
Mit Vereinsticket beim Landesfinale der SVV Beachtour
Auch wenn Sandstrände im Saarland Mangelware sind, hat die Willy Meiser Beacharena in Quierschied insgesamt acht Beachvolleyball-Plätze zu bieten. Ideal für den finalen Wettkampf der SVV Beachtour. Wir waren am Sonntag mit der Kamera dabei und haben folgerichtig die besten Impressionen eingefangen. Diese findest du unten, aber vorher noch ein paar Worte zum Event.
Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!
Partystimmung und sommerliches Ambiente
Zugegebenermaßen war der Teil des Vereinsticket Teams, der am vergangenen Wochenende im Quierschied war, vorher noch nie bei einem Beachvolleyball-Turnier. Allerdings waren wir von der lockeren Atmosphäre direkt angetan. Sicher förderte auch die Musik, die durch mehrere Boxen über die Anlage verteilt lief, die gute Laune. Das Wetter trug auch seinen Teil dazu bei: Sonnencreme wäre bei sommerlicher Hitze wahrscheinlich kein Fehler gewesen.
Außerdem war für Verpflegung gesorgt: Die Bar bot Cocktails und andere alkoholfreie Getränke an. Heraus stach aber vor allem die Essensauswahl: Neben kleineren Snacks gab es frische Pasta und Pizza vom Steinofen.
Action auf den Plätzen
Natürlich gab es auch auf den Spielfeldern, die der TV Quierschied freundlicherweise zur Verfügung stellte, einiges zu bieten. Insgesamt waren 14 Teams aktiv, unterteilt in acht Männer- und sechs Frauenduos. Diese spielten unter anderem 2. Bundesliga, auch niedrigere Ligen und die erste Liga in Luxemburg waren durch Spieler*innen vertreten. Dementsprechend hoch war das Niveau der Spiele: Es kamen viele sehr sehenswerte Ballwechsel zusammen, die auch bei neutralen Zuschauer*innen für anhaltende Spannung sorgten.
Dadurch, dass die meisten Spieler*innen aus der Großregion kamen, kannten sich einige Akteur*innen, was zur positiven Stimmung beitrug. Auf dem Feld blieb es aber kompetitiv. Nach Vorrunde und anschließendem Halbfinale, standen sich im Finale der Frauen die an 1 gesetzten Michaely/Teso und die an 3 gesetzten Weber/Zapp gegenüber. Nach einem spannenden Spiel gingen die Favoritinnen als Siegerinnen vom Feld. Bei den Männern sah es ähnlich aus. Die favorisierten Bennoit/Konrad behielten gegen Jäger/Crauser die Oberhand. An die Gewinner*innen ging jeweils ein Preisgeld von 100 Euro.
Mehr Unterstützung im nächsten Jahr
Vor allem Mannschaftssportarten wurden durch Corona stark getroffen. So auch der (Beach-)Volleyball. Frederik Scheller, Hauptverantwortlicher des Turniers und Trainer des TV Holz, merkt an, dass der Support für Beachvolleyball im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie zurückgegangen sei. Dieses Jahr wurde in Quierschied alles durch ehrenamtliche Helfer geregelt, die ein großes Lob verdient haben. So waren u.a. die Schiedsrichter*innen zum Großteil Spieler*innen, die gerade Spielpause hatten.
Scheller erhofft sich zumindest einen Sponsor, damit das Turnier auch nächstes Jahr stattfinden kann. Dieser könnte für Trikots der Athlet*innen aufkommen und vielleicht für etwas mehr Preisgeld sorgen. Zumindest alle acht Plätze, die die Anlage in Quierschied bietet, sollten nächstes Jahr bespielt werden.
Zu hoffen wäre es für die Verantwortlichen der Tour allemal. Denn das Event war dieses Jahr schon extrem unterhaltsam und überzeugte mit allem, was ein angenehmer Sommertag braucht. Eine lockere Atmosphäre, sommerliche Temperaturen und hochklassiger Sport ließen nichts zu wünschen übrig.
Bildergalerie zum Finale der SVV Beachtour
Genug der langen Worte, hier findest du die Impressionen, die unser Kollege Maxi aus dem Sand aufgenommen hat.