
“Schiri, ich hab’ schon Gelb”: Impfkampagne des DFB
Seit inzwischen anderthalb Jahren beherrscht das Thema Coronavirus auch in Europa den Alltag. In den unsicheren Zeiten war jedoch von Beginn an eins klar: Der Schlüssel im Kampf gegen das Virus und zurück zur Normalität ist die Impfung.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet zusammen mit seinen Regional- und Landesverbänden nun eine Impfkampagne. Die Pandemie betrifft Profi- und Breitensport gleichermaßen, denn der Trainings- und Wettkampfbetrieb des Fußballs hängt maßgeblich mit den Infektionszahlen zusammen. Außerdem wollen die Sportler auch ihr privates Umfeld schützen.
Bekannte Gesichter bei Impfkampagne
Bundestrainer und Bundestrainerin befürworten die Kampagne und gehen mit gutem Beispiel voran, indem sie sich der Impfaktion anschließen. Daneben ließen sich bereits die ersten Nationalspieler wie beispielsweise Torwart Manuel Neuer für die DFB-Kampagne ablichten. Gepostet werden die entstandenen Fotos mit dem Spruch “Schiri, ich hab’ schon Gelb”.
Dies bezieht sich auf den Impfpass, den die Sportbegeisterten auf dem Foto hochhalten. Außerdem sorgt der Hashtag #ichhabschongelb dafür, dass die Kampagne in den sozialen Medien präsent ist und sich jeder anschließen und sein eigenes Foto teilen kann.
Impfbusse bei WM-Qualifikationsspielen
Der Fußball trägt also seinen Teil dazu bei, die Gesellschaft zum Impfen zu motivieren. Doch dies geschieht nicht nur durch die Aktion des DFB. Daneben sind bei einigen WM-Qualifikationsspielen Impfbusse vor Ort.
Bei dem Sonntagsspiel am 5. September 2021 können Freiwillige sich sowohl mit Biontech als auch mit Johnson & Johnson impfen lassen. Für letzteren Impfstoff liegt das Mindestalter bei 18 Jahren, eine Impfung mit Biontech ist bereits ab 12 Jahren möglich.
Auch bei dem WM-Qualifikationsspiel der Damen gegen Serbien in Chemnitz am 21. September wird ein Bus anwesend sein. Gleiches ist für weitere Spiele der Männer, Frauen und U21 bis zum Ende des Jahres geplant.
Verantwortung übernehmen
Die Aktion macht einmal mehr deutlich, dass Zusammenhalt im Sport großgeschrieben wird. Denn nur zusammen können wir einen Weg zurück in die Normalität finden und nur durch gemeinsames Handeln kann das Risiko einer Infektion minimiert werden.
Deswegen appelliert Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB, an die Amateurfußballer, sich impfen zu lassen. Denn so schützen sie sich selbst und übernehmen Verantwortung gegenüber ihrer Mannschaft und ihrem Verein sowie der gesamten Liga und der Gesellschaft. Denn wir alle wollen wieder ausgelassen zusammen jubeln, mitfiebern und Erfolge feiern können.