Header digitale Mannschaftskasse
  • Patrick Hausen
  • Neuigkeiten

Spiel mehr, verwalte weniger – mit der Digitalen Mannschaftskasse

Wer hat schon bezahlt? Habe ich genug Wechselgeld und warum muss man einigen Teamkamerad:innen ständig hinterherlaufen?

Wenn du die Kasse und/oder den Strafenkatalog deiner Mannschaft verwaltest, hast du dir solche Fragen schon öfter gestellt. Dabei kann das Leben als Kassenwart:in ganz entspannt sein! Erfahre hier, welche Vorteile dir die Digitale Mannschaftskasse von Vereinsticket bietet und warum auch deine Mitspieler:innen die kostenfreie Lösung lieben werden.

Analoge Kassenführung ist stressig für alle Beteiligten

In vielen Teams wird die Mannschaftskasse noch mit analogen Methoden verwaltet: Jemand sammelt den Beitrag, den jede:r Spieler:in regelmäßig einzahlt, in bar ein oder bekommt diesen überwiesen. Der beziehungsweise die Kassenwart:in muss all diese Zahlungen dokumentieren.

Oft wissen die Mitspieler:innen nicht, ob und wieviel Geld sie bereits eingezahlt haben. Im Mai wird dann mal eben eine WhatsApp-Nachricht an den oder die Hüter:in der Finanzen geschickt und gefragt, ob die 5€ für den April bereits entrichtet wurden oder beim nächsten Mal ein Zehner fällig ist. Was beide Parteien Zeit und Nerven kostet.

Strafenkataloge füllen die Kasse, verursachen aber Verwaltungsaufwand

Und nun haben wir noch gar nicht über Strafen gesprochen. Gerade im Fußball, aber auch in anderen Sportarten wie Basketball, Volleyball oder Handball, legen sich viele Teams Strafenkataloge zu. Kommt jemand zu spät zum Spiel oder Training oder meldet sich nicht (rechtzeitig) ab, wird eine Gebühr fällig. Meist ist der beziehungsweise die Kassenwart:in dafür zuständig, die Strafen zu dokumentieren und das Geld einzutreiben. Fehlt hier eine zentrale Übersicht, sind Diskussionen vorprogrammiert.

Richtig anstrengend wird es, wenn jemand Geld vorstreckt, beispielsweise für die “Kiste danach” oder eine Mannschaftsfahrt. Dann geht die Rechnerei los: Wer schuldet wem wie viel Geld? So möchte Saskia zum Beispiel ihre monatlichen Beiträge mit den Auslagen für die “Malle-Fahrt” verrechnen und Kassenwartin Theresa kommt ins Schwitzen.

Oder Manni streckt 40 Euro für die erste Kiste nach dem Auswärtsspiel vor, weil Kassenwart Tugay auf seine Katze aufpassen muss und nicht dabei ist. Manni schreibt Tugay: “Ich hab 40€ für ne Kiste vorgestreckt. Die musst du mir nicht zurückgeben: Ich zahle in den nächsten 7 Monaten keinen Beitrag und die offenen 5€ vom letzten Monat sind auch erledigt.” In dem Fall bleibt nur zu hoffen, dass Tugays Katze seine Notizen nicht isst.

Nun aber genug der nicht ganz ernst gemeinten Beispiele, du weißt ziemlich gut, worauf wir hinaus wollen …

Mit der Digitalen Mannschaftskasse von Vereinsticket spart ihr Zeit und Nerven

Die oben angesprochenen Probleme erübrigen sich mit unserer Mannschaftsk(l)asse. Damit sparen du und deine Mitspieler:innen Zeit und Nerven, denn jede:r sieht alle relevanten Schulden, Forderungen und Zahlungen sowie den aktuellen Kassenstand. Das Tool hat viele weitere hilfreiche Funktionen, die wir dir im Folgenden kurz vorstellen.

Du möchtest die Funktionen der Mannschaftskasse direkt von uns erklärt bekommen? Dann melde dich gerne bei uns. Du erreichst unsere Club Manager:innen unter der Telefonnummer 06581 839 839 0.

Kassenstand, Schulden und Forderungen: Jederzeit alles im Blick haben

Wenn du die Mannschaftskasse aufrufst, siehst du zunächst dein persönliches Konto. Auf einen Blick ist klar, ob du eine offene Forderung gegenüber einem Teammitglied oder der Mannschaftskasse hast, weil du zum Beispiel Geld vorgestreckt hast. Wenn du umgekehrt Geld schuldest, siehst du das natürlich ebenso.

Alle Teammitglieder können zwischen ihrem eigenen Konto und der Mannschaftskasse wechseln. So überblicken die Beteiligten jederzeit den Gesamtwert der Kasse und den Kassenstand – und wissen damit, wieviel Geld tatsächlich eingezahlt wurde und wie viele Forderungen noch offen sind.

Hintergrund für die Unterscheidung zwischen Gesamtwert und Kassenstand ist, dass beispielsweise Strafen in der Realität meist zunächst erfasst werden, die dazugehörigen Zahlungen aber erst später erfolgen. Oft werden auch erst einmal gewisse Beträge angesammelt und dann später gebündelt beglichen.

Ein Klick auf die Punkte “Forderungen” und “Schulden” zeigt detailliert, wie sich die Beträge zusammensetzen und wer wofür wieviel Geld gezahlt hat, beziehungsweise noch zahlen muss.

Das Protokollieren von Transaktionen und Zahlungen ist kinderleicht und schnell erledigt: Auf das große grüne + klicken, die entsprechende Option wählen, Schuldner und Betrag angeben und fertig.

Ansicht der Mannschaftskasse in der VT Fansports App
Du kannst interne Transaktionen vermerken und so Schulden zwischen Teammitgliedern und zwischen Teammitgliedern und Mannschaftskasse dokumentieren. Zudem kannst du externe Transaktionen festhalten – wenn z.B. Geld aus der Mannschaftskasse entnommen und dem Wirt im Vereinsheim übergeben wird oder ein Gönner Geld an die Mannschaftskasse spendet. Zudem kannst du Strafen protokollieren.

Praktisch: Wenn du Transaktionen protokollierst, kannst du mehrere Schuldner auf einmal angeben. Dabei kannst du den Wert der Forderung automatisch auf diese aufteilen lassen, und zwar entweder gleichmäßig oder prozentual. Zudem kannst du exakte Beträge eintragen – bequemer sind aber natürlich die beiden anderen Varianten, denn dann brauchst du nicht selbst zu rechnen.

Strafenkatalog: Vorlagen abspeichern für wiederkehrende Zahlungsanlässe

In vielen Sportarten, allen voran im Fußball, sind Strafen an der Tagesordnung. Sie haben zwei wesentliche Funktionen: Spieler:innen disziplinieren (wer im Spiel die rote Karte sieht, muss zahlen) und die Mannschaftskasse füllen (hierfür werden gerne auch kreative Strafen erfunden, beispielsweise wenn sich jemand den Ball durch die Beine passen lässt).

Strafenkatalog in der digitalen Mannschaftskasse von Vereinsticket

In der Digitalen Mannschaftskasse kannst du Strafen erstellen und zum Strafenkatalog hinzufügen und diesen Strafen einen dazugehörigen Betrag zuweisen.

Willst du einmal eine Strafe protokollieren, brauchst du nur den entsprechenden Anlass aus der Liste auszuwählen und diese einem Teammitglied oder mehreren Teammitgliedern gleichzeitig zuzuweisen.

Die Betroffenen sehen, was sie wofür zu zahlen haben und der entsprechende Betrag taucht direkt als Forderung im Mannschaftskassen-Konto auf.

Zudem werden automatisch Statistiken erstellt, sodass alle Teammitglieder sehen können, wer die “Strafenkönigin” oder der “Strafenkönig” ist (sowohl vom Betrag als auch von der Anzahl der Strafen her).

Bye bye Bargeld: Bequem bezahlen

Wie oft hört man, dass die prall gefüllte Mannschaftskasse aus der Kabine, dem Auto oder schlicht der Tasche neben dem Platz geklaut wurde? Dabei lässt sich dieses Risiko leicht umgehen!

Über die Digitale Mannschaftskasse kannst du nicht nur sehen, wer wem wieviel Geld schuldet.

Du und deine Mannschschaftskamerad:innen können Beiträge oder Strafen bequem und vor allem bargeldlos begleichen.

Hierzu können alle Spieler:innen in ihrem Profil eine Bankverbindung hinterlegen und so direkt aus der App Zahlungen anweisen beziehungsweise Geld überwiesen bekommen.

Besonders praktisch: Du kannst einen PayPal-Link hinterlegen und so maximal einfach Zahlungsvorgänge abwickeln.

Es wird dich als Kassenwart freuen, dass die Ausrede “Ich habe kein Bargeld dabei” ab sofort nicht mehr gilt – und du selbst kein Wechselgeld mehr mit dir herumschleppen musst. Ein Smartphone reicht künftig aus, um fällige Beträge zu kassieren.

In der digitalen mannschaftskasse mit PayPal Beiträge und Strafen bezahlen

So richtest du die kostenfreie Digitale Mannschaftskasse von Vereinsticket ein

Um die oben aufgeführten Funktionen nutzen zu können, musst du (beziehungsweise muss der Owner deines Vereins auf der Vereinsticket Plattform) zunächst das Modul “Digitale Mannschaftskasse” aktivieren. Das funktioniert auf der Vereinsticket Plattform, ebenso wie das Erstellen einzelner Mannschaftskassen.

Zur Vereinsticket Plattform

Anschließend findest du das Modul “Mannschaftskassen” in der kostenfreien VT Fansports AppVT Fansports App: Klicke auf das Burger-Menü oben links und schon siehst du den Punkt “Mannschaftskassen”. Nach einem Klick siehst du all die Mannschafskassen, in denen du Teilnehmer:in bist.

Melde dich bei Fragen gerne bei uns. Du erreichst unsere Club Manager:innen unter der Telefonnummer 06581 839 839 0.



Vereinsticket Lösungen

Patrick Hausen Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Patrick Hausen

Patrick Hausen | CMO

Als Kind hat Patrick im Verein geturnt, regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt und Fußball gespielt. Letzteres versucht er auch heute noch; meistens in der AH, ab und an in der zweiten Mannschaft des FC Könen. Der Politikwissenschaftler interessiert sich vor allem für die gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen. Er liebt es, spannende Personen aus dem organisierten Sport zu interviewen und deren Wissen in Form unserer “Vereinstalk”-Reihe an Interessierte weiterzugeben.
Hinter Vereinsticket steht:
Mittwald Hosting Partner Logo
Techn. Realisierung EURESA.
EURESA Logo
© Total Fansports GmbH. All rights reserved.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.