Nutzungsbedingungen für das Vereinsticket-Modul „Ticketing“

Schön, dass du das Modul „Ticketing“ auf der Vereinsticket-Plattform nutzen möchtest.

Das Modul „Ticketing“ ermöglicht es dir und deinem Verein, zukünftig Veranstaltungen anzulegen und für diese Tickets in einem kostenfreien, öffentlich zugänglichen Ticketshop anzubieten. Zur Kontrolle der Tickets stellen wir dir unsere kostenfreie App VT Scan & Co zur Verfügung. Nicht Teil des Moduls „Ticketing“ ist die Möglichkeit, Zahlungen für die Tickets entgegenzunehmen. Dies kann zusätzlich über die Aktivierung des Moduls „Payment“ ermöglicht werden.

  • 1. Geltungsbereich, Voraussetzungen zur Nutzung

    Diese Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen dir als Nutzer, der als Vertreter eines Vereins auf der Plattform Vereinsticket auftritt und uns, der Total Fansports GmbH, Graf-Siegfried-Str. 6, D-54439 Saarburg, als Betreiberin der Plattform Vereinsticket (nachfolgend „Betreiberin“).

    Diese Bedingungen gelten ergänzend zu den bereits vom Nutzer akzeptierten Nutzungsbedingungen, denen er im Rahmen der Nutzung der Plattform zugestimmt hat. Die Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen ist zwingende Voraussetzung für die Nutzung des Moduls „Ticketing“. Widerspricht er diesen oder anderen Nutzungsbedingungen der Plattform, erlischt im gleichen Zeitpunkt der Anspruch auf Nutzung des Moduls „Ticketing“.

  • 2. Kostenfreiheit für Amateursportvereine, Deaktivierungsvorbehalt, Einsatz in Deutschland

    Das Modul „Ticketing“ ist nur für Amateursportvereine kostenfrei und darf nur für Veranstaltungen genutzt werden, die in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden. Ob ein Amateursportverein im Sinne dieser Nutzungsbedingungen vorliegt, kann anhand der folgenden Kriterien beurteilt werden:

    • Kernzweck des Vereins / der Vereinigung ist die hobbymäßige, regelmäßige und laienhafte Ausübung von Sport in der Gemeinschaft.
    • Es handelt sich um einen Verein / eine Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die wirtschaftlichen Tätigkeiten des Vereins stehen im Hintergrund und dienen lediglich der Erhaltung und Fortführung des Vereins.
    • Der Verein / die Vereinigung wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen.
    • Es wird kein Profisport ausgeübt, d.h. die Ausübung des Sports dient nicht zum Verdienst des Lebensunterhalts der Sportler oder anderer Personen.

    Der Nutzer trägt die Verantwortung im Rahmen der Aktivierung des Moduls zu überprüfen, ob der Verein, für den das Modul eingesetzt werden soll, im Sinne dieser Bedingungen als Amateursportverein gilt. Bestehen Zweifel auf Seiten des Nutzers, ist er verpflichtet, die Betreiberin vor Aktivierung des Moduls zu kontaktieren.

    Die Betreiberin behält sich vor, die Nutzung des Ticketings jederzeit zu versagen und das Modul zu deaktivieren.

  • 3. Verkäufer, Leistungserbringer, Verantwortlichkeiten

    Der Verein, für den der Nutzer das Modul „Ticketing“ aktiviert, tritt im Ticketshop gegenüber zukünftigen Käufern als Verkäufer und Leistungserbringer in Erscheinung. Daraus folgt, dass er verpflichtet ist, die mit dem Ticketkauf verbundenen Pflichten zu erfüllen, insbesondere die angebotene Leistung zu liefern und den Käufern Zutritt zu seinen Veranstaltungen zu gewähren. Erfüllt er seine Pflichten nicht, behält sich die Betreiberin das Recht vor, das Modul „Ticketing“ wieder zu deaktivieren. Der Verein garantiert der Betreiberin Sie von jeglichen Ansprüchen, die aus der Nichterbringung von Veranstaltungsleistungen oder Verletzungen seiner Pflichten als Verkäufer entstehen, freizustellen.

    Der Verein wird automatisch nach erfolgreicher Aktivierung des Moduls im Impressum des Ticketshops als Verkäufer und Leistungserbringer aufgeführt. Die dort ausgewiesenen Daten werden automatisch aus den auf der Plattform hinterlegten Stammdaten des Vereins übernommen. Der Nutzer hat sicherzustellen, dass diese Informationen jederzeit korrekt hinterlegt sind.

    Es wird klargestellt, dass die Betreiberin im Sinne eines technischen Dienstleisters lediglich die Systeme zur Abwicklung des Ticketings zur Verfügung stellt. Darüberhinausgehende, die angebotenen Leistungen betreffende Pflichten bezüglich der Veranstaltungen entstehen ihr keinesfalls.

  • 4. Missbrauch, Sicherheit, Inaktivität, Sittenwidrigkeit

    Ein nicht zweckmäßiger oder gar missbräuchlicher Einsatz des Moduls „Ticketing“ führt unmittelbar zur Deaktivierung durch die Betreiberin. Weitere Schritte wie bspw. die Sperrung von Nutzerkonten behält sich die Betreiberin vor, insbesondere wenn sittenwidrige oder strafbare Handlungen durch verantwortliche Nutzer beobachtet werden.

    Der Nutzer hat den Zugang bzw. die Zugangsinformationen zur Nutzung des Moduls geheim zu halten und darf sie keinem Dritten überlassen. Der Nutzer verhindert den unbefugten Zugriff Dritter auf die Plattform und verpflichtet auch alle einbezogenen Vereinsangehörigen zur Einhaltung dieser Pflicht.

    Der Nutzer hat die Betreiberin unverzüglich zu informieren, wenn ihm rechtswidrige oder betrügerische Handlungen bei der Nutzung des Moduls auffallen. Eine Missachtung dieser Meldepflicht oder vorsätzliche Verzögerung wird gleichermaßen geahndet.

    Der Nutzer hat sicherzustellen, dass die Vereinsticket Plattform und das Ticketing insbesondere nur für Veranstaltungen eingesetzt werden, die nicht rechts- oder sittenwidrig sind oder bei denen kein rechts- oder anderweitig extremes Gedankengut verbreitet wird.

    Bei anhaltender Inaktivität behält sich die Betreiberin das Recht vor, das Modul wieder zu deaktivieren. Der Verein hat das Modul nach Aktivierung proaktiv und es gemäß seinem vorgesehenen Zweck einzusetzen.

  • 5. Technische Bereitstellung, Support

    Die Betreiberin garantiert nicht die ununterbrochene Nutzbarkeit oder Erreichbarkeit der Plattform oder einzelner Module. Sie übernimmt auch keine Haftung für Übertragungsverzögerungen oder Ausfälle. Im Falle von Wartungsarbeiten sind Unterbrechungen vorbehalten. Bei starker Beanspruchung der Plattform sind Einschränkungen in Nutzbarkeit und Erreichbarkeit vorbehalten.

    Der Zugang des Nutzers zum Internet ist nicht Gegenstand dieses Vertragsverhältnisses. Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Funktionsfähigkeit seines Internet-Zugangs einschließlich der Übertragungswege sowie seines und weiterer betroffener Computer und Smartphones.

    Die Betreiberin stellt zur Fehlerbehebung einen kostenlosen Support zur Verfügung, der unter erreichbar ist. Telefonisch ist die Betreiberin zu den Geschäftszeiten unter 06581 839 839 0 erreichbar. Eine darüberhinausgehende ständige Erreichbarkeit wird nicht garantiert.

  • 6. Änderungen

    Die Betreiberin ist jederzeit berechtigt, Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen vorzunehmen, die vier Wochen nach Zugang beim Vereinsverantwortlichen in Kraft treten, wenn der Nutzer der geänderten Nutzungsbedingung nicht innerhalb dieser Frist widersprochen hat (Zugang maßgeblich). Erhält die Betreiberin innerhalb der Frist von vier Wochen keine entsprechende Mitteilung des Nutzers oder nutzt dieser das Modul nach Ablauf der Frist weiter, gelten die Änderungen als akzeptiert.

Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.