
5000€ für deinen Verein – so sicherst du dir die Förderung
Unter dem Titel “Barrierefreiheit für alle” läuft das Förderprogramm der Aktion Mensch. Hier können Vereine oder andere Organisationen ganz einfach über fünf verschiedene Fördermöglichkeiten Gelder beantragen. Mit dem Geld sollen Projekte ermöglicht werden, welche zum Abbau von Barrieren beitragen, insbesondere für Menschen mit Behinderung. Einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten findest du hier. Am attraktivsten für viele Sportvereine ist vermutlich die “Mikroförderung für Barrierefreiheit”.
Vielfältige Vorteile: Förderprogramm “Mikroförderung für Barrierefreiheit”
Mit dieser Mikroförderung kannst du unkompliziert 5000€ Fördergeld beantragen. Den Antrag kannst du komplett online ausfüllen und gibt es einen Schnell-Check, mit dem du vor dem Antrag testen kannst, ob das Projekt für deinen Verein förderfähig ist. Außerdem gibt es eine Anleitung mit fünf Punkten, die dir den Antrag erleichtern. Die sollen die Projekte eine Laufzeit von unter einem Jahr haben, dein Verein kann also spontane Ideen umsetzen und muss keinen aufwendigen 5-oder 10-Jahresplan erstellen. So kannst du schnell und unkompliziert zum Beispiel eine neue, barrierefreie Vereinswebsite erstellen.
Nicht minder attraktiv: Bis zu einer Summe von 5000€ brauchst du keine Eigenmittel in die Projekte einzubringen. Auch bei leeren Vereinskassen ist es also möglich, gefördert zu werden – im Gegensatz zu vielen anderen Programmen, bei denen sich dein Verein an den Kosten beteiligen müsste.
Gemeinsam mit der BARMER bieten wir das SpielerFit-Modul in immer mehr Regionen Deutschlands an. Zahlreiche Amateursportvereine aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich bzw. ihren Mannschaften somit eine professionelle Körperanalyse zum Nulltarif sichern!
Fördersumme nutzen und Vereinswebsite modernisieren
Wer kennt es nicht; in Vereinen mangelt es doch immer an Geld, Zeit und Personal. Vor allem nicht-alltägliche Projekte, wie das Erstellen einer neuen Website, fallen da schnell hinten rüber. Weil, wenn wir mal ehrlich sind, eine moderne und übersichtliche Website ist auch 2022 immer noch Mangelware. Im schlimmsten Fall werden so potentielle Mitglieder abgeschreckt, weil sie die für sie relevanten Informationen nicht auf Anhieb finden. Natürlich gibt es schon viele andere Förderprogramme, diese sind aber häufig an viele Bedingungen geknüpft und der Antrag braucht viel Zeit.
Dementsprechend ist die Mikroförderung der Aktion Mensch vielleicht genau das Richtige für deinen Verein. Diese Mikroförderung unterstützt kleine und niederschwellige Projekte, welche höchstens ein Jahr Laufzeit haben sollen. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000€, bis zu dieser Summe sind auch keine finanziellen Eigenmittel notwendig. Du kannst die Mikroförderung auch für Projekte von bis zu 15.000€ beanspruchen, alle Kosten oberhalb der 5.000€ müsste dein Verein dann selbst tragen.
Mit der Mikroförderung können Anschaffungen, kleinere Um- und Neubauten, Honorar- und Sachkosten und die Gestaltung barrierefreier Websites unterstützt werden. Dein Verein kann einmal pro Jahr die Mikroförderung beantragen. Mit dem Geld hast du dann vielleicht schon bald eine neue und schöne Website, welche den Standards WCAG 2.0 oder BITV 2.0 der digitalen Barrierefreiheit entspricht.
Mache jetzt den Schnell-Check und schau nach, ob dein Projekt gefördert werden könnte. Nach dem unkomplizierten Online-Antrag hast du vielleicht schon bald eine neue Vereinswebsite oder ein anderes Projekt realisiert, mit welchem Barrieren auch im Sport abgebaut werden. Alle weiteren Infos zur Mikroförderung für Barrierefreiheit findest du hier.
Spenden, Finanzen, Vereinsarbeit