewann von 2005 bis 2017 insgesamt dreimal Gold und einmal Bronze, beendete jedoch 2019 ihre Karriere. Topfavoritin ist hier nun die Französin Camille Serme, die auch bei den letzten World Games gewinnen konnte. Bei den Herren sind die Favoriten Diego Elias (Peru), Gregoire Marche (Frankreich) und Simon Rösner (Deutschland).
Medaillenchancen für Deutschland: solide. Bei den Männern geht für Deutschland mit Simon Rösner der Goldmedaillengewinner von 2017 an den Start und auch Raphael Kandra (aktuell 19. Der Weltrangliste und amtierender Europameister) hat das Potenzial, sich Richtung Podium zu orientieren. Die Konkurrenz wird im 32 Teilnehmer starken Feld dennoch sehr hoch sein. Bei den Frauen hingegen sind für Saskia Beinhard (81. Der Weltrangliste) und Katerina Tycova (111. Der Weltrangliste) die Medaillenchancen eher überschaubar. Beide geben in diesem Jahr ihr Debut bei den World Games.
Korfball
Korfball ist eine Sportart aus den Niederlanden, die Ähnlichkeiten zum Basketball aufweist. Der Name kommt vom niederländischen Wort "Korf", welches auf deutsch "Korb" bedeutet. Besonders an der Sportart ist, dass sie grundsätzlich in gemischten Teams mit gleich vielen Männern und Frauen je Team gespielt wird. Einen Eindruck, wie der Sport in der Praxis aussieht, liefert dir das folgende Video:
Spielfeld & Aufstellung
Das Spielfeld ist 40x20m groß und hat damit die Maße eines Handballfeldes. Es spielen zwei Teams mit je 8 Spielern (4 Männer & 4 Frauen) gegeneinander. Diese werden so auf die Hälften des Spielfeldes aufgeteilt, dass in jeder Hälfte zwei Männer und zwei Frauen aus einem Team stehen. In beiden Hälften ist je ein Team im Angriff und das andere in der Verteidigung. Nach 2 erzielten Treffern wechseln die Rollen. Gespielt wird auf 2 Körbe, die sich allerdings nicht – wie man es vom Basketball kennt – am Ende des Feldes befinden, sondern ein Sechstel der Spiellänge im Feld stehen. Hinter dem Korb befindet sich kein Brett, sodass Spieler von allen Seiten auf den Korb werfen können. Der Korb ist 3,50m hoch und damit knapp 45cm höher als ein Basketballkorb.
Regeln
Ziel des Spiels ist es, den Ball in den gegnerischen Korb zu befördern. Der Ball darf allerdings nur auf den Korb geworfen werden, wenn der werfende Spieler nicht “verteidigt” wird. Da Korfball ein körperkontaktarmes Spiel ist, erfolgt dies symbolisch, indem der Verteidiger sich zwischen Korb und Angreifer befindet, den Arm hebt und diesen Richtung Angreifer streckt. Dabei dürfen Frauen nur von Frauen und Männer nur von Männern verteidigt werden. Mit dem Ball zu dribbeln ist nicht erlaubt, Sternschritte sind jedoch möglich.
Gewonnen hat das Team, welches nach 60 Minuten (2 x 30min.) die meisten Körbe erzielt hat.
Erfolgreiche Nationen
Die dominierende Nation im Korfball sind die Niederlande. Alle 9 bisherigen Turniere konnte die niederländische Mannschaft für sich entscheiden. Ein Sieg einer anderen Mannschaft scheint angesichts dieser Dominanz nahezu aussichtslos. Die Silbermedaille hingegen scheint für die Belgier reserviert zu sein. Seit 1978 gab es nur 2 internationale Großereignisse, bei denen das belgische Team nicht Zweiter wurde. Spannender ist da schon der Kampf um die Bronzeränge. Hier zählen Taiwan, Deutschland und Tschechien zu den Favoriten.
Medaillenchancen für Deutschland: überschaubar. Das deutsche Team hat zwar sowohl bei Weltmeisterschaften als auch bei den World Games mehrfach Bronzemedaillen gewinnen können. Der letzte Medaillenerfolg ist allerdings fast 30 Jahre her. Bei der letzten WM im Jahr 2019 landete das deutsche Team auf Rang 5.
Weitere Sportarten
Wie zu Beginn bereits erwähnt, geht das Programm der World Games weit über die 5 hier vorgestellten Sportarten hinaus. Daher wollen wir dir zum Abschluss dieses Beitrags einmal die übrigen Sportarten auflisten, in denen bei den World Games Wettbewerbe ausgetragen werden:- Tanzsport (Breakdance, Standard, Latein & Rock 'n' Roll)
- Parkour
- Aerobic
- Rhythmische Sportgymnastik
- Akrobatik
- Rollkunstlauf
- Inline Hockey
- Inline-Speedskating
- Kanu-Marathon
- Kanu-Polo
- Flag-Football
- Beachhandball
- Lacrosse
- Racquetball
- Softball
- Rollstuhl-Rugby
- Ju-Jitsu
- Karate
- Kickboxen
- Muaythai
- Sumo-Ringen
- Wushu
- Feldbogenschießen
- Billiard
- Boule
- Bowling
- Gewichtheben
- Tauziehen
- Canopy Piloting (Fallschirmspringen)
- Drohnenrennen
- Duathlon
- Flossenschwimmen
- Orientierungslauf
- Sportklettern
- Wasserski
- Wakeboard