MVH Kreisliga Team
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Wie MVH Kreisliga dem Amateurfußball eine große (YouTube-)Bühne bietet

Der YouTube-Kanal MVH Kreisliga hat knapp 60.000 Abonnenten und weit mehr als 52 Millionen (!) Videoaufrufe. Obwohl (oder gerade weil) er sich auf Clips aus dem Amateurfußball konzentriert. Wir haben mit Hendrik, Adrian und Marco gesprochen: Warum betreiben sie den Kanal? Welche Video kommen am besten an? Und treten sie eigentlich selbst gegen den Ball?

Hallo Hendrik, Adrian und Marco. Ihr steht hinter MHV Kreisliga – einem YouTube-Kanal mit mehr als 57.000 Abonnenten und mehr als 52 Millionen (!) Video-Aufrufen. Wann habt ihr den Kanal gestartet und was macht ihn so besonders?

Besonders macht ihn, dass er die Unterschiedlichsten Facetten von dem Amateurfußball aus Deutschland zeigt.

Hendrik, Adrian und Marco

Wie oft postet ihr und wie kommt ihr an das Videomaterial?

Wir versuchen, jeden Sonntag ein Video hochzuladen. An das Video-Material kommen wir durch eingesendete Clips von unserer Community!

Hendrik, Adrian und Marco

Das kostet euch sicherlich einiges an Zeit, oder?

Da wir zu dritt sind, teilen wir uns natürlich die Arbeit. Aber ein Video dauert eine Woche, da wir jeden Tag die zugesendeten Clips filtern und zusammensuchen.

Hendrik, Adrian und Marco

Welche Videos gehen denn am besten – gibt es da Muster?

Das ist tatsächlich gar nicht so leicht zu beantworten, da es auch ein bisschen mit Glück zu tun hat. Aber natürlich sind brisante Themen und Fouls sehr beliebt, wobei wir auch positive Seiten des Amateurfußballs zeigen wollen.

Hendrik, Adrian und Marco

Freuen sich die Spieler eigentlich, wenn sie in euren Videos auftauchen, oder beschwert sich da auch mal jemand?

Mal so, mal so. Viele schicken ihre eigenen Clips rein, die freuen sich natürlich sehr. Wenn manche Personen nicht gezeigt werden möchten, löschen wir den Clips natürlich raus!

Hendrik, Adrian und Marco

Was, denkt ihr, fasziniert so viele Menschen am Amateurfußball?

Dass es noch realer Fußball ist und es nicht um Millionensummen geht. Und natürlich ist es ein Ort, an dem man den Alltagsstress vergessen kann. Und jeder kann (Amateur-)Fußball spielen, da dort das Niveau nicht so hoch ist. ;)

Hendrik, Adrian und Marco

Glaubt ihr, dass eure Zuschauenden (zu denen wir übrigens auch gehören - in unseren Mittagspausen laufen eure Clips oft im Pausenraum) ein wenig gesättigt sind von immer mehr Spielen und Wettbewerben im Profi-Bereich (Stichwort UEFA Nations League und Conference League)?

Jeder, wie er mag. Wir gucken privat sehr viel Fußball. Den Profis geht es glaube ich ziemlich an die Substanz, wenn die so viel spielen müssen, dadurch steigt die Verletzungsgefahr natürlich. Wir bekommen allerdings viele Kommentare, dass unsere Zuschauer sehr gerne Sonntags, bevor sie selber spielen, unsere Videos angucken und dadurch mehr Lust haben auf das Spiel! Das freut uns natürlich!

Hendrik, Adrian und Marco

Was plant ihr für die Zukunft von MHV Kreisliga?

Wir wollen eigentlich nur regelmäßig jeden Sonntag ein Video rausbringen, sodass unsere Community nicht durstig ist! Natürlich freuen wir uns über Wachstum und jeden Abonnenten, aber es ist ein Hobby für uns.

Hendrik, Adrian und Marco

Seid ihr eigentlich selbst in (Fußball-)Vereinen aktiv? Und wenn ja: Kickt ihr in der Kreisliga? 😛

Wir haben alle drei bis zum Herrenbereich Fußball gespielt, bis dahin haben wir Bezirksliga gespielt und am Ende auch Kreisliga oder sogar Kreisklasse.

Hendrik, Adrian und Marco

Zum Abschluss noch kurz: Wenn euch jemand mit Material versorgen will, wie kann er euch erreichen? Und habt ihr noch weitere (Social Media) Kanäle?

Wir heißen auf Instagram auch MVHKreisliga, aber Clips kann man uns am besten per E-Mail zukommen lassen, die Emails stehen auf unserer YouTube-Seite und unter jedem Video.

Hendrik, Adrian und Marco

Lieber Hendrik, Adrian und Marco: Vielen Dank für eure Zeit und eure Antworten und alles Gute!

Noch mehr Amatwurfußball gibt es in der VT Fansports App. Lade sie dir gleich kostenfrei auf dein Handy oder öffne sie, wenn du sie dir schon heruntergeladen hast. Klicke oben links auf die drei Menu-Striche und wähle in dem Menu die “Funzone” aus. Schon siehst du den Button “Highlight-Videos”, und kannst dich durch ganz viele Spiele klicken. Vielleicht ist ja auch dein Verein schon dabei...

Auch die neuesten Videos haben einiges zu bieten, Pokalfights, schöne Tore und viele weitere sehenswerte Szenen aus dem Amateurfußball.

Die VT Fansports App steht kostenfrei unter den folgenden Links zum Download bereit:

Screenshot VT Fansports App


Amateursport, Vereinstalk

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.